Oppo Band, Band Fashion & Band Eva: Oppo macht sich fit!
Oppo hat nun mit gleich drei neuen Fitness-Armbänder den heiß umkämpften Markt für sich entdeckt. Mit dem Oppo Band, Band Fashion & Band Eva in der Limited Edition, bereitet der Smartphone-Hersteller den Einstieg in die Welt der Technik ab 25 Euro. Dabei bieten die kleinen Tracker bereits ein wahres Feuerwerk an Funktionen.
Oppo bietet zumindest im Heimatland China nicht nur eine Smartwatch, sondern nun auch drei Fitness-Armbänder mit dem Namen Oppo Band, Band Fashion & Band Eva in der Limited Edition. Damit befindet sich das Unternehmen in guter Gesellschaft, wie zuletzt Xiaomi unter Beweis gestellt hat. Aktuell erwarten die Fans das NFC-taugliche Mi Band 5 von Xiaomi. Damit gewährt der Hersteller einen günstigen Einstieg, um eine gewisse Kundenbindung aufzubauen. Zwar sind die Fitness-Tracker in der Regel mit allen Android- (ab Version 6) oder iOS-Smartphones (ab Version 10) kompatibel, doch bleibt der Kunde in der Regel einer Marke treu.
Oppo Band, Band Fashion & Band Eva fit für den Sommer
Eben solch einen günstigen Einstieg gewährt nun auch Oppo. Alle drei Bänder bieten dabei ein 1,1 Zoll großes AMOLED-Display, welches bei einer Auflösung von 294 x 126 sogar den DCI-P3 Farbraum abdecken. Bei einer Größe von 40,4 x 17,6 x 11,45 Millimeter und gerade einmal einem Gewicht von 10,3 Gramm unterscheiden sich die Modelle optisch nur minimal. Das reguläre Oppo Band gibt es in der typischen Silikon-Einfassung, welche gleichzeitig als Armband dient. Bei dem Fashion- und dem EVA-Modell wird der Tracker in eine Art Metall-Gestell gehalten. Sie besitzen ebenfalls schon einen NFC-Chip (Near Field Communication) für das kontaktlose Bezahlen an Bord.
Zusätzlich zu den allgemein bekannten Funktionen wie Schritte zählen, Schlaftracker, Herzfrequenz überwachen und aufzeichnen, bieten die Oppo-Tracker noch einen SpO2-Sensor, der den Sauerstoffgehalt im Blut misst. Ein Feature welches die Honor MagicWatch 2 gerade erst per Update nachträglich bekommen hat. Da die Fitness-Armbänder nach 5ATM geprüft sind, können auch Sportarten um Wasser aufgezeichnet werden. Der Apollo 3-Chip, welcher auch in der Oppo Smartwatch verbaut ist, wird von einem 100 mAh starken Akku mit Energie versorgt. Laut Oppo soll dieser im vollgeladenen Zustand 14 Tage keine erneute Aufladung benötigen. Geladen wird der Tracker über drei unten angebrachten Pins und einer Ladestation.
Oppo Band ab 25 Euro
Preislich beginnt das Oppo Band bei 199 Yuan, also umgerechnet 25 Euro. Für das Oppo Band Fashion möchte der Konzern im Heimatland 249 Yuan (30 Euro) haben. Die Limited Eva Edition, welche nach einer Anime-Serie „Neon Genesis Evangelion“ benannt wurde, kostet 299 Yuan (40 Euro). Wir vermuten, dass wir zwei der drei Oppo-Fitness-Tracker auch bald in Europa vorgestellt bekommen.