Huawei Nova 14-Serie samt Ultra-Modell für den 19. Mai angekündigt!
Huawei ist trotz aktivem US-Embargo auch auf dem Smartphone-Sektor recht aktiv. Auch wenn das Unternehmen in Europa längst nicht mehr an die Verkaufszahlen vergangener Tage heranreicht, so gibt es immer noch eine kleine Fan-Gemeinde, welche sich von Google-Produkten abwendet. Unabhängig davon ist der Markt im Heimatland China auch nicht zu verachten. Und genau da will man am 19. Mai nun die Huawei Nova 14-Serie präsentieren. Aktuellen Informationen zufolge besteht diese bislang aus drei Modellen.
Huawei Nova 14-Serie kommt am 19. Mai!
Huawei bereitet sich auf die bevorstehende Vorstellung der neuen Nova 14-Serie vor, die am Montag, den 19. Mai 2025, um 14:30 Uhr Ortszeit, offiziell in China enthüllt werden soll. Die Serie wird voraussichtlich aus drei Modellen bestehen: dem Basismodell, dem 14 Pro und dem Flaggschiff – dem Huawei Nova 14 Ultra. Schon vor dem Launch sorgt das Ultra-Modell mit ersten offiziellen Details für Aufmerksamkeit. Insbesondere durch sein Design, seine Kameratechnik und die neuen Farbvarianten.
▌► Nicht verpassen: Das Honor 200 Pro im Hands-On auf Mallorca!
Huawei hat nun die verfügbaren Farboptionen für das Nova 14 Ultra präsentiert. Zur Auswahl stehen:
- Floating Gold
- Floating White
- Glowing Purple
- Obsidian Black
Optisch bleibt Huawei dem charakteristischen „Star Ring“-Kameramodul treu. Neu sind jedoch die sanfteren Übergänge zwischen dem Kameraring und dem Gehäuse, was dem Smartphone eine elegantere, modernisierte Form verleiht. Im runden Kameramodul sind vier Sensoren untergebracht: eine Hauptkamera, ein Telezoom-Objektiv, eine Ultra-Weitwinkelkamera sowie ein sogenannter Red Maple Color Sensor. Dabei handelt es sich offensichtlich um einen multispektralen Bildsensor, der bereits bei der Huawei Mate 70-Serie zum Einsatz kam.
Technische Ausstattung
Der Red Maple Color Sensor ist in der Lage, Lichtinformationen mit höherer Präzision zu erfassen. Das ermöglicht eine naturgetreuere Farbwiedergabe bei Fotos und Videos – besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen. Huawei positioniert dieses Feature klar als Unterscheidungsmerkmal im zunehmend kompetitiven Markt für Premium-Smartphones der Mittel- und Oberklasse.
Das Huawei Nova 14 Ultra soll ein 6,8 Zoll großes Full-View-Display erhalten und von einem HiSilicon-Kirin-Prozessor der 9er-Serie angetrieben werden. Der sollte ersten Informationen zufolge eine Leistung auf Augenhöhe mit der Huawei Mate- und Pura-Serie haben. Zusätzlich wird das Nova 14 Ultra voraussichtlich das erste Smartphone sein, das HarmonyOS 5 vorinstalliert mitbringt. Das neue Betriebssystem soll zahlreiche Verbesserungen im Bereich Benutzerführung, Performance und KI-basierte Funktionen bieten. Weiterhin wird es Bestandteil der neuen HarmonyOS-Familie, die auch für PCs ins Leben gerufen wurde.
Marktumfeld und Konkurrenz der Huawei Mate 14-Serie
Huawei zielt mit der Nova 14-Serie besonders auf den chinesischen Heimatmarkt und will sich gegen starke Mitbewerber wie die Oppo Reno 14-Serie, die Vivo S30-Serie und die Honor 400-Reihe behaupten. Besonders das Ultra-Modell soll in puncto Design, Display und Kamera neue Maßstäbe setzen. Damit verfolgt Huawei das Ziel, sich als ernstzunehmende Alternative im Premiumsegment zu etablieren.
Mit der Enthüllung am 19. Mai 2025 dürfen wir gespannt sein, ob Huawei mit dem Nova 14 Ultra seine ambitionierten Versprechen auch in der Praxis einlösen kann. Weiterhin ist gerade für uns von Interesse, ob die Nova-Serie nach wie vor für den europäischen Markt vorgesehen ist.