Kommt die Nothing Phone (3a)-Serie mit einem Snapdragon SoC?
Das Londoner Start-Up-Unternehmen Nothing könnte einem Medienbericht zufolge im kommenden Jahr bei dem Nothing Phone (3a) und (3a) Plus zu einem Snapdragon 7s Gen 3 von Qualcomm wechseln. Nur das CMF Phone 2 bleibt bei MediaTek!
Nothing Phone (3a)-Serie und ein CMF Phone 2
Nothing hat es mit dem Ex-OnePlus-Gründer Carl Pei erfolgreich geschafft, im hart umkämpften Smartphone-Markt für Aufsehen zu sorgen. Mit seinem einzigartigen Fokus auf minimalistisches Design und kompromisslose Qualität hat das Unternehmen eine wachsende Fangemeinde begeistert. Die Erwartungen an zukünftige Modelle wie das Nothing Phone (3) sind entsprechend hoch. Doch bevor wir uns dem Flaggschiff-Modell widmen, gibt es erste Hinweise auf die Spezifikationen der kommenden Budget-Smartphones des Unternehmens. Dazu gehören vermutlich das Nothing Phone (3a), das Phone (3a) Plus und das CMF Phone 2. In einer exklusiven Berichterstattung von Android Authority wurden interessante Details und Leaks zu diesen neuen Geräten aufgedeckt.
Basierend auf der neuesten Nothing OS 3.0-Version, die auf Android 15 basiert, wurden spannende Hinweise auf technische Spezifikationen und Features entdeckt, die zukünftige Nothing-Smartphones bieten könnten. Drei neue Codenamen – „Asteroid“, „Asteroid-plus“ und „Galaga“ – wurden identifiziert und könnten in direktem Zusammenhang mit den Budget-Modellen stehen. Es wird vermutet, dass diese Namen für das Nothing Phone (3a) (Asteroid), das Nothing Phone (3a) Plus (Asteroid-plus) und das CMF Phone 2 (Galaga) stehen.
Aus Benchmark-Leaks geht hervor, dass das Nothing Phone (3a) und das Phone (3a) Plus vermutlich mit dem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor ausgestattet sein werden. Das CMF Phone 2 hingegen könnte auf einen MediaTek-Prozessor setzen, was die Zielgruppen und Preissegmente klar voneinander abgrenzt.
Erstmalig mit Telezoom-Kamera!
Besonders interessant sind die Hinweise auf die verbaute Kamera-Technologie der neuen Modelle. Während das Nothing Phone (3a) möglicherweise mit einer Telezoom-Kamera ausgestattet sein wird, könnte das Plus-Modell sogar eine Periskop-Optik bieten. Dies wäre ein bedeutender Schritt, da bisherige Nothing-Modelle ausschließlich mit einer Kombination aus Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkel-Kameras ausgeliefert wurden. Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, könnte die Nothing Phone-(3a)-Serie die erste Produktreihe des Unternehmens sein, die auf fortschrittliche Zoom-Technologie setzt.
Ein weiteres bemerkenswertes Upgrade betrifft die SIM-Unterstützung. Das Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Plus könnten die ersten Modelle des Unternehmens sein, die eSIM-Technologie unterstützen. Nutzer hätten damit die Möglichkeit, entweder zwei physische Nano-SIMs oder eine Kombination aus einer eSIM und einer physischen SIM zu verwenden. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass diese Funktion auch im CMF Phone 2 implementiert wird, da dieses Modell eher auf traditionelle, physische SIM-Karten ausgerichtet sein dürfte.
▌►Der Vorgänger – das CMF Phone 1 – ist noch heute in unserem GO2mobile Weihnachts-Gewinnspiel 2024 zu ergattern!
Die Vorfreude auf die neuen Modelle ist groß, und die Community wartet gespannt auf weitere Informationen. Wir werden die Entwicklungen rund um Nothing weiterhin genau verfolgen und alle neuen Details zeitnah berichten. Die Zukunft von Nothing scheint vielversprechend, und es bleibt spannend, welche Innovationen das Unternehmen uns mit seinem nächsten Lineup präsentieren wird.