Poco Pad kommt gemeinsam mit der Poco F6 Series zu uns!
Am 23. Mai erwarten wir das Poco F6 und das Poco F6 Pro! Nun teasert das Unternehmen, dass zusätzlich zu den beiden Semi-Flaggschiffen ein Tablet vorgestellt werden soll: das Poco Pad! Hierzulande wird es aber unter dem ursprünglichen Namen Redmi Pad Pro starten.
Poco Pad ist ein Redmi Pad Pro
Wir haben bereits hinlänglich über das Poco F6 und Poco F6 Pro als umgelabelte Xiaomi-Redmi-Smartphones und ihrem globalen Launch-Event am 23. Mai in Dubai berichtet. Sogar einen Preis hat uns Amazon schon vorzeitig von dem Poco F6 Pro verraten. Nun wirbt die Xiaomi-Tochter für ein Poco Pad, welches ebenfalls Bestandteil des Launch-Events werden soll. Es handelt sich dabei um das erste Tablet des Unternehmens Poco. Doch ausgerechnet das Android-Tablet soll in Deutschland seinen ursprünglichen Namen Redmi Pad Pro behalten.
- Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 im ausführlichen GO2mobile-Test!
Das Poco Pad aka Redmi Pad Pro wurde bereits mit der Modellnummer 2405CPCFBG auf verschiedenen Zertifizierungsplattformen gesichtet, darunter SDPPI (Indonesien), TDRA (Vereinigte Arabische Emirate), IMDA (Singapur) und EEC (Europa).
Es gilt also als offiziell bestätigt das in manchen Teilen das Tablet als Poco Pad und in Deutschland beispielsweise als ursprünglich in China eingeführtes Redmi Pad Pro erscheint – nicht zu verwechseln mit dem sehr preisgünstigen Redmi Pad SE*.
Es wird erwartet, dass das Tablet ein 12,1 Zoll großes IPS-Display (2.560 x 1.600 Pixel) mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und einer maximalen Helligkeit von bis zu 600 Nits besitzt. Das Gehäuse des Tablets dürfte aus Aluminium bestehen, wobei die Vorderseite durch Corning Gorilla Glass 3 geschützt wird.
Redmi Pad Pro mit Snapdragon 7s Gen 2
Das Poco Pad (Redmi Pad Pro) wird voraussichtlich von einem Snapdragon 7s Gen 2-SoC (System on a Chip) angetrieben, der auch in dem Motorola Edge 50 Fusion* verbaut ist. Es wird wohl mit bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB internen UFS-2.2-Programmspeicher ausgestattet sein. Für zusätzlichen Speicherplatz wird möglicherweise ein microSD-Kartensteckplatz vorhanden sein.
- In dem Zusammenhang: Das Motorola Edge 50 Pro im GO2mobile-Test!
Der Akku des Tablets soll eine Kapazität von 10.000 mAh haben und 33-Watt-Schnellladen unterstützen. Als Betriebssystem wird wohl HyperOS auf Basis von Android 14 zum Einsatz kommen. Für Audio-Enthusiasten bietet das Tablet vier Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Sound.
Die Kameraausstattung des Poco Pad (Redmi Pad Pro) soll eine 8-Megapixel-Frontkamera und eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz auf der Rückseite umfassen. Es wird erwartet, dass das Gerät keine Mobilfunkverbindungen unterstützt, was darauf hindeutet, dass es sich um ein reines WLAN-Device handeln könnte. Zudem soll das Tablet die Nutzung eines Stifts und einer optionalen Tastatur unterstützen.
Preis und Verfügbarkeit des Poco Pad
Über den Preis des Poco Pad gibt es derzeit noch keine offiziellen Informationen. Erste Händler listen das Tablet mit 128 GB für 267 Euro und in der 256-GB-Variante 320 Euro. Über mögliche Vorbesteller-Rabatte müssen wir uns noch bis zum 23. Mai 2024 gedulden.