OnePlus 13R: 250 Euro preiswerter als das Flaggschiff!
Neben dem OnePlus 13 hat die Oppo-Tochter für deutsche Verkaufsregale eine preiswertere Alternative bereitgestellt: das OnePlus 13R. Stolze 250 Euro weniger kostet das „Semi-Flaggschiff“ und verzichtet auf den stärksten Qualcomm-Prozessor, dem Snapdragon 8 Elite. Was die R-Klasse stattdessen antreibt und welche Unterschiede Euch noch erwarten, lest Ihr im folgenden Beitrag.
OnePlus 13R offiziell!
Mit dem globalen Verkaufsstart des OnePlus 13 in Deutschland hat der Smartphone-Hersteller nun auch das erschwinglichere OnePlus 13R offiziell vorgestellt. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die auf ein Flaggschiff-ähnliches Erlebnis Wert legen, jedoch bereit sind, auf einige Premium-Features zu verzichten, um Kosten zu sparen. Das OnePlus 13R ist ab sofort im Onlineshop von OnePlus Deutschland vorbestellbar, wobei die Auslieferung voraussichtlich am 15. Januar beginnt. Vielleicht dadurch auch die fehlende Verfügbarkeit – entgegen dem OnePlus 13 – auf Amazon zu erklären. Das Smartphone wird in einer einzigen Speichervariante mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher zum Preis von 749 Euro angeboten.
Wie schon bei Flaggschiff, erhalten potentielle Kunden die direkt einkaufen ein paar Vorteile. Beim Eintausch eines Altgeräts erhalten Kunden eine Prämie von 50 Euro. Zusätzlich legt der Hersteller eine kostenlose OnePlus Watch 2R* bei, die aktuell einen Marktwert von etwa 219 Euro hat. Auch hier erhalten Studenten zusätzlich einen Rabatt von 10 Prozent.
Das bekommt Ihr für Euer Geld
Das OnePlus 13R setzt anstelle des Snapdragon 8 Elite auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, der trotz des günstigeren Preises des Geräts für eine starke Performance sorgt. Im Vergleich zum teureren Schwestermodell, dem OnePlus 13 (zum Test), wurde jedoch noch an anderen Komponenten gespart, wie etwa den Kameras, um den Preis um 250 Euro zu senken.
Das Kamerasetup des OnePlus 13R bietet solide Möglichkeiten für den Alltag. An der Vorderseite ist eine 16 MP Frontkamera mit einer Blende von f/2.4 verbaut. Auf der Rückseite befinden sich wie folgt:
- 50-MP-Hauptkamera: Mit einer f/1.8-Blende, basierend auf dem Sony LYT-700 Sensor (1/1,56 Zoll Format).
- 8-MP-Ultra-Weitwinkelkamera: Mit f/2.2-Blende für Landschaftsaufnahmen.
- 50-MP-Telezoomkamera: Mit einer f/2.0-Blende und einem 1/1,75-Zoll-Sensor und einem Objektiv, das einen zweifachen optischen Zoom bietet.
Das Kamerasystem richtet sich vor allem an Nutzer, die eine solide Bildqualität ohne die höchsten Premium-Standards erwarten.
Top Display mit geringerer Auflösung
Das OnePlus 13R bietet ein beeindruckendes Display, das sich kaum vom teureren Modell unterscheidet. Es verfügt über ein 6,78 Zoll großes LTPO-AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Das Display bietet eine HDR-Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits und eine durchgängige Helligkeit von 1.600 Nits, was für lebendige und helle Bilder sorgt. Allerdings unterscheidet sich die Auflösung leicht vom Schwestermodell: Das OnePlus 13R bietet eine Auflösung von 2.780 x 1.264 Pixel.
OnePlus 13R: AquaTouch & IP 65 zertifiziert
Der Fingerabdrucksensor ist ins Display integriert und arbeitet optisch anstelle eines Ultraschall-Sensors. Eine weitere interessante Funktion ist AquaTouch 2.0, das dafür sorgt, dass der Touchscreen auch bei Feuchtigkeit präzise reagiert.
Das Gerät ist nach IP65 zertifiziert, was bedeutet, dass es gegen Staub und Regen geschützt ist. Allerdings ist es nicht vollständig wasserfest, wie es bei IP68-zertifizierten Geräten der Fall ist.
Das OnePlus 13R ist mit einem großzügigen 6.000 mAh Akku ausgestattet, der für eine lange Laufzeit sorgen sollte. Das Gerät unterstützt schnelles Laden über USB-C mit bis zu 80 Watt, was eine rasche Aufladung ermöglicht. Im Vergleich zum OnePlus 13 fehlt jedoch die Möglichkeit, das Gerät kabellos zu laden.