Oppo Realme: ColorOS zeigt wie Xiaomi Werbung an

Wer sich fragt, wie denn die chinesischen Smartphone-Hersteller ihre Geräte derart günstig verkaufen können, bekommt nun die Antwort. Auch die Oppo-Tochter Realme wird in Kürze auf dem hauseigenen Betriebssystem ColorOS Werbung einblenden. Xiaomi tut dies schon ein wenig länger. Inzwischen auch bei uns.

Es scheint, als sei dies ein neuer Trend der chinesischen Smartphone-Hersteller, sich zu subventionieren. War Xiaomi einer der ersten Hersteller, die zuerst nur im Heimatland China seinen Kunden mit Werbe-Einblendungen beglückte, so ist diese Unart inzwischen auch zu uns nach Europa vorgedrungen. Auch Huawei macht in dem neuesten Flaggschiff – dem Huawei Mate 30 Pro – dabei keine Ausnahme. In unserem Testgerät konnten wir beim hauseigenen App-Store, der Huawei AppGallery uns davon überzeugen, das beim Start der Anwendung erst einmal für ein paar Sekunden Werbung gezeigt wird (zum Test).

Oppo möchte euch mit Werbung erfreuen

Nun will auch Realme in Kürze zusätzliche Einnahmen mit eingeblendeter Werbung generieren, wie das Unternehmen der Community mitteilt. So dürfte wohl das am 7. Januar zu präsentierende Realme X50 das erste Smartphone von Oppo sein. Das pikante an der Geschichte ist, dass Oppo zuvor diese Art der Finanzierung bei Xiaomi kritisiert hatte. Nun wird es auf die selbe Art und Weise nachgemacht.

Bei Xiaomi – und das konnten wir auch bei unserem Testgerät dem Mi Note 10 feststellen (zum Test) – gab es Werbung, wenn beispielsweise eine neue App installiert wurde (Security-Check), dem Datei-Manager oder der Telefon-Manager-Anwendung. Doch Realme gibt bereits im Vorfeld an, dass sich die „persönliche Content-Empfehlung“ auch abschalten lässt.

Unter Einstellungen ► Erweiterten Einstellungen ► Get Recommendations lässt sich dem Spuk ein Ende setzten. Meiner Meinung nach ein akzeptabler Kompromiss. Was meint ihr zu dem Thema: Ist Werbung okay, wenn sie sich nachträglich kostenfrei abschalten lässt? Schreibt uns in die Kommentare.

[Quelle: Realme Forum | via Caschy]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert