One UI 7: Samsung enttäuscht Galaxy-Besitzer mit aktuellem Updateplan!
Die Geschichte rund um Samsungs hauseigene Benutzeroberfläche One UI 7 läuft vom ersten Tag an nicht so richtig rund. Angefangen mit mehreren Verschiebungen was den offiziellen Rollout des Updates auf Android 15 anbelangt, bis hin zu dem nun veröffentlichten Zeitplan. Dabei geht es hauptsächlich darum wann die Galaxy-Smartphones das Update erhalten. Auch welche Geräte generell unterstützt werden trifft nicht flächendeckend auf Befürworter der Samsung Update-Politik!
Samsung One UI 7 und der Zeitplan
Samsung hat offiziell mit der Verteilung seines neuen Betriebssystem-Updates One UI 7 begonnen. Die neue Version, die auf Android 15 basiert, wird zunächst auf ausgewählten High-End-Geräten wie der Galaxy S24-Serie, dem Samsung Galaxy Z Fold 6*, dem Galaxy Z Flip 6* sowie dem Galaxy Z Fold SE ausgerollt. Aktuell ist das Update ausschließlich in Südkorea verfügbar, doch eine schrittweise Ausweitung auf weitere Regionen und Modelle ist bereits geplant.
▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!
Parallel zum Beginn der Einführung hat Samsung weitere Informationen zur Update-Roadmap veröffentlicht – und diese dürften vor allem Besitzer von Galaxy-Smartphones der Mittelklasse enttäuschen. Laut einem offiziellen Zeitplan, der über die Samsung Members-App in Südkorea verbreitet wurde, müssen sich viele Nutzer aus der A-, M- und F-Serie deutlich länger auf One UI 7 gedulden als zunächst angenommen.
Galaxy A-, M- und F-Serie zunächst nicht berücksichtigt
Besonders überraschend: Kein einziges Mittelklasse-Gerät ist im Rollout-Plan für den Monat April enthalten – auch nicht das Brot- und Butter-Smartphone Samsung Galaxy A55, das bereits Zugang zur One UI 7-Beta hatte. Das legt nahe, dass Samsung den Fokus in der ersten Phase gezielt auf seine Premium- und Flaggschiffmodelle legt.
Offizieller Rollout-Plan für One UI 7 (Samsung Korea)
April 2025:
- Galaxy S24, S24+, S24 Ultra
- Galaxy Z Fold 6, Z Flip 6
- Galaxy Z Fold SE
- Galaxy Z Fold 5, Z Flip 5
- Galaxy S23, S23+, S23 Ultra
- Galaxy S24 FE
- Galaxy Tab S10, S10+, S10 Ultra
Mai 2025:
- Galaxy Z Fold 4, Z Flip 4
- Galaxy S23 FE
- Galaxy Tab S9, S9+, S9 Ultra
- Galaxy Z Fold 3, Z Flip 3
- Galaxy A34, A35
- Galaxy S22, S22+, S22 Ultra
- Galaxy S21, S21+, S21 Ultra
- Galaxy A16
- Galaxy Quantum 4 & 5
- Galaxy Tab S8, S8+, S8 Ultra
Juni 2025:
- Galaxy A53, A33, A25, A24, A15
- Galaxy Tab S9 FE, S9 FE+
- Galaxy Tab A9, A9+
- Galaxy Quantum 3
- Galaxy Sprung 2 & 3
- Galaxy Buddy 3
- Galaxy Tab Active 5, Tab Active 4 Pro
- Galaxy Wide 7
Dieser Zeitplan gilt derzeit ausschließlich für den südkoreanischen Markt und umfasst daher nur Geräte, die dort offiziell erhältlich sind. Zahlreiche andere Modelle – etwa das Galaxy S21 FE oder viele Smartphones der Galaxy A-Serie – fehlen in der Liste, dürften aber zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls versorgt werden.
Auch wenn bislang noch kein offizieller Zeitplan für Europa, Nordamerika oder andere Regionen vorliegt, geht man aufgrund früherer Erfahrungen davon aus, dass Samsung weltweit einem ähnlichen Update-Fahrplan folgen wird. Die vollständige Einführung von One UI 7 könnte – wenn keine unerwarteten Verzögerungen eintreten – bis spätestens Ende Juni 2025 abgeschlossen sein.
Keine Zwischenversionen: Der Fokus liegt auf One UI 8
In einer weiteren interessanten Wendung berichten Insider, dass Samsung plant, die Zwischenversionen One UI 7.1 und 7.1.1 komplett zu überspringen. Stattdessen möchte sich das Unternehmen direkt auf One UI 8 konzentrieren, das vermutlich auf Android 16 basieren wird. Dieser Schritt könnte helfen, Samsungs Ruf für zeitnahe Software-Updates weiter zu festigen, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch andere Android-Hersteller und Googles Pixel-Reihe.
Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!