MediaTek Dimensity 9400+ startet am 11. April!
Die beiden amtierenden mobilen Flaggschiff-Prozessoren sind bekanntlich der MediaTek Dimensity 9400 und der Snapdragon 8 Elite von Qualcomm. Nun stellt sich die taiwanische Chip-Schmiede MediaTek die Tage an, hier einen noch schnelleren Prozessor zu präsentieren: den Dimensity 9400+. Vivo scheint einer der Hersteller zu sein, die von dem neuen SoC (System on a Chip) als erstes profitieren wollen.
MediaTek Dimensity 9400+
MediaTek bereitet sich Berichten zufolge darauf vor, den neuen Dimensity 9400+ Chipsatz am 11. April vorzustellen. Laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station wird der Cortex-X925 Prime-Core des Prozessors auf 3,7 GHz übertaktet. Ein kleines, aber bemerkenswertes Upgrade im Vergleich zum Standard-Dimensity 9400 mit 3,62 GHz.
Besonders Vivo scheint großes Interesse an dem neuen Chipsatz zu haben, da das Unternehmen mehrere Geräte mit dem Dimensity 9400+ plant. Eines davon ist vermutlich das Vivo X200s, das laut aktuellen Leaks mit einem hochauflösenden 1,5K-Display sowie einer Dreifachkamera ausgestattet sein wird.
Die Kamera soll drei 50-MP-Sensoren umfassen, darunter ein Teleobjektiv mit Makro-Funktion. Zudem wird kabelloses Laden und ein Ultraschall-Fingerabdruckscanner erwartet. Ein X200s Pro soll es dieses Jahr hingegen nicht geben, was Platz für weitere Modelle lässt – möglicherweise auch für das iQOO Neo 10s Pro+, das ebenfalls mit dem neuen MediaTek-Chip erscheinen könnte.
Vivo wird wohl den Prozessor gleich mehrfach verwenden!
Zum Veröffentlichungstermin des Vivo X200s gibt es noch keine offiziellen Informationen. Sollte Vivo jedoch seinem gewohnten Zeitplan folgen, könnte das Smartphone etwa sechs Monate nach dem X200 erscheinen, das im Oktober 2024 angekündigt wurde.
Eine Markteinführung in China im April 2025 wäre demnach wahrscheinlich. Parallel dazu gibt es Spekulationen, dass Vivo auch das X200 Ultra präsentieren könnte. Zusätzlich soll der Dimensity 9400+ nicht nur in Vivo-Geräten, sondern auch in mindestens zwei weiteren Smartphones anderer Hersteller sowie in einem möglichen Redmi-Tablet zum Einsatz kommen.
Nach dem Release am 11. April wird es natürlich noch einen gesonderten Beitrag zu den Fähigkeiten des neuen Flaggschiff-Prozessors von MediaTek geben.