Neustart mit dem Realme P1 und Realme P1 Pro
Realme hat kürzlich die Einführung von zwei neuen Smartphone-Modellen angekündigt: das Realme P1 Pro und das Realme P1. Mit diesen Neuzugängen strebt das Unternehmen danach, eine erstklassige Leistung zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Im Grunde, die eigentliche Kernkompetenz der Oppo-Tochter.
Realme is back!
Auch Realme ist eines der vielen Unternehmen des BBK Electronics Dachverbandes, zu denen auch Oppo und OnePlus gehören. Eigentlich gehört(e) auch Vivo dazu, doch da scheiden sich die Geister. Demzufolge hatte auch Realme gewisse Patentprobleme mit Nokia, die ja bekanntlich hinter verschlossenen Türen inzwischen beigelegt wurden. Alle drei (vier) Smartphone-Hersteller dürfen also wieder ihre komplette Produktpalette in Deutschland vertreiben.
Nachdem OnePlus mit dem OnePlus 12 (zum Test) den Anfang gemacht hat, scheint nun auch Realme zu folgen. Diese geben Ihr Comeback mehr oder weniger mit einer neuen P-Serie bekannt. Dahinter dürfen wir leistungsstarke Android-Smartphones, zu einem besonders günstigen Preis erwarten. Im Grunde das, was Realme von jeher ausgemacht hat. Man plant also einen Neustart.
Realme P1 & Realme P1 Pro doch eher Mittelklasse?
Hinsichtlich der Spezifikationen hat Realme bisher keine detaillierten Informationen veröffentlicht. Es wird jedoch erwartet, dass das Realme P1 5G mit einem MediaTek Dimensity D7050 und das Realme P1 Pro 5G mit dem Snapdragon 6 Gen 1 von Qualcomm angeboten wird. Zwei Prozessoren, welche wir aktuell eher in die Mittelklasse verorten würden.
Das Realme-Smartphone wird mit einem seitlich abgerundeten AMOLED-Bildschirm geliefert, der eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bietet. Die maximale Helligkeit wird mit beeindruckenden 2.000 Nits angegeben, und das Smartphone wird voraussichtlich eine IP54-Zertifizierung für einen gewissen Schutz gegen Staub und Wasser erhalten. Darüber hinaus soll das Android-Device auch bei Regen eine reibungslose Touchscreen-Nutzung ermöglichen. Es wird eine Schnellladefunktion mit bis zu 45 Watt unterstützt.
Das Realme P1 Pro 5G wird ebenfalls mit einem 120 Hertz schnellen AMOLED-Bildschirm ausgestattet sein. Die PWM-Dimmfrequenz von 2.160 Hertz verspricht eine angenehme Nutzung auch für besonders empfindliche Nutzer. Das Curved-Display des Realme P1 Pro wird abgerundete Ecken haben. Auf der Rückseite sind jeweils vier Kameralinsen zu sehen, während die Frontkamera in einer kleinen, runden Aussparung untergebracht ist – eben im Punch-Hole-Design. Beide Modelle werden außerdem mit einer leistungsstarken Kühllösung beworben.
- Noch bei nextpit getestet: Das Realme 11 Pro+
Obwohl die genauen Preise noch nicht endgültig feststehen, wird erwartet, dass das Realme P1 Pro für unter 220 Euro und das Realme P1 für unter 170 Euro erhältlich sein werden. Die Veröffentlichung der beiden Smartphones in Indien ist für den 15. April 2024 geplant. Informationen über einen möglichen Verkaufsstart in Deutschland liegen derzeit jedoch nicht vor.