AndroidNews

Oppo F29 und F29 Pro mögen es besonders hart!

Bei Oppo weiß man aktuell nicht so recht, wie sie sich am deutschen Markt positionieren werden. Daher können wir auch nicht mit Gewissheit sagen, dass die beiden Oppo F29 und F29 Pro deutsche Verkaufsregale erreichen. Dennoch wecken sie unser Interesse, da sie fast schon als Rugged-Phones beworben werden. Doch das Aussehen haben die beiden ab 260 Euro erhältlichen Mittelklasse-Phones keineswegs von einem Outdoor-Klumpen!

Oppo F29 und F29 Pro zuerst in Indien offiziell

Das Oppo F29 Pro stellt das High-End-Modell der neuen F29-Serie dar und bietet eine beeindruckende technische Ausstattung. Im Mittelpunkt steht das großzügige 6,67 Zoll große AMOLED-Display, das mit einer FHD+-Auflösung (2.421 x 1.080 Pixeln) eine scharfe Wiedergabe liefert. Dank einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz sind Animationen und Bildübergänge besonders flüssig. Die Bildschirmoberfläche wird durch Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt, wodurch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße gewährleistet wird. Mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 2.100 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!

Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke MediaTek Dimensity 7300 Energy Prozessor, der für eine reibungslose Performance sorgt. Abgerundet wird das Hardware-Paket durch bis zu 12 GB RAM, die auch anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben mühelos bewältigen, sowie einen internen Speicher von bis zu 256 GB, der ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Eigentlich eine 50-MP-Dual-Kamera

Für Fotografie-Enthusiasten bietet das Oppo F29 Pro eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Die Hauptkamera verfügt über eine Auflösung von 50 MP und sorgt für detailreiche Aufnahmen mit lebendigen Farben. Ergänzt wird sie durch einen 2-MP-Monochromsensor, der zusätzliche Tiefeninformationen für Porträtaufnahmen bereitstellt. Also keine echte zweite Kamera ist, welche Ergebnisse in Form von eigenen Fotos zur Verfügung stellt. Auf der Vorderseite befindet sich eine 16-MP-Selfie-Kamera, die hochwertige Selbstporträts ermöglicht.

Ein weiteres Highlight des Geräts ist der besonders große 6.000-mAh-Akku, der eine außergewöhnlich lange Nutzungsdauer verspricht. Dank der 80 Watt VOOC Charge kann der Akku in kürzester Zeit wieder aufgeladen werden. Trotz dieser leistungsstarken Akkukapazität bleibt das Smartphone mit einer Gehäusedicke von nur 7,6 Millimetern erstaunlich schlank.

Auch in puncto Widerstandsfähigkeit setzt das Oppo F29 Pro besondere Maßstäbe. Das Gerät ist nach den Schutzklassen IP66, IP68 und IP69 zertifiziert. Zusätzlich gibt es auch noch eine MIL-STD-810H-Zertifizierung. Das bedeutet, dass es nicht nur vollständig staubdicht ist, sondern auch Hochdruck-Wasserstrahlen sowie zeitweiliges Untertauchen problemlos übersteht. Weitere bemerkenswerte Features sind der im Display integrierte Fingerabdruckscanner, Bluetooth 5.4 für eine stabile Konnektivität sowie Dual-SIM-Unterstützung. Das Smartphone läuft auf ColorOS 15, das auf Android 15 basiert und eine Vielzahl moderner Softwarefunktionen bietet.

Oppo F29 Pro 5G

Oppo F29: Die Basisvariante mit solider Ausstattung

Oppo F29 5GDas Oppo F29, die preisgünstigere Variante der Serie, bietet ebenfalls eine starke Ausstattung mit einigen Abweichungen zum Pro-Modell. Das Display fällt mit 6,7 Zoll etwas größer aus und setzt ebenfalls auf AMOLED-Technologie mit FHD+-Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholfrequenz. Allerdings kommt hier Corning Gorilla Glass 7i zum Einsatz, das ebenfalls guten Schutz bietet, jedoch nicht ganz so widerstandsfähig wie das Victus 2-Glas des Pro-Modells ist. Die Spitzenhelligkeit erreicht maximal 1.200 Nits, was für eine gute Ablesbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen sorgt.

Im Inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 SoC (System on a Chip), ein solider Mittelklasse-Prozessor, der mit 8 GB RAM kombiniert ist. Der interne Speicher reicht je nach Variante von 128 GB bis zu 256 GB. Wie beim Pro-Modell setzt auch das F29 auf ein Dual-Kamerasystem mit identischer Auflösung. Die Frontkamera bleibt mit 16 MP ebenfalls identisch, sodass Selfie-Liebhaber auch mit der Basisversion auf ihre Kosten kommen.

Ein Unterschied zeigt sich bei der Akkukapazität: Das Oppo F29 besitzt einen größeren 6.500-mAh-Akku, der jedoch mit einer langsameren Schnellladefunktion von 45 Watt ausgestattet ist. Trotzdem verspricht dieser Akku eine lange Laufzeit, was besonders für Nutzer von Vorteil ist, die viel unterwegs sind. Hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit steht das Basismodell dem Pro-Modell in nichts nach: Auch hier sind die Schutzklassen IP66, IP68 und IP69 vorhanden, sodass das Gerät gegen Staub und Wasser bestens geschützt ist.

Oppo F29 5G

Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen einen Fingerabdrucksensor im Display, Bluetooth 5.1 sowie ein schlankes Gehäusedesign mit einer Dicke von 7,7 Millimeter, das trotz der großen Akkukapazität angenehm in der Hand liegt.

Preise und Verfügbarkeit der Oppo F29-Serie

Der Verkaufsstart für das Oppo F29 ist für den 27. März 2025 angesetzt, während die Pro-Variante ab dem 1. April 2025 erhältlich sein wird. Für interessierte Käufer gibt es bereits jetzt die Möglichkeit, beide Modelle vorzubestellen.

Preislich beginnt das Oppo F29 bei 23.999 INR (ca 260 Euro) für die Variante mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Die größere Speicheroption mit 8 GB RAM und 256 GB kostet 25.999 INR (ca. 280 Euro). Das leistungsstärkere Oppo F29 Pro startet bei 27.999 INR (ca. 300 Euro) für die Version mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher, während die Varianten mit 8 GB + 256 GB bzw. 12 GB + 256 GB zu Preisen von 29.999 INR (ca. 320 Euro) bzw. 31.999 INR (ca. 340 Euro) erhältlich sind.

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: Oppo (1) | Oppo (2)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert