AndroidNews

Lenovo Legion Tab Gen 3: Gaming-Tablet für 550 Euro offiziell!

Im Rahmen der aktuell stattfindenden CES 2025 in Las Vegas hat Lenovo unter seinem Gaming-Label Legion zwei neue Android-Tablets vorgestellt. Besonders hervorgehoben wird dabei das Lenovo Legion Tab, das nun bereits in der dritten Generation erscheint. Das kompakte Gaming-Tablet überzeugt mit seiner modernen Ausstattung, die speziell auf Gamer zugeschnitten ist. Mit einem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor und einem schnellen 165-Hertz-Display setzt Lenovo neue Maßstäbe für mobile Unterhaltung. Werfen wir gemeinsam einen genaueren Blick auf dieses rund 550 Euro preiswerte Android-Tablet werfen.

Lenovo Legion Tab: Leistungsstarke Gaming-Technologie in kompakter Form

Lenovo Legion Tab Gen 3 (2025)

Lenovo erweitert sein Portfolio an Gaming-Geräten nicht nur bei Laptops, sondern auch im Tablet-Segment und positioniert das neue Legion Tab 3rd Gen als innovativen Begleiter für mobile Gamer. Auf der CES 2025 stellt das Unternehmen mit diesem Tablet ein Gerät vor, das durch eine Kombination aus starker Hardware, modernen Features und einem ansprechenden Design überzeugt.

Angetrieben wird das neue Tablet vom bewährten Snapdragon 8 Gen 3 Mobile-Chip aus dem Hause Qualcomm. Auch wenn dieser SoC (System on a Chip) nicht mehr ganz neu ist, liefert er dank seiner hervorragenden Performance weiterhin die nötige Rechenpower für flüssiges und schnelles Mobile Gaming. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das neue Legion Tab ein spürbares Leistungs-Upgrade.

▌► Auch interessant: Lenovo Legion Phone Duel im GO2mobile-Test!

Um auch bei anspruchsvollen Spielen eine optimale Kühlung zu gewährleisten, hat Lenovo die Legion Coldfront Vapor Chamber um 14 Prozent vergrößert. Dadurch wird die Wärme effizienter abgeführt. Unterstützt wird die Hardware durch 12 GB LPDDR5x RAM und einen 256 GB großen UFS 4.0 Speicher, der schnelle Ladezeiten und ausreichend Platz für Spiele und Medien bietet.

Kompaktes und schnelles Display

 

Eines der herausragenden Merkmale des neuen Tablets ist das 8,8-Zoll-PureSight-Touch-Display, das mit einer gestochen scharfen 2,5K-Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln begeistert. Das kompakte Format eignet sich perfekt für den Einsatz auf der Couch oder unterwegs. Ein weiteres Highlight ist die extrem hohe Bildwiederholrate von 165 Hertz, die das Spielerlebnis besonders flüssig macht – eine deutliche Steigerung gegenüber den 144 Hertz des Vorgängers.

Lenovo Legion Tab Gen 3 (2025)

Für brillante Farben und hohe Kontraste sorgt die Unterstützung von HDR10. Mit einer maximalen Helligkeit von 900 Nits im HBM-Modus bleibt das Display auch bei hellen Umgebungen gut ablesbar. Zusätzlich bietet das Tablet eine Abtastrate von bis zu 288 Hertz, was eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung ermöglicht – ideal für eSports-Enthusiasten und schnelle Action-Games.

Neben seiner starken Performance besticht das Lenovo Legion Tab durch ein schlankes, hochwertiges Vollmetalldesign. Mit einer Dicke von nur 7,79 Millimeter und einem Gewicht von lediglich 350 Gramm liegt es angenehm leicht in der Hand. Trotz des kompakten Formats verfügt das Tablet über einen 6.550-mAh-Akku, der für lange Gaming-Sessions ausgelegt ist.

Turbo-Netzgerät muss separat erworben werden

Der Akku kann über zwei USB-C-Bypass-Ladeanschlüsse mit unterschiedlicher Geschwindigkeit (480 Mbit/s und 10 Gbit/s) aufgeladen werden. Zwar ist das leistungsstarke 68-Watt-Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten, es kann jedoch separat für 25 Euro erworben werden.

Lenovo Legion Tab Gen 3 (2025)

Lenovo hat das Tablet mit vielseitigen Softwarelösungen ausgestattet. Mit Legion Space können Spiele effizient verwaltet werden, während der Game Assistant Zugriff auf individuell anpassbare Einstellungen und spezielle Spielmodi bietet.

In Sachen Konnektivität setzt Lenovo auf Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 – aktuelle Standards, die schnelles und stabiles Gaming auch kabellos ermöglichen. Im Bereich Multimedia verfügt das Tablet über ein Stereo-Lautsprechersystem, zwei Mikrofone sowie eine 8-MP-Frontkamera und eine 13-MP-Hauptkamera, ergänzt durch eine 2-MP-Makro-Linse.

Preis und Verfügbarkeit des Lenovo Legion Tab Gen 3

Das Lenovo Legion Tab 3rd Gen wird ab dem 13. Januar 2025 in der Farbe Eclipse Black erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 14 zum Einsatz. Der Preis liegt bei 549 Euro. Zusätzliches Zubehör wie das 68-Watt-Netzteil (25 Euro), eine kabellose Tastatur (79 Euro) oder der Lenovo Pen Plus (59 Euro) sind separat erhältlich.

Wer sich mit seiner E-Mail-Adresse registriert, kann von einem 10-Prozent-Rabatt auf den ersten Einkauf profitieren.

Legion Go S offiziell mit Windows 11 oder SteamOS

[Quelle: Lenovo]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

6 Gedanken zu „Lenovo Legion Tab Gen 3: Gaming-Tablet für 550 Euro offiziell!

  • Weiß man ob auch die verbesserte Version mit 512GB Speicher und 16GB Ram in Deutschland vertrieben wird?
    Bisher lese ich überall nur 256GB + 12GB.
    Die CN Version aus China gibt es in 2 Varianten.

    Antwort
    • Das müsste ich mal morgen erfragen. Ich weiß nur davon, dass im April noch was hinterher kommt. Ich sag Bescheid!

      Antwort
      • Super, danke 🙂
        Achja, ist der Google Playstore bereits vorinstalliert?
        Habe auch gelesen, zumindest bei der CN Version, das dieser „nachinstalliert“ werden muss?!

        Antwort
  • Chris

    ist eine 4g Variante geplant?
    wäre eine super Alternative zum iPad mini

    Antwort
  • MaTT

    Ich komme mal auf die Rasche den angesammelten Fragen nach:

    * Ist eine LTE-Variante geplant? Nein, nur WiFi only.
    * Ist der Google Play Store vorinstalliert? Ja, auf der EU Variante, die wir hierzulande vermarkten werden.
    * Wird es bei uns auch die 16/512 GB Version geben? Nein, nur die 12/256 GB-Version.

    Antwort
    • Marc

      vielen Dank für die Rückmeldung und beantwortung der fragen 🙂
      schade das hier nur die kleine Variante mit 12/256 GB vertrieben wird.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert