AndroidNews

Huawei MatePad Pro 13.2 (2025) für uns und Infos zu einem Huawei Pocket 3!

Huawei zelebrierte Ende November im Heimatland einen großen Launch-Event, wo unter anderem neben der  Huawei Mate 70-Serie und dem Huawei Mate X6 Foldable auch das Huawei MatePad Pro 13.2 (2025) präsentiert wurde. Es hat ein wenig gedauert, doch Huawei Deutschland verkündet ab sofort einen deutschen Verkaufsstart des Luxus-Tablets auf Laptop-Niveau. Parallel dazu keimen Gerüchte auf, dass das Huawei Klapp-Foldable mit dem Pocket 3 Nachwuchs erhalten soll. Und das soll wie das heute thematisierte Samsung Galaxy Z Flip 7 ein breiteres Innendisplay bekommen. Aber der Reihe nach!

Huawei MatePad Pro 13.2 (2025) 200 Euro günstiger!

Huawei MatePad ProHuawei hat heute das neue Huawei MatePad Pro 13,2 Zoll (2025) offiziell in den Verkauf gestartet (Auslieferung ab 3. März). Es kann direkt beim Hersteller erworben werden. Das Premium-Tablet wird in einer einzigen Farbvariante – Gold – angeboten und kostet laut unverbindlicher Preisempfehlung 1.199 Euro, wobei 12 GB RAM und 512 GB Speicher sowie eine Tastatur im Lieferumfang enthalten sind.

Zum Verkaufsstart bietet Huawei jedoch bis zum 24. März 2025 einen 200-Euro-Code „AWEBER200“ an, wodurch der Preis auf 999 Euro sinkt. Zusätzlich erhalten Käufer als Bonus den Huawei M-Pencil (3. Generation) im Wert von 99 Euro sowie eine Jahreslizenz für Microsoft 365.

Huawei MatePad Pro

Mit der 2025er Version bringt Huawei seine PaperMatte-Technologie erstmals auf das größte Tablet der Serie. Das 13,2 Zoll große, flexible OLED-Display bietet eine 2,8K-Auflösung und erreicht 1.000 Nits Helligkeit. Das entspricht dann einer Auflösung von 2.880 x 1.920 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz. Dank der matten Spezialbeschichtung werden Blendungen und Spiegelungen reduziert, wodurch das Display ein papierähnliches Schreibgefühl vermittelt.

Das Smart Magnetic Keyboard, das sich magnetisch andocken lässt, verwandelt das Tablet zudem in einen Notebook-Ersatz. Im Inneren arbeitet der neue Kirin T92 Octa-Core-Chip, der eine 30 Prozent höhere Performance verspricht und durch ein verbessertes Kühlsystem unterstützt wird. Der Akku bleibt mit 10.100 mAh unverändert und kann in 65 Minuten vollständig geladen werden. Zur Ausstattung gehören außerdem eine 50-MP-Dual-, samt 8-MP Weitwinkel-Kamera. Dazu gibt es eine 16-MP-Selfie-Kamera sowie ein seitlich platzierter Fingerabdrucksensor. Als Betriebssystem kommt HarmonyOS 4.3 zum Einsatz.

Huawei MatePad Pro

Huawei Pocket 3 Klapp-Foldable

Der bekannte und sehr zuverlässige Tippgeber Digital Chat Station hat derweil Informationen zu einem Huawei Pocket 3 – Codename „Verde“. Das soll sich seinen Quellen zufolge mit einem ungewöhnlichen 3:2-Seitenverhältnis demnächst präsentieren. Damit unterscheidet es sich deutlich von den typischen 20:9- oder 21:9-Formaten anderer vertikal faltbarer Geräte. Von einer solchen Änderung haben wir heute schon im Zusammenhang mit dem Samsung Galaxy Z Flip 7 berichtet.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi Mix Flip im GO2mobile-Test!

Das innere Hauptdisplay misst 6,3 Zoll, während der äußere Bildschirm eine Diagonale von 3,5 Zoll aufweist. Diese Display-Proportionen erinnern stark an das Apple iPad Mini*, das ebenfalls ein 3:2-Seitenverhältnis nutzt. Aufgrund dieser Ähnlichkeit wird das Pocket 3 bereits als „faltbares iPad Mini“ bezeichnet – eine Kombination, die sowohl Mobilität als auch Produktivität vereinen und eine breite Nutzergruppe ansprechen könnte.

Huawei Pocket 2 oder doch Huawei Nova Flip?

Huaweis CEO Richard Yu hat das Pocket 3 kürzlich in einem Weibo-Video angeteasert und es als eine bahnbrechende Innovation bezeichnet, „auf die andere nicht kommen“. Das Gerät soll im März offiziell vorgestellt werden und mit HarmonyOS als Betriebssystem laufen. Dabei verspricht Huawei bedeutende Verbesserungen in Hardware, Software und Ökosystemintegration.

Große chinesische Technologieunternehmen wie Tencent, ByteDance und Alibaba arbeiten bereits an der Optimierung ihrer Apps für das neue Seitenverhältnis, um eine nahtlose Nutzererfahrung zu gewährleisten. Allerdings bleibt unklar, ob das 3:2-Format tatsächlich umgesetzt wird oder es nur ein Gerücht bleibt.

Xiaomi Mix Flip im Test: Xiaomi kann auch kompakt klappen!

[Quelle: Huawei | Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert