Tesla: Elon Musk bestätigt Optimus-Einsatz ab kommenden Jahr!
Mitte Juni deutete Elon Musk auf einer Tesla-Jahreshauptversammlung an, das 2025 knapp 1.000 humanoide Roboter des Typs Optimus Gen 2 in den weltweiten E-Automobilwerken zum Einsatz kommen werden. Nun bekräftigt der Visionär seine Aussage auf seinem sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter).
Humanoider Tesla-Roboter Optimus kommt 2025
Elon Musk hatte bereits Mitte Juni auf der Jahreshauptversammlung von Tesla gegenüber den Aktionären erklärt, dass er 2025 knapp 1.000 humanoide Roboter des Typs Optimus Gen 2 zum Bau von Elektro-Fahrzeugen einsetzen will. Nun bekräftigte der Milliardär seine Aussage auf dem jüngst erworbenen sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter).
- Auch interessant: Erste Tesla Cybertrucks wurden offensichtlich in Europa zugelassen!
Diesmal ergänzte der Tesla-CEO seine Aussage mit der Information, dass 2026 der Optimus Gen 2 in Serie produziert und für andere Unternehmen verfügbar sein soll. Dies deutet auf eine beschleunigte Entwicklung hin, da der ursprünglich für 2022 geplante Einsatz mehrfach verschoben wurde.
Tesla will have genuinely useful humanoid robots in low production for Tesla internal use next year and, hopefully, high production for other companies in 2026
— Elon Musk (@elonmusk) July 22, 2024
Einsatz für langweilige Aufgaben geplant
Der 1,70 Meter große und 56 Kilogramm schwere Optimus-Roboter soll laut Musk Aufgaben übernehmen, die als „langweilig, repetitiv und gefährlich“ gelten. Die Entwicklung dieses Roboters wurde erstmals auf Teslas AI Day 2021 präsentiert, wo ein Schauspieler in einem Bodysuit eine Vorstellung gab. Ein Jahr später folgte eine realistischere Demonstration eines Prototyps, der einfache Aufgaben wie das Tragen von Kisten und das Gießen von Pflanzen zeigte.
Jeder bekommt seinen Tesla Optimus!
Trotz dieser Fortschritte gibt es weiterhin offene Fragen zu den tatsächlichen Fähigkeiten des Roboters. Musks Vision umfasst jedoch nicht nur den Einsatz in Tesla-Fabriken, sondern auch die Massenproduktion der Roboter zu einem Preis von unter 20.000 US-Dollar pro Einheit. Bisher gibt es jedoch keine konkreten Neuigkeiten zur Preisgestaltung oder dem genauen Verkaufsstart.
Musk hat in der Vergangenheit bereits mehrfach seine Prognosen verfehlt, beispielsweise mit der Vorhersage, dass bis 2020 selbstfahrende Robotaxis verfügbar sein würden. Auch bei anderen Projekten gab es Verzögerungen, was die Glaubwürdigkeit seiner Zeitpläne in Frage stellt.