Huawei Pura 80 Pro verzichtet auf Sony-Image-Sensor!
Huawei ist seit den US-Sanktionen aus dem Jahre 2019 in unseren Regionen bei Weitem nicht mehr so erfolgreich, wie in früheren Zeiten, wo man sogar zeitweise die weltweiten Verkaufscharts anführte. In China stören die fehlenden Google Mobile Systemanwendungen nicht, sodass man nach der Präsentation der Huawei Nova 14-Serie nun die Huawei Pura 80-Serie vorbereitet. Neuesten Informationen zufolge wird sich der Konzern auch hier weiter von anderen Unternehmen wie Sony distanzieren. Man plant wohl im Pro-Modell erstmalig ausschließlich auf Bildsensoren aus der eigenen Entwicklung und Produktion zu setzen.
Huawei Pura 80-Serie im Anmarsch!
Huawei hat kürzlich ein bedeutendes Launch-Event in China abgehalten, bei dem nicht nur die neue Nova 14-Serie, sondern auch der erste faltbare PC mit eigenem Betriebssystem des Unternehmens vorgestellt wurde. Kaum ist dieses Event abgeschlossen, richtet sich die Aufmerksamkeit bereits auf die nächste große Produkteinführung des Technologiekonzerns: die kommende Huawei Pura 80-Serie.
Laut mehreren glaubwürdigen Leaks – darunter der glaubwürdige Tippgeber Digital Chat Station – wird die neue Flaggschiffreihe voraussichtlich aus drei Varianten bestehen. Dem Huawei Pura 80, 80 Pro und dem Topmodell, das Huawei Pura 80 Ultra. Besonders das Pro-Modell soll dabei mit einer bedeutenden Neuerung im Kamerabereich aufwarten. Ersten Informationen zufolge wird Huawei hier einen hauseigen entwickelten Bildsensor einsetzen. Ein deutliches Zeichen für die zunehmende Unabhängigkeit des Unternehmens in der Komponentenfertigung.
Huawei Pura 80 Pro setzt auf maßgeschneiderten „SmartSens“
Dem aktueller Bericht des renommierten Leakers zufolge, wird das 80 Pro mit einem speziell von Huawei konzipierten Sensor ausgestattet sein. Konkret handelt es sich mutmaßlich um den SmartSens SC5A0CS. Dieser 50-Megapixel-Image-Sensor basiert auf dem RYYB-Farbfilter, misst 1 Zoll in der Diagonale und soll besonders bei schwachem Licht hervorragende Leistungen ermöglichen.
Bemerkenswert ist, dass dieser neue Sensor ursprünglich nicht Teil der Planung war. Frühere Leaks von Digital Chat Station deuteten noch darauf hin, dass Huawei beim Pura 80 Pro auf den bewährten Sony IMX989-Sensor setzen würde. Interne Tests mit dem Sony-Sensor sollen auch tatsächlich in einer frühen Entwicklungsphase stattgefunden haben. Letztlich entschied sich das Unternehmen jedoch offenbar im Verlauf der Hardware-Finalisierung für einen Strategiewechsel zugunsten des eigenen Sensors.
Kamera-Setup bleibt weitgehend unverändert
Sollte sich die Änderung ausschließlich auf den Hauptsensor beziehen, ist davon auszugehen, dass die restliche Kamerakonfiguration der bisherigen Planung entspricht. Das Pura 80 Pro dürfte demnach weiterhin über ein 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- sowie eine 50-Megapixel-Telezoom- und Makro-Kamera verfügen. Letztere Kamera mit einem Periskop-Objektiv.
Alle drei Sensoren sollen dabei den RYYB-Farbfilter nutzen, der eine bis zu 40 Prozent höhere Lichtaufnahme im Vergleich zu klassischen RGGB-Sensoren ermöglichen soll. Insbesondere in dunklen Umgebungen ein entscheidender Vorteil.
Neben der fortschrittlichen Kameratechnik wird auch das Display des Pura 80 Pro hohe Erwartungen erfüllen. Gerüchten zufolge kommt ein 6,78 Zoll großes OLED-Panel mit einer Auflösung von 1,5K zum Einsatz. Zusätzlich wird die Unterstützung für LTPO-Technologie erwartet, die eine adaptive Bildwiederholrate ermöglicht. Ein Feature, das nicht nur für eine flüssige Darstellung sorgt, sondern auch den Energieverbrauch optimieren kann.
Marktstart der Huawei Pura 80-Serie ist für das 2. Quartal 2025 geplant
Der offizielle Launch der Huawei Pura 80-Serie wird voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres erfolgen. Genaue Details zum Veröffentlichungsdatum, zur Preisgestaltung oder zur Verfügbarkeit außerhalb Chinas stehen derzeit jedoch noch aus. Zumindest die Huawei Pura 70-Serie wird hierzulande verkauft. Mit der Pura 80-Reihe scheint Huawei jedoch ein starkes Statement setzen zu wollen – insbesondere im Bereich der mobilen Fotografie.