OnePlus Watch 3: APK-Teardown verrät weitere Smartwatches
Die Oppo-Tochter OnePlus wird am 7. Januar nicht nur das OnePlus 13 und das OnePlus 13R vorstellen, sondern vermutlich auch die OnePlus Watch 3. Über diese bevorstehende Präsentation hatten wir Euch bereits informiert. Jetzt jedoch wurden spannende Neuigkeiten bekannt: Eine Analyse der offiziellen OnePlus OHealth-App hat neue Details zur OnePlus Watch 3 sowie zu weiteren bisher unbekannten Smartwatch-Modellen von OnePlus und Oppo ans Licht gebracht.
OnePlus Watch 3 und ihr neues Design
Bereits vor rund zwei Wochen war die OnePlus Watch 3 auf einem ersten Bild zu sehen, das auf ein leicht überarbeitetes Design hindeutete. Die neue Generation wird im Vergleich zum Vorgänger mit schmaleren Bildschirmrändern ausgestattet sein, wodurch die Uhr optisch moderner wirkt. Zudem wird die WearOS-Smartwatch eine drehbare Krone an der Zwei-Uhr-Position erhalten. Diese Neuerung soll die Bedienung spürbar verbessern, da sie das Scrollen durch Menüs sowie das Zoomen in Bildern und Karten erleichtert.
Gesundheitsfunktionen der nächsten Generation
Wie die Untersuchung der OHealth-App durch Android Authority zeigt, wird die OnePlus Watch 3 über mehrere innovative Gesundheitsfeatures verfügen. Eine der Hauptneuheiten ist ein Elektrokardiogramm (EKG), das Herzrhythmusstörungen erkennen kann – eine Funktion, die besonders für Gesundheitsbewusste interessant ist. Darüber hinaus wird die Smartwatch mit einem Hauttemperatur-Sensor ausgestattet sein, der ähnlich wie bei der Apple Watch 10* funktioniert. Dieser Sensor zeigt nicht die exakte Körpertemperatur an, sondern informiert den Nutzer darüber, ob seine Temperatur während des Schlafs höher oder niedriger als üblich ist. Dadurch sollen vor allem die Präzision des Schlaf-Trackings und des Zyklus-Trackings verbessert werden.
Eine weitere spannende Funktion ist der sogenannte „60-second Checkup“, mit dem innerhalb von einer Minute eine umfassende Analyse der aktuellen Gesundheitsdaten durchgeführt werden kann. Hierbei werden alle verbauten Sensoren genutzt, um eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Vitalwerte zu erstellen. Diese Funktion richtet sich besonders an Nutzer, die regelmäßig ihren Gesundheitszustand überwachen möchten.
OnePlus Watch 3 Pro-Version
Es bleibt jedoch abzuwarten, ob alle diese Funktionen bereits in der Standardversion der OnePlus Watch 3 enthalten sein werden. Hinweise in der OHealth-App deuten darauf hin, dass OnePlus zusätzlich eine teurere Pro-Version, die OnePlus Watch 3 Pro, auf den Markt bringen könnte. Diese könnte mit erweiterten Funktionen oder einer noch hochwertigeren Ausstattung aufwarten. Details zu den Unterschieden zwischen den Modellen sind jedoch noch nicht bekannt.
Auch der OnePlus-Mutterkonzern Oppo arbeitet offenbar an neuen Wearable-Modellen. Genannt werden unter anderem die Oppo Watch X2 in zwei verschiedenen Größen sowie eine Oppo Watch X Pro. Zwar gibt es bisher keine Informationen zu den technischen Details dieser Geräte, doch es ist wahrscheinlich, dass auch diese Modelle mit interessanten neuen Funktionen ausgestattet sein werden.
Bekannte technische Daten
Die OnePlus Watch 3 wird auf Google Wear OS basieren und mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon W5 Gen 1-Prozessor ausgestattet sein. Dazu kommen 2 GB RAM, 32 GB Flash-Speicher und ein großzügiger 500-mAh-Akku, der eine lange Laufzeit verspricht. Diese technische Ausstattung positioniert die neue Smartwatch als ernstzunehmenden Konkurrenten im Premiumsegment.
Zum Vergleich: Der Vorgänger, die OnePlus Watch 2, wurde mit einer UVP von 329 Euro auf den Markt gebracht. Es bleibt spannend, ob die OnePlus Watch 3 und eine mögliche Pro-Version ähnliche Preisstrukturen beibehalten werden. Mit ihren angekündigten Features und dem leistungsstarken Innenleben könnte sie jedoch eine interessante Wahl für Nutzer sein, die Wert auf moderne Technik und umfangreiche Gesundheitsfunktionen legen.