AndroidNews

Honor 400 und 400 Pro offiziell!

Auch die ehemalige Huawei-Tochter hatte gestern neben Xiaomi zwei neue Smartphones (diesmal) für deutsche Verkaufsregale vorzustellen. Das Honor 400 und 400 Pro sind beide ab sofort zu einem Preis ab 499 Euro verfügbar. Was Ihr für den Preis bekommt, verraten wir Euch jetzt!

Das Honor 400 Pro ist beileibe kein Schnäppchen!

 

Auf einer internationalen Launch-Veranstaltung in Paris hat Honor gestern offiziell seine neuen Smartphone-Modelle Honor 400 und Honor 400 Pro vorgestellt. Mit diesen beiden Geräten bringt die Marke nicht nur eine frische Designsprache, sondern auch hochauflösende Kameratechnologie und fortschrittliche KI-Features zurück in ihre Produktpalette. Im Fokus stehen insbesondere kreative Funktionen und leistungsstarke Hardware, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch Alltagsnutzer ansprechen sollen. Doch der Konzern lässt sich beispielsweise das Pro-Modell mit stolzen 799 Euro gut bezahlen. Dafür sollte es dann aber auch schon Flaggschiff-Bauteile mit sich bringen.

▌► Nicht verpassen:  Das Honor 200 Pro im Hands-On auf Mallorca!

Honor 400 SeriesUnd so ist das Honor 400 mit einem 6,55 Zoll großen OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2.736 x 1.264 Pixeln bietet. Es handelt sich um ein flaches Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die maximale Helligkeit von 5.000 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine gute Lesbarkeit. Dank der 3.840-Hertz-PWM-Dimmung sollen die Augen auch bei längerer Nutzung geschont werden.

Das Honor 400 Pro geht einen Schritt weiter und setzt auf ein etwas größeres, 6,7 Zoll messendes OLED-Display mit vierfach gebogenen Kanten. Die Auflösung liegt hier bei 2.800 × 1.280 Pixeln. Auch dieses Modell unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 5.000 Nits.

Prozessoren und Leistung

Snapdragon 8 Gen 3Unter der Haube des Honor 400 arbeitet der Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor, der mit bis zu 12 GB Arbeitsspeicher und maximal 512 GB internem Speicher kombiniert wird. Das Honor 400 Pro ist mit dem deutlich leistungsstärkeren Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet, ebenfalls mit 12 GB RAM und 512 GB Speicherplatz. Aber in beiden Fällen kein aktueller Flaggschiff-SoC (System on a Chip). Dennoch sind beide Modelle damit bestens für grafikintensive Anwendungen, Gaming und anspruchsvolle KI-Prozesse gerüstet.

Beide Geräte werden mit Android 15 sowie der aktuellen Benutzeroberfläche MagicOS 9.0 ausgeliefert. Honor garantiert Software- und Sicherheitsupdates für einen Zeitraum von sechs Jahren – ein klares Statement in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit. Alles seit der Abkopplung von Huawei mit Google System Anwendungen.

Natürlich darf es auch im Hause Honor nicht an der künstlichen Intelligenz (KI) mangeln. Dazu zählen unter anderem:

  • KI-Zusammenfassung: Fasst Inhalte automatisch zusammen.
  • KI-Untertitel: Echtzeit-Untertitelung für Videos und Sprachnachrichten.
  • Magic Portal: Erleichtert den Datentransfer zwischen Apps per Drag-and-Drop.
  • Deepfake-Erkennung: Schützt vor manipulierten Inhalten.
  • Zusätzlich ist der Google Gemini-Assistent vorinstalliert, der kontextbasierte Hilfestellungen und Produktivitätstools bietet. Also noch kein DeepSeek!
  • Und dann natürlich noch ein paar KI-basierende Kamera-Funktionen.

Kamerasysteme mit Fokus auf Kreativität

Honor 400 SeriesBeide Modelle sind mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet, die auf einen großen 1/1,4-Zoll-Sensor setzt. Die Kamera besitzt eine f/1,9-Blende sowie optische und elektronische Bildstabilisierung (OIS/EIS). Ergänzt wird das System durch eine 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 112 Grad und integrierten Makrofunktionen.

Das Honor 400 Pro hebt sich durch eine zusätzliche 50-Megapixel-Telefotokamera hervor, die einen 3-fachen optischen und somit verlustfreien Zoom ermöglicht. Grundlage bildet hier der Sony IMX856-Sensor.

Für Selfies und Videoanrufe setzen beide Modelle auf eine leistungsstarke 50-Megapixel-Frontkamera, die 4K-Videoaufnahmen unterstützt.

Dank KI-gestützter Softwarefunktionen wie AI Eraser, AI Outpainting, AI Remove Reflection und der Bild-zu-Video-Generierung auf Basis von Googles Veo-Modell eröffnet sich ein breites Spektrum kreativer Möglichkeiten direkt auf dem Smartphone.

Akkuleistung und Ladeoptionen

Honor 400 SeriesSowohl das Honor 400 als auch das Honor 400 Pro sind mit einem 5.300 mAh starken Akku ausgestattet, der auf Silizium-Kohlenstoff-Technologie basiert. Dafür ist aber seine Kapazität tatsächlich sehr gering. Beim Basismodell ist kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 66 Watt möglich, wodurch in nur 15 Minuten rund 44 Prozent des Akkus aufgeladen werden. Das Pro-Modell unterstützt Schnellladen mit 100 Watt sowie kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt.

Laut Hersteller ist der Akku so konzipiert, dass er nach rund 1.200 Ladezyklen noch über 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität behält – was einer Lebensdauer von etwa vier Jahren entspricht.

Das Honor 400 ist 7,3 Millimeter dünn, wiegt 184 Gramm und ist nach IP65 gegen Spritzwasser geschützt. Es verfügt über Stereolautsprecher, einen im Display integrierten Fingerabdrucksensor, NFC zum Kontaktlosem Bezahlen sowie Bluetooth 5.3.

Das Honor 400 Pro bringt 205 Gramm auf die Waage, ist 8,1 Millimeter dick und nach den Normen IP68 und IP69 vollständig gegen Staub und Wasser geschützt. Zusätzlich zu den Basis-Verbindungen zur Außenwelt unterstützt es noch Wi-Fi 7 für besonders schnelles und stabiles WLAN.

Preise und Verfügbarkeit des Honor 400 und 400 Pro

Das Honor 400 Pro ist ab sofort in der Variante mit 512 GB Speicher zum Preis von 799 Euro erhältlich. Farblich stehen Midnight Black, Lunar Grey sowie das nur online verfügbare Tidal Blue zur Auswahl.

Das Honor 400 startet bei einem Preis von 499 Euro für die Version mit 256 GB Speicher. Die größere Ausführung mit 512 GB liegt bei 549 Euro. Angeboten wird das Gerät in den Farben Midnight Black, Desert Gold und Meteor Silver.

Leider sind beide Mittelklasse-Smartphones noch nicht wie beispielsweise das Honor 400 Lite bei Amazon (299 €)* verfügbar. Ihr müsst als bei entsprechenden Interesse im Honor-Online-Shop einkaufen. Bis zum 06.06. 2025, 10 Uhr gibt es aber entsprechende Early-Bird-Angebote mit Rabatten und Geschenken. Erfahrungsgemäß werden die Preis aber generell zügig fallen.

Honor 200 Pro im Hands-On: Kurzurlaub auf Malle!

[Quelle: Honor]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert