Moto G85: Motorola steht kurz vor dem Launch der preiswerten Mittelklasse
Das Moto G85 von Motorola wird vermutlich aufgrund des aktuellen Patentstreits und der gerichtlichen Anordnung zum deutschen Verkaufsstart nicht erscheinen, doch das dürfte die Lenovo-Tochter nicht davon abhalten, die preiswerte Mittelklasse im restlichen Europa in die Verkaufsregale zu stellen. Zu dem Preis, der technischen Daten gesellt sich nun auch noch ein Bild.
Motorola Moto G85
Nachdem das Motorola Moto G85 bereits bei einem Händler für knapp 300 Euro (12/256 GB) gesichtet wurde, konnte Tool Junction heute die ersten Renderbilder des Mittelklasse-Smartphones veröffentlichen. Im Vergleich zum Motorola Moto G84*, welches aktuell für knapp 220 Euro zu bekommen ist, nimmt Motorola bei dem neuen Modell optische Design-Änderungen vor.
- Wenn es etwas teurer sein darf: Das Motorola Edge 50 Pro im Test!
Das Display des neuen Moto G85 wird zur linken und rechten Seite hin abgerundet sein, wodurch die Bildschirmränder deutlich schmaler wirken. Der Rahmen erhält eine leichte Rundung, und das Kameramodul wird randabfallend ausgeführt, was dem Gerät ein eleganteres Aussehen verleiht. Auf der Rückseite zeigt die Beschriftung, dass das Smartphone eine 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) sowie einen Dual-LED-Blitz besitzt.
Das Motorola-Mittelklasse-Phone wird ein hochauflösendes pOLED-Display besitzen, das für lebendige Farben und tiefe Schwarztöne bekannt ist. Der Fingerabdrucksensor wird elegant unter dem Display versteckt sein, was eine glatte und moderne Oberfläche ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist der Dolby-Atmos-Schriftzug am Rahmen des Geräts, der auf eine herausragende Audioqualität hinweist und ein beeindruckendes Klangerlebnis verspricht.
Zusätzlich sind im Rahmen des Smartphones mehrere Öffnungen für Lautsprecher und Mikrofone integriert, die eine klare und präzise Audioaufnahme sowie -Wiedergabe sicherstellen. Der SIM-Karten-Slot bietet die Möglichkeit, mehrere SIM-Karten zu verwenden, was für Vielreisende oder Nutzer, die berufliche und private Anrufe trennen möchten, praktisch ist.
Keine Klinke – dafür rank & schlank
Ein USB-Type-C-Anschluss sorgt für schnelle Ladezeiten und zügige Datenübertragungen. Auf eine analoge Audio-Klinkenbuchse – wie sie häufig bei Sony, wie dem Xperia 5 V* verbaut ist – hat Motorola verzichtet, was darauf hinweist, dass das Unternehmen auf drahtlose Audioverbindungen setzt und damit ein schlankeres Design verfolgt.
Aus früheren Leaks geht hervor, dass das Moto G85 mit einem neuen, bisher unveröffentlichten Snapdragon 4 Gen 3 ausgestattet sein wird. Dieser SoC (System on a Chip) kombiniert zwei leistungsstarke Performance-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,3 GHz und sechs energieeffiziente Kerne, die mit 2,0 GHz getaktet sind.
Das Moto G85 wird in verschiedenen Ausführungen erhältlich sein, die zwischen 8 GB und 12 GB Arbeitsspeicher bieten. Zudem wird es mindestens eine Version mit 256 GB internem Programmspeicher geben, was reichlich Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Daten bietet.
Diese Ausstattung macht das Gerät zu einer leistungsfähigen Option im Mittelklasse-Segment, das sowohl für Alltagsnutzer als auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet ist und alles unter 300 Euro!
Es bleibt abzuwarten, wann sich Lenovo auf eine akzeptable Patentlizenz mit dem Kläger einigen kann. Da auch der Release des Motorola Razr 50 Ultra Klapp-Foldables vor der Tür steht, sollte das recht zügig über die Bühne gehen.