Nothing Ear/Ear (a) Launch und Ankündigung von Chat-GPT-Integration
Das englische Start-up-Unternehmen Nothing hat – wie jüngst angedeutet – mit den Nothing Ear und den Nothing Ear (a) gleich zwei neue Kopfhörer präsentiert. Weiterhin gibt man bekannt, das man als erstes das Nothing Phone (2) mit der künstlichen Intelligenz Chat GPT via Update ausstatten wird. Das Nothing Phone (1) wird kurze Zeit später folgen.
Nothing Ear (a)
Die brandneuen Nothing Ear (a) bieten ein schickes transparentes Design, Hi-Res-Audio dank Sony LDAC und integrierten ChatGPT-Sprachassistenten, alles für einen erschwinglichen Preis von nur 99 Euro.
- Auf keinen Fall verpassen: Das OnePlus 12 im ausführlichen GO2mobile-Test!
Inspiriert vom teilweise transparenten Design der Ear (2), sind sie nun in Schwarz, Weiß und dem jüngst angekündigtem Gelb erhältlich, mit einer kompakteren Ladehülle. Trotz des attraktiven Preises machen sie kaum Kompromisse bei der Ausstattung, einschließlich aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungslärm um bis zu 45 dB dämpft und sich automatisch anpasst. Die 11-mm-dynamischen Treiber bieten doppelte Leistung im Vergleich zu den teureren Nothing Ear (2), was besonders tiefere Bässe ermöglicht.
Mit Bluetooth 5.3 und Unterstützung von SBC, AAC und Sony LDAC ermöglichen sie Hi-Fi-Musik mit bis zu 990 kbit/s. Weitere Features sind verbesserte Mikrofone, ein Equalizer in der Nothing X-App, berührungsempfindliche Oberflächen für die Wiedergabesteuerung und ANC, sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 5,5 Stunden mit aktivem ANC und 24,5 Stunden mit der Ladehülle.
Die IP54-Zertifizierung bietet Schutz vor Regen und Schweiß, und die In-Ear-Erkennung pausiert automatisch die Musik, wenn die Ohrhörer herausgenommen werden. Dank Google Fast Pair und Microsoft Swift Pair ist das Koppeln mit Android und Windows einfach.
Nothing Ear
Die Nothing Ear, eine Weiterentwicklung der Nothing Ear (2)*, bieten das ikonische transparente Design des ehemaligen OnePlus CEOs Carl Pei für das beste Klangerlebnis. Mit einem maßgeschneiderten 11-mm-Dynamiktreiber, unterstützt von LHDC 5.0 und LDAC-Codecs, erreicht es kraftvollen Klang für geschmeidige 149 Euro.
Der erweiterte Equalizer in der Nothing X-App ermöglicht individuelle Anpassungen. Die effektive Geräuschunterdrückung reduziert Umgebungsgeräusche um bis zu 45 dB. Ein größerer Akku bietet nun dem Nutzer bis zu 40,5 Stunden Musik-Wiedergabe.
Die überarbeitete Clear Voice-Technologie minimiert effektiv Störungen beim Telefonieren. Dual Connection und der Low-Lag-Modus bieten zusätzlich nahtlose Verbindungen. Mit der Pinch-Steuerung lassen sich Titel überspringen und Einstellungen anpassen.
Chat-GPT-Integration via Update
Besonders bemerkenswert ist die Integration von ChatGPT als Sprachassistent in die App, jedoch nur verfügbar, wenn die Ear, bzw. Ear (a) mit einem Nothing Phone verbunden sind. Um von diesen neuen Funktionen profitieren zu können, benötigt Ihr vorab ein Nothing Phone (2) und eine der folgenden Versionen von Nothing OS:
- NOS2.0.4
- NOS2.5.1.A
- NOS2.5.2
- NOS2.5.3
Preis und Verfügbarkeit
Die Ear (a) sind ab sofort für 99 Euro und die Ear für 149 Euro im Onlineshop von Nothing vorbestellbar und werden ab dem 22. April ausgeliefert.