Nothing bereitet großen CMF-Launch-Event vor!
Nachdem Nothing in Barcelona Abseits des MWC-Messegeländes einen Launch-Event für das Nothing Phone (3a) und (3a) Pro abgehalten hat, folgt nun in Kürze eine Präsentation zum preiswerten Sublabel CMF. Der Londoner Konzern teasert derweil unter der Leitung des ehemaligen OnePlus-Gründers Carl Pei auf X (ehemals Twitter) die Codenamen vier neuer Geräte: allesamt Pokémons.
CMF bereitet Launch-Event für 4 neue Geräte vor!
Das Londoner Technologieunternehmen Nothing – unter der Leitung von Carl Pei, dem ehemaligen OnePlus-Mitgründer – hat nun auf X (ehemals Twitter) einen einen vielversprechenden neuen Teaser veröffentlicht, der auf vier kommende Geräte hindeutet. Denn auf dem CMF-Kanal hat das Unternehmen die Codenamen vier in Kürze erwarteter Produkte präsentiert. Erwartet werden unter anderem ein Android-Smartphone, eine Smartwatch, neue kabellose In-Ear-Kopfhörer sowie ein weiteres Audio-Produkt.
Nothing sorgte mit den vier ungewöhnlichen Teasern für Aufmerksamkeit. Es wurden vier Bilder veröffentlicht, die kommentarlos vier bekannte Pokémon-Charaktere zeigen. Bisasam, Girafarig, Hoothoot und Skorgro. Diese Namen dienen augenscheinlich als Codenamen für die neuen „CMF by Nothing“-Geräte.
▌► Nicht verpassen: Die CMF Watch Pro 2 im GO2mobile-Test!
Besonders auffällig ist Bisasam, das möglicherweise als Codename für das kommende CMF Phone 2 dient. Dies würde darauf hindeuten, dass Nothing seine Budget-Smartphone-Reihe unter der CMF-Marke weiter ausbaut. Die weiteren Pokémons könnten sich auf eine Smartwatch, True-Wireless-Stereo (TWS)-Ohrhörer sowie Kopfhörer mit Nackenbügel beziehen.
Ein solches Easter Egg ist bei Nothing nicht neu. Bereits beim ersten Nothing Phone (1) versteckte das Unternehmen eine kleine Pokémon-Anspielung im System. Dies zeigt erneut, dass die Marke Wert auf kreative Marketingkampagnen legt.
Neue Details zu den CMF Buds 2 Plus durch FCC-Leak
Neben dem angeteaserten Smartphone und den Wearables gibt es bereits handfeste Informationen zu einem der kommenden Audio-Produkte. Bereits im letzten Monat tauchten die CMF Buds 2 Plus in der FCC-Datenbank (via MySmartprice) auf. Die Zertifizierung offenbarte nicht nur das Design, sondern auch technische Details wie Akkukapazität, Bauweise und Features.
Optisch scheinen die neuen In-Ear-Kopfhörer an das Design der CMF Buds Pro 2* anzuknüpfen, könnten aber mit einer wichtigen Neuerung ausgestattet sein: Ein Smart Dial. Diese Innovation würde den Funktionsumfang der Ohrhörer im Vergleich zu früheren Modellen deutlich erweitern und eine intuitivere Steuerung ermöglichen.
Die Ohrhörer wiegen 105 Gramm, wobei das Lade-Etui mit einem 460-mAh-Akku ausgestattet ist. Jeder einzelne Ohrhörer verfügt über eine 53-mAh-Batterie, was für eine solide Akkulaufzeit sprechen könnte. Darüber hinaus bestätigte die FCC-Zertifizierung die Unterstützung für 3-Watt-Laden sowie Bluetooth Low Energy für eine energieeffiziente Verbindung.
Tragisches Ereignis: CMF Phone 1 explodiert in Indien
Während Nothing neue Produkte vorbereitet, sorgte ein Vorfall mit dem CMF Phone 1 für negative Schlagzeilen. Berichten zufolge kam es in Indien zu einem schweren Zwischenfall, bei dem das Smartphone explodierte. Dies führte tragischerweise zum Tod einer Person und zur Verletzung einer weiteren.
Ob es sich hierbei um einen Einzelfall oder ein größeres Problem handelt, ist bislang unklar. Nothing hat sich zu dem Vorfall bisher nicht offiziell geäußert. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen auf die Berichte reagiert und möglicherweise eine Untersuchung einleitet.
Ausblick zum CMF-Launch-Event
Mit den angeteaserten Produkten könnte Nothing sein Sortiment in mehreren Bereichen in Kürze erweitern. Insbesondere im Bereich der Budget-Smartphones, Wearables und Audiogeräte. Ob sich die Vermutungen um das CMF Phone 2, eine neue Smartwatch und Kopfhörer bewahrheiten, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Da Nothing bekannt für seine unkonventionellen Enthüllungen und kreativen Teaser ist, dürften bald weitere Informationen durchsickern. Wir halten Euch auf dem Laufenden, sobald es neue Leaks oder offizielle Ankündigungen gibt.