AndroidAppleNews

Oppo Find N5 Foldable wird zum Apple Mac-Ersatz für unterwegs!

In zwei Tagen (20.02.) präsentiert uns der OnePlus Mutterkonzern das vermutlich dünnste Foldable – das Oppo Find N5. Nicht zum ersten Mal, demonstrieren die beiden Unternehmen Ihre starke Verbundenheit zu Apple-Produkten. Diesmal widmet man sich kurz vor dem Launch intensiv dem mobilen Datenaustausch und Streaming des zuhause (oder auf Arbeit) stehenden Apple Mac, bzw. dem iPhone zum Oppo-Foldable! Ein wohlüberlegter Schachzug, da Apple-Kunden seit Jahren auf das erste Foldable aus Cupertino warten! Nun kommt es von Oppo!

Oppo Find N5 wird zum Mac- und iPhone-Ersatz

Der chinesische Technologiekonzern Oppo wird am 20. Februar 2025 sein neuestes faltbares Smartphone, das Oppo Find N5, offiziell auf den Markt bringen. Dieses Gerät soll nach dem Honor Magic V3 (zum Test) das bislang dünnste Foldable der Welt sein und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche. Um die Spannung weiter zu steigern, hat Oppo nun eine Reihe von Teaser auf X (ehemals Twitter ) und Sina Weibo veröffentlicht, die einige der innovativen Funktionen dieses Premium-Falttelefons bestätigen.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Das Oppo Find N5 wird zum Apple-Device!

Eine der wohl bemerkenswertesten Neuerungen des Oppo Find N5 ist die intelligente, plattformübergreifende Integration, die eine reibungslose Verbindung zwischen dem Android-Foldable und Apple-Geräten wie dem iPhone und iMac ermöglicht. Diese Funktion trägt dazu bei, die sonst übliche Barriere zwischen den Betriebssystemen Android und iOS/macOS aufzubrechen, was eine komfortable und effiziente Dateifreigabe zwischen beiden Welten erlaubt.

Besonders interessant ist eine von Oppo-CPO Pete Lau auf X angedeutete Funktion: Das Oppo Find N5 kann als Remote-Controller für einen Apple Mac verwendet werden. Dabei wird der Bildschirm des macOS-Computers direkt auf das Smartphone gestreamt, was dem Nutzer die Möglichkeit bietet, den Mac auch unterwegs zu steuern.

Oppo find N5 in Kontakt mit dem Apple iPhone oder Apple Mac

Neben der reinen Bildschirmspiegelung unterstützt dieses System auch den Datenaustausch zwischen dem Android-Smartphone und dem Mac, sodass Dateien unkompliziert zwischen den beiden Geräten übertragen werden können. Eine weitere spannende Funktion ist der halb aufgeklappte Modus des Find N5. In dieser Position verwandelt sich die untere Hälfte des Bildschirms in eine virtuelle Tastatur, die eine spezielle Taste in der unteren rechten Ecke enthält. Diese Taste ermöglicht es, die Tastatur durch ein Trackpad zu ersetzen, sodass der Mauszeiger auf dem Mac trotz des vergleichsweise kleinen Bildschirms des Smartphones präzise gesteuert werden kann.

Mit dieser macOS-optimierten Remote-Desktop-Software, die direkt in ColorOS 15 integriert ist, hebt Oppo die Interoperabilität mit Apple-Geräten auf ein völlig neues Level. Nach wie vor hat es Cupertino nicht geschafft, seiner Kundschaft das erste Apple iFold zu präsentieren. So könnte der chinesische Hersteller mit dem Oppo Find N5 auf einen Schlag eine komplett neue Zielgruppe erschließen!

Smart Document-Funktion und KI-gestützte Features

Neben den innovativen Remote- und Verbindungsfunktionen bringt das Find N5 auch neue intelligente Dokumenten-Verwaltungsfunktionen mit sich. Die sogenannte Smart Document-Funktion ermöglicht in Kombination mit einer leistungsfähigen KI-gestützten Handschrifterkennung ein intuitives und freies Schreiben auf dem Gerät. Darüber hinaus wurden die Oppo-Dokumente verbessert, sodass sie eine nahtlose Such-, Bearbeitungs- und Übersetzungsfunktion bieten, was die Produktivität der Nutzer erheblich steigern dürfte.

Das Oppo Find N5 bietet Satelliten-Kommunikation

Mit dem Oppo Find N5 führt der Konzern zudem den neuen Shanhai Communication Enhancement Chip ein.  Der soll die Kommunikationsfähigkeiten des Smartphones erheblich verbessern. Die Details zu diesem Chip sind bislang begrenzt. Doch erste Hinweise deuten darauf hin, dass er eine optimierte Signalstärke, Konnektivität und Netzabdeckung bieten wird. Dies ist besonders interessant, da das Gerät bereits in einer speziellen Satellite Communication Edition auf der GeekBench-Plattform entdeckt wurde. Das deutet darauf hin, dass Oppo möglicherweise auch Satelliten-Kommunikation als Feature einführt. Vermutlich vorerst nur in China.

Premium-Display und leistungsstarke Hardware

Bereits in einem früheren Teaser hatte Oppo einige beeindruckende Spezifikationen des Find N5 enthüllt. Das faltbare Smartphone wird mit einem hochauflösenden 8,12-Zoll-LTPO-OLED-Faltdisplay ausgestattet sein, das eine herausragende Bildqualität und eine adaptive Bildwiederholrate bietet. Ergänzt wird dieses Hauptdisplay durch ein 6,62-Zoll-AMOLED-Außendisplay. Sehr nützlich für den schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und grundlegende Smartphone-Funktionen im geschlossenen Zustand.

Oppo Find N5

Unter der Haube setzt Oppo auf die neueste Snapdragon 8 Elite-Prozessor. Dieser wird in einer speziellen 7-Core-Edition gefertigt, die für extreme Leistung und Effizienz sorgt. Trotz der leistungsstarken Hardware und des großen 5.600-mAh-Akkus bleibt das Gerät außergewöhnlich schlank. Im zusammengeklappten Zustand misst es nur 9,2 mm, während es im aufgeklappten Zustand lediglich 4,2 mm dünn ist.

Mit all diesen Features hebt das Oppo Find N5 die Standards für faltbare Smartphones auf ein neues Niveau. Es bleibt spannend, welche weiteren Überraschungen Oppo bis zur offiziellen Markteinführung am 20. Februar 2025 noch enthüllen wird. Ebenfalls fraglich bleibt die deutsche Verfügbarkeit. Zwar will man das Foldable übermorgen global auf den Markt bringen, aber nach wie vor behauptet die deutsche Oppo-Vertretung nichts von einem deutschen Verkaufsstart zu wissen.

Honor Magic V3 im Test: Dünner geht nimmer!

[Quelle: Pete Lau]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert