Huawei lädt zum neuen Foldable-Formfaktor der Pura-Serie ein!
Wenngleich die Sanktionen gegenüber Huawei nach wie vor seit 2019 Bestand haben und der Konzern gerade in Verbindung mit den Google-Anwendungen hierzulande starke Einbußen zu verzeichnen hat, bleibt der chinesische Konzern gerade im Foldable-Bereich innovativ. Das bewies das Unternehmen auf dem MWC 2025 vergangene Woche in Barcelona mit dem weltweiten Tri-Foldable – dem Huawei Mate XT und das wird man wohl auch auf dem Pura-Launch-Event am 20. März unter Beweis stellen. Denn es scheint man würde das Huawei Pocket 3 unter Flagge der Pura segeln lassen und einen komplett neuen Formfaktor präsentieren.
Neues Huawei Foldable der Pura-Serie
Huawei hat offiziell bekannt gegeben, dass am 20. März um 14:30 Uhr Ortszeit in China (7:30 Uhr in Deutschland) die sogenannte „Pura Pioneer Ceremony“ stattfinden wird. Im Rahmen dieses Events plant das Unternehmen auch die Vorstellung eines neuen Produkts aus dem Bereich HarmonyOS Smart Mobility. Laut verschiedenen Berichten wird Huawei dabei eine Vielzahl bedeutender Produkte präsentieren, darunter ein hochinnovatives Smartphone, das mit der stabilen Version von HarmonyOS ausgestattet sein wird. Richard Yu, CEO von Huawei, ließ verlauten, dass es sich um ein Gerät handeln soll, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt – ein Konzept, das andere Hersteller bislang weder in Erwägung gezogen noch umgesetzt hätten.
Das voraussichtlich größte Highlight der Veranstaltung wird also Huaweis erstes Smartphone sein, das mit der stabilen Version von HarmonyOS Next ausgestattet ist. Verschiedene Insiderquellen deuten darauf hin, dass es sich hierbei um ein bahnbrechendes Gerät mit einem ungewöhnlichen Formfaktor handeln könnte. Gerüchte besagen, dass Huawei möglicherweise ein kompaktes faltbares Smartphone präsentieren wird, das ein Bildschirmverhältnis von 3:2 aufweist und über ein 6,28 Zoll großes Innendisplay verfügt. Also ein Huawei Pocket 3, das aber laut dem Tippgeber Digital Chat Station ein Pura-Foldable werden soll.
Huawei Pocket 3 oder doch ein Huawei PuraPad
Neben der innovativen Bauweise soll das Gerät mit einer leistungsfähigen 50-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet sein, die über einen besonders großen Sensor verfügt und somit eine herausragende Bildqualität liefern dürfte. Weitere in Umlauf befindliche Spekulationen besagen, dass das Smartphone eine staub- und wasserdichte Bauweise besitzen wird, was es besonders widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen macht. Darüber hinaus soll das Gerät mit einem seitlichen Fingerabdrucksensor ausgestattet sein, der eine komfortable und sichere Entsperrung ermöglicht.
Für viel Verwirrung sorgt ein ebenfalls von Huawei auf Sina Weibo veröffentlichtes Video, bei dem am Ende die Zahl 1610 eine zentrale Rolle spielen könnte. Wer das Video betrachtet, könnte zunächst den Eindruck gewinnen, dass es sich um ein faltbares Tablet mit einer beeindruckenden 16-Zoll-Bildschirmdiagonale handelt. Dies würde möglicherweise darauf hindeuten, dass Huawei hier das erste kommerziell erhältliche Rollable-Tablet vorstellen könnte.
Allerdings gibt es in dem Video auch einen klaren Hinweis darauf, dass das Gerät eher einem Buch-Formfaktor entspricht. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich nicht um ein klassisches Rollable handelt, sondern vielmehr um eine faltbare Variante des MatePad Pro. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Huawei dieses Modell unter der neuen Bezeichnung „PuraPad“ auf den Markt bringen könnte.
Weitere Produkte: Neue Tablets und Automobilinnovationen
Neben der mit Spannung erwarteten Smartphone/Tablet-Präsentation wird Huawei voraussichtlich auch innovative Produkte aus dem Automobilsektor vorstellen. Das von Huawei unterstützte Unternehmen AITO hat vor Kurzem mit der Vorbestellung seiner neuesten Fahrzeugmodelle begonnen. Die Modelle Wenjie M9 2025 und Wenjie M8 sind bereits für Interessenten reservierbar, doch die finalen Verkaufspreise sollen erst auf der Veranstaltung am 20. März offiziell bekannt gegeben werden. Dies könnte ein weiterer wichtiger Meilenstein für Huawei im Automobilsegment sein, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Mit einer breiten Palette an technologischen Innovationen verspricht das Event am 20. März eine bedeutende Präsentation für Huawei zu werden. Die Welt blickt gespannt auf die neuen Entwicklungen des chinesischen Technologiekonzerns, insbesondere auf das mit HarmonyOS Next ausgestattete Smartphone, das möglicherweise einen Wendepunkt in der Smartphone-Industrie darstellen könnte.