AndroidNews

Honor macht sich über das Samsung Galaxy S25 Edge lustig!

Samsung hat nach eigenen Aussagen uns am 13. Mai 2025 mit dem Galaxy S25 Edge sein bislang dünnstes Smartphone vorgestellt. Eine Beschreibung die augenscheinlich der chinesische Hersteller Honor, seit dem Magic V3-Foldable (zum Test) für sich beansprucht. Logisch, dass die ehemalige Huawei-Tochter diese Art von Werbung nicht auf sich sitzen lassen konnte und mit entsprechenden Werbe-Teasern zum Gegenangriff übergeht.

Honor denunziert das Samsung Galaxy S25 Edge

Honor sorgt erneut für Schlagzeilen in der Smartphone-Welt – diesmal mit einer direkten Kampfansage an Branchenriese Samsung. Mit einem provokanten Teaser-Video stellt das chinesische Unternehmen sein aktuelles Foldable, das Honor Magic V3 (zum Test), dem jüngst vorgestellten Samsung Galaxy S25 Edge gegenüber und lässt dabei keinen Zweifel daran, was es von Samsungs neuem Schlankheitsrekord hält: eher wenig.

▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!

Samsung Galaxy S25 EdgeSamsung hatte das Galaxy S25 Edge als das bislang dünnste Smartphone des Unternehmens präsentiert – mit nur 5,8 Millimeter Gehäusedicke. Der Launch stand unter dem Leitspruch „Mehr als nur schlank“ und unterstrich, dass trotz des filigranen Designs keine Kompromisse bei der Ausstattung gemacht worden seien. Die Eckdaten sind tatsächlich beeindruckend: eine hochauflösende 200-Megapixel-Kamera, der brandneue Snapdragon 8 Elite-Prozessor und ein 3.900-mAh-Akku, all das eingebettet in ein ultraflaches Gehäuse.

Honor kann definitiv auch dünn!

Honor Magic V3 im GO2mobile-TestDoch Honor kontert mit einer anderen Philosophie – und mit einem noch schlankeren Gerät. Im Zentrum des Teasers steht das Magic V3, ein faltbares Smartphone, das im aufgeklappten Zustand nur 4,35 Millimeter dünn ist. Damit ist es nochmals schlanker als das Galaxy S25 Edge – zumindest auf dem Papier. Besonders pikant: Honor geht in seiner Kommunikation gezielt auf mögliche Schwächen des Samsung-Geräts ein.

So stellt das Unternehmen provokant die Frage: „Warum dünn, wenn man dafür Kompromisse eingehen muss?“ – und setzt dem Samsung-Slogan „Mehr als nur schlank“ seinen eigenen gegenüber: „DÜNN ohne Haken“. Damit spielt Honor gezielt auf die aus ihrer Sicht zu geringe Akkukapazität des Galaxy S25 Edge an und hebt im Gegenzug den 5.150-mAh-Akku des Magic V3 hervor, der nicht nur größer ist, sondern gleichzeitig in einem noch dünneren Gehäuse Platz findet.

Honor Magic V3 versus Samsung Galaxy S25 EdgeNatürlich ist dieser Vergleich nicht ganz ohne Einschränkungen zu bewerten. Das Magic V3 ist ein Foldable – also ein faltbares Smartphone – dessen 4,35 Millimeter Dicke nur im aufgeklappten Zustand gilt. Im geschlossenen Zustand dürfte das Gerät selbstverständlich dicker sein als das klassische „Slab-Phone“ von Samsung. Dennoch zeigt der Vergleich, dass Honor den Wettbewerb mit der Konkurrenz nicht scheut und dabei auch gezielt deren Schwachstellen adressiert.

Ein Vorgeschmack auf den Galaxy S25 Edge Wettstreit!

Ob Nutzer*innen nun den größeren Akku, die schlankere Form im aufgeklappten Zustand oder den innovativen Formfaktor bevorzugen, bleibt eine Frage individueller Prioritäten. Klar ist jedoch: Der Wettbewerb im Premiumsegment wird härter – und Marken wie Honor sind bereit, offensiv für ihre Designs und technischen Lösungen zu werben. Mit dem Magic V3 will Honor nicht nur zeigen, was technisch möglich ist, sondern auch ein Statement gegen vermeintlich oberflächliche Designentscheidungen der Konkurrenz setzen. Und vergessen wir nicht: Apple steht mit seiner Präsentation des Apple iPhone 17 Air ebenfalls in den Startlöchern.

Der Schlagabtausch zwischen den Marken ist ein Vorgeschmack auf das, was Smartphone-Fans im Jahr 2025 erwartet: ein spannender Wettlauf um Innovation, Leistung und Nutzerfokus – bei gleichzeitigem Kampf um die schlankste Silhouette.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Honor]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert