Künstliche IntelligenzNewsOff Topic

Neura Robotics: Der Tesla Optimus bekommt einen humanoiden Roboter-Kollegen aus Deutschland!

Geht es um moderne, innovative und zukunftsorientierte Standorte, ist Deutschland vermutlich nicht das erste Land welches einem in diesem Zusammenhang einfallen würde. Vielleicht noch das Tesla-Werk in Grünheide. Doch dort wird kein Tesla Optimus gebaut. Aber in Sachen Humanoider Roboter scheint sich nun auch hierzulande mit dem Unternehmen Neura Robotics etwas zu tun! Wir werden hellhörig.

Neura Robotics präsentiert den humanoiden Roboter 4NE1

Neura Robotics präsentiert den humanoiden Roboter 4NE1Das deutsche Robotik-Unternehmen Neura Robotics hat angekündigt, noch im Laufe dieses Jahres mit der Auslieferung seines humanoiden Roboters zu beginnen. Damit könnte das Unternehmen dem US-amerikanischen Tech-Milliardär Elon Musk zuvorkommen, der mit seinem humanoiden Roboter Optimus ebenfalls eine Markteinführung plant. Der humanoide Roboter von Neura Robotics trägt den Namen 4NE1 – ausgesprochen „For Anyone“ – und soll nicht nur in industriellen Anwendungen, sondern auch im Haushalt eingesetzt werden können.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Neura Robotics, mit Sitz in Metzingen, befindet sich damit in einem direkten Wettlauf mit Elon Musk um die früheste Markteinführung eines alltagstauglichen humanoiden Roboters. Das Unternehmen wurde im Jahr 2019 von David Reger gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 600 Mitarbeiter*innen. Im Januar dieses Jahres konnte das Start-up eine erfolgreiche Finanzierungsrunde über 120 Millionen Euro abschließen und meldete gleichzeitig bereits Aufträge in Höhe von einer Milliarde Euro.

Deutscher Roboter gegen Elon Musks Optimus

Das erklärte Ziel des Unternehmens ist es, sich einen bedeutenden Anteil an einem künftig milliardenschweren Markt zu sichern. Auf der Fachmesse Automatica 2025 in München stellte Neura Robotics nun die dritte Generation seines Robotermodells 4NE1 der Öffentlichkeit offiziell vor.

Neura Robotics präsentiert den humanoiden Roboter 4NE1Während Elon Musk davon spricht, seinen Optimus-Roboter künftig sogar für Mars-Missionen einsetzen zu wollen, verfolgt Neura Robotics eine bodenständigere, aber nicht minder ambitionierte Strategie: Der 4NE1 von Neura Robotics soll schon bald im täglichen Leben der Menschen zum Einsatz kommen. Sei es zu Hause, auf Baustellen, in Werkstätten oder innerhalb industrieller Prozesse.

Firmengründer und Geschäftsführer David Reger betonte bei der Vorstellung, dass sein Unternehmen als erstes weltweit in der Lage sei, kognitive und humanoide Roboter für den Massenmarkt bereitzustellen. Er ist überzeugt, dass diese Technologie die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern wird.

„Robotik steht vor dem Sprung in den Massenmarkt“, so der CEO

Der neue 4NE1 wurde mit zahlreichen fortschrittlichen Funktionen ausgestattet. Dazu zählen eine sogenannte intelligente Haut, die Berührungen bereits kurz vor dem tatsächlichen Kontakt erkennt, sowie feinmotorische Hände. Ein ausgeklügeltes Sensorik-System ermöglicht es dem Roboter, Menschen von Gegenständen zu unterscheiden und sein Verhalten situationsabhängig anzupassen. Diese Technologie ist so weit entwickelt, dass der Roboter auch ohne den Einsatz eines Schutzkäfigs sicher mit Menschen zusammenarbeiten kann.

Neura Robotics präsentiert den humanoiden Roboter 4NE1

Erste Auslieferung noch 2025 geplant!

David Reger betonte außerdem, dass Roboter wie der 4NE1 schon bald in der Lage sein werden, Menschen im Alltag erheblich zu entlasten – sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Kontext. Als konkrete Beispiele nannte er Aufgaben wie das Ein- und Ausräumen der Spülmaschine oder das Zusammenlegen und Bügeln von Wäsche. Die ersten Einheiten sollen laut Neura Robotics noch im Laufe dieses Jahres (2025) ausgeliefert werden.

Langfristig plant das Unternehmen, bis zum Jahr 2030 insgesamt rund fünf Millionen Roboter für Industrie, Dienstleistungsbereiche und private Haushalte zu produzieren. Diese Roboter sollen in der Lage sein, ihre Umgebung eigenständig zu erfassen, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und aus Erfahrungen zu lernen. Sie verfügen zudem über die physische Stärke, Lasten von bis zu 100 Kilogramm zu heben.

Der Neural Robotics MiPA ist bereits vorbestellbar

Neural Robotics MiPANeben dem 4NE1 stellte Neura Robotics auf der Messe auch ein weiteres Produkt vor: den MiPA, was für „My intelligent Personal Assistant“ steht. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um den weltweit ersten kognitiven Haushalts- und Serviceroboter, der tatsächlich für den realen Einsatz im Alltag geeignet ist. Auch der MiPA soll noch in diesem Jahr an erste Kunden ausgeliefert werden und kann bereits vorbestellt werden.

Mit diesem Produkt verfolgt Neura Robotics das Ziel, Robotik erstmals auch für Privathaushalte erschwinglich zu machen. Zwar wurden noch keine Preise genannt, doch der Ansatz ist klar: Die Roboter sollen als offene Plattformen funktionieren, die über das firmeneigene Ökosystem namens „Neuraverse“ erweitert werden können.

Firmeneigene Ökosystem namens „Neuraverse“

Neura Robotics präsentiert den humanoiden Roboter 4NE1Das Neuraverse ist als digitales Ökosystem konzipiert, vergleichbar mit dem App Store von Apple. Dritthersteller und Partner sollen dort Anwendungen entwickeln können, etwa für Aufgaben wie Staubsaugen, Zimmer aufräumen oder Spülmaschine einräumen. Das Unternehmen hofft, mit diesem Konzept einen „iPhone-Moment“ in der Welt der Robotik zu schaffen.

Laut Neura Robotics ist das Neuraverse offen, lernfähig und vernetzt. Roboter, die an dieses System angeschlossen sind, sollen voneinander lernen können. Wenn ein Roboter also eine neue Aufgabe erlernt, sollen alle anderen im Netzwerk diese Fähigkeit sofort ebenfalls anwenden können.

Tesla Optimus wird laut Teaser-Video zur Haushalshilfe!

[Quelle: FAZ]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert