AndroidNews

OnePlus Ace 5 (Pro) offiziell und Vorlage zum OnePlus 13R

Ich hatte bereits berichtet, das Oppo samt Tochter OnePlus die Weihnachtsfeiertage genutzt hat und eine Reihe von neuen Smartphones offiziell im Heimatland China vorgestellt hat. Darunter auch das OnePlus Ace 5 und Ace 5 Pro. Zwei Smartphones, die uns prinzipiell nicht sonderlich interessieren sollten, da sie China only auf den Markt kommen. Doch OnePlus wird zumindest das OnePlus Ace 5 als OnePlus 13R bei uns am 7. Januar offiziell vorstellen. Ein guter Zeitpunkt, sich schon einmal mit der „preiswerten“ OnePlus-13-Version-vertraut zu machen!

OnePlus Ace 5 (Pro) aka OnePlus 13R

OnePlus Ace 5 Pro

Am 7. Januar wird OnePlus das OnePlus 13 (zum First Impression-Video) und das preisgünstigere OnePlus 13R offiziell präsentieren. Interessant dabei: Das OnePlus 13R basiert auf dem bereits in China vorgestellten OnePlus Ace 5, wodurch viele Details uns bereits bekannt sind. Das OnePlus Ace 5 und Ace 5 Pro vereinen Premium-Features, beeindruckende Leistung und moderne Gaming-Technologien zu wettbewerbsfähigen Preisen. Mit den neuesten Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm, innovativen Kühlsystemen, Flaggschiff-Kameras und großen Akkus setzt OnePlus einen neuen Maßstab für leistungsorientierte Smartphones, die sowohl Gamer als auch Power-User ansprechen.

Beide Modelle überzeugen durch einen flachen Metall-Mittelrahmen, der nicht nur optisch edel wirkt, sondern auch robust ist. Diese Designsprache bietet ein hochwertiges Gefühl in der Hand und eignet sich ideal für intensive Nutzung.

▌► Auch noch interessant: Das OnePlus 12 im GO2mobile-Test! 

Der Antrieb

Das OnePlus Ace 5 ist mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor ausgestattet, während das Pro-Modell den noch leistungsfähigeren und neueren Snapdragon 8 Elite nutzt. Mit einem beeindruckenden AnTuTu-Benchmark-Score von 3.218.978 setzt das Ace 5 Pro neue Maßstäbe in Sachen Leistung und bietet eine herausragende Nutzererfahrung, besonders für Gamer. Beide Modelle unterstützen flüssiges Gaming mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (fps) und nutzen innovative Chip-basierte Gaming-Technologien für nahtlose Spielerlebnisse. Verbesserte Kühlsysteme garantieren, dass die Geräte auch bei anspruchsvollen Anwendungen nicht überhitzen.

Das Ace 5 Pro führt mit seinem „Double Ice Core VC“-Kühlsystem Innovationen ein, die durch ein einzigartiges Chip-Luftkanaldesign und einen Aluminiumrahmen in Luftfahrtqualität ergänzt werden. Graphit unter dem Bildschirm verbessert die Wärmeableitung zusätzlich. Dadurch bleibt das Gerät auch bei langen Gaming-Sessions kühl und leistungsstark. Das Ace 5 bietet ebenfalls eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit, die um 70 Prozent gesteigert wurde, was es zu einer preiswerten Alternative für Gamer macht.

Die Displays

OnePlus Ace 5 Pro

Beide Modelle verfügen über ein 6,78 Zoll großes, flaches AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.780 x 1.264 Pixeln, basierend auf der zweiten Generation des BOE X2-Leuchtmaterials. Die Displays bieten eine maximale Helligkeit und scharfe Bildqualität, unterstützt durch die „Sun Display“-Technologie für bessere Lesbarkeit im Freien. Zusätzlich sorgen „Bright Eye Protection 2.0“ und die TÜV Rheinland Intelligent Eye Protection 4.0-Zertifizierung für ein angenehmes Seherlebnis. Ein Highlight ist die „Glove Touch“-Funktion, die die Bedienung des Smartphones mit Handschuhen ermöglicht – ideal für kalte Wintertage.

Die Kamera-Systeme des OnePlus Ace 5 und 5 Pro

Beide Smartphones setzen zu unserer Überraschung auf das identische Setup. Das besteht aus einen Sony IMX906-Sensor mit 50 Megapixeln, der durch optische Bildstabilisierung (OIS) unterstützt wird. Ergänzt wird die Triple-Cam durch eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel-, eine 2-MP-Makro- und eine 16-MP-Frontkamera. Zu den erweiterten Kamera-Funktionen gehören „Live Photos“ 2.0, ein schattenfreier Schnappschussmodus und nahtlose Kompatibilität mit Bearbeitungs-Apps und sozialen Netzwerken.

Akku

Das OnePlus Ace 5 verfügt über einen 6.400-mAh-Akku, der mit 80 Watt schnell aufgeladen werden kann. Das Ace 5 Pro besitzt einen etwas kleineren 6.100-mAh-Akku, der jedoch eine Schnellladefunktion mit 100 Watt unterstützt. Beide Geräte sind auf lange Akkulaufzeiten ausgelegt und erfüllen die Anforderungen von Vielnutzern und Gamern.

Software & Systemfunktionen

ColorOS 15

Die Ace 5-Serie läuft auf ColorOS 15, das zahlreiche neue Features wie KI-Fotobearbeitung, einen „Superassistenten“ und eine optimierte iPhone-Kompatibilität zum einfachen Übertragen von Dateien bietet. Das Ace 5 Pro hebt sich mit spielspezifischen Funktionen hervor, darunter der weltweit erste E-Sport-WLAN-Chip G1, ein spezialisiertes E-Sport-Antennensystem und Bluetooth mit einer Reichweite von bis zu 400 Metern.

OnePlus Ace 5 Pro

Preise & Verfügbarkeit der OnePlus Ace 5-Serie

Die OnePlus Ace 5-Serie wird in unterschiedlichen Speicher- und Farbvarianten angeboten. Das Ace 5 startet bei 2.299 Yuan (ca. 300 Euro) für die Basisversion mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Das Ace 5 Pro beginnt bei 3.399 Yuan (ca. 450 Euro). Farboptionen für das Ace 5 sind Cyan, Titan und Schwarz, während das Pro-Modell in Lila, Weiß und Schwarz erhältlich ist.

Fazit

Die OnePlus Ace 5-Serie kombiniert Semi-Flaggschiff-Technologien mit wettbewerbsfähigen Preisen. Besonders das Pro-Modell hebt sich durch erstklassige Gaming-Funktionen und innovative Kühlsysteme hervor, während das Ace 5 – also unser OnePlus 13R eine attraktive Wahl für preisbewusste Käufer bleibt, die nicht auf Leistung verzichten möchten. Letzten Endes wird aber erst der 7. Januar zeigen, was der zeitweise in Deutschland abwesende Smartphone-Hersteller von uns in barer Münze verlangt.

[Video] Der erste Eindruck des OnePlus 13

[Quelle: OnePlus]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert