Motorola Razr 50 Ultra wird am 25. Juni offiziell!
Über den Nachfolger des Motorola Razr 40 Ultra* haben wir bereits einige Male berichtet. Nun bestätigt ein offizieller Launch-Teaser das Motorola Razr 50 Ultra. Am Dienstag, den 25. Juni wird es offiziell – zumindest in China. Hierzulande hat man ja ein Verkaufsverbot!
Die Razr 2024 Series startet noch diesen Monat!
Bisher sind bereits viele Details über Motorola Razr 50 Ultra aufgetaucht. Einige Spezifikationen und Renderbilder des Klapp-Foldable im Clamshell-Design sind online verfügbar. Auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo hat Motorola bislang nie direkt die Razr-50-Serie erwähnt. Stattdessen kündigte das Unternehmen nun für Dienstag den 25. Juni 2024 die „Razr 2024-Serie“ an. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um die beiden Klapphandys Razr 50 und Motorola Razr 50 Ultra handelt.
Zuvor war das Basismodell, das Motorola Razr 50 mit einem MediaTek Dimensity 7300X-Chipsatz auf Geekbench aufgetaucht. Das Foldable wird mit 8 GB RAM und Android 14 ausgeliefert. Außerdem verfügt es über eine 33Watt-Schnellladefunktion und eine Akkukapazität von 4.200 mAh.
- Nicht verpassen: Das Motorola Edge 50 Pro im GO2mobile-Test!
Weitere durchgesickerte Spezifikationen umfassen ein innenliegendes und faltbares 6,9 Zoll großes POLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, einen 3,6-Zoll-OLED-Außenbildschirm und ein Dual-Kamera-Setup mit 50-Megapixel- und 13-Megapixel-Image-Sensoren.
Motorola Razr 50 Ultra mit Snapdragon 8s Gen 3
Das Ultra hingegen wird mit dem leistungsstärkeren Snapdragon 8s Gen 3 SoC (System on a Chip) ausgestattet sein. Der Prozessor besitzt einen X4-Prime Core der eine maximale Taktfrequenz von 3 GHz an den Tag legt. Grafische Unterstützung erhält er von einer Adreno 735 GPU (Graphics Processing Unit). Unterstützt werden 45-Watt-TurboCharge-Schnellladung.
Der einzige Nachteil des Ultra-Modells im Vergleich zum regulären Modell ist die kleinere Akkukapazität von nur 4.000 mAh. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Motorola ein kompakteres Flaggschiff-Foldable herstellen möchte. Das Motorola Razr 50 Ultra wird voraussichtlich ein schlankeres Design als sein Vorgänger (6,99 mm), das von mir bei nextpit getestete Razr 40 Ultra, haben.
Da der Starttermin nun offiziell bekannt gegeben wurde, bleibt uns nur noch übrig, auf den Launch-Event zu warten. Sollte sich bei dem durch die InterDigital vor dem Münchner Gericht initiierten Klage keine Lizenz-Vereinbarung mit Motorola (Lenovo) finden, werden Ihr das Motorola Klapphandy über europäische Nachbarländer wie Spanien, Frankreich oder Italien beziehen können. Alternativ bleibt natürlich der chinesische Import über den deutschen Online-Händler TradingShenzhen.