AndroidNews

Samsung Galaxy A26 5G: Sind das offizielle Produktbilder?

Ein recht bekannter französischer Leaker hat auf X (ehemals Twitter) Bildmaterial veröffentlicht, von dem behauptet wird, es handle sich um originale Produktbilder. Zumindest stimmt das Bildmaterial mit den des zweiten französischen Tippgebers von Mitte November 2024 überein. Allen Anschein nach plant Samsung mit dem Galaxy A26 5G, A36 5G und dem Galaxy A56 5G, kurz nach dem Galaxy S25-Trio ein Mittelklasse-Trio in den Handel zu schicken.

Samsung Galaxy A26 5G

Neben Steve Hemmerstoffer, haben wir mit Arsène Lupin einen weiteren französischen Kandidaten auf X vertreten, der uns Bildmaterial eines weiteren Smartphones der A-Klasse offeriert. Laut aktuellen Gerüchten wird das Samsung Galaxy A26 5G mit einem sogenannten Infinity-U-Display ausgestattet sein. Dieses Panel-Design, das in der Vergangenheit bereits bei mehreren Modellen der Galaxy-A-Serie zum Einsatz kam, zeichnet sich durch eine tropfenförmige Notch zur Unterbringung der Frontkamera aus. Im Vergleich zu moderneren Display-Designs wirkt es allerdings etwas veraltet. Zudem sollen die Bildschirmränder beim Galaxy A26 5G im Verhältnis zu anderen aktuellen Mittelklasse-Smartphones relativ breit ausfallen, was dem Gerät ein weniger randloses Erscheinungsbild verleiht.

Auf der Rückseite befindet sich ein Dreifach-Kamerasystem, das in einem schmalen, ovalen Modul angeordnet ist. Auch wenn bislang keine genauen technischen Details zur Kamera-Ausstattung bekannt sind, wird vermutet, dass Samsung an der bewährten Konfiguration des Vorgängermodells festhält. Dieses war mit einer 50-MP-Hauptkamera ausgestattet, die von einer 8-MP-Ultra-Weitwinkel- und einer 2-MP-Makro-Kamera ergänzt wurde.


Ein besonders auffälliges Designelement des Galaxy A26 5G stellt das sogenannte „Key Island“ dar. Hierbei handelt es sich um eine leicht hervorstehende, integrierte Tastenleiste auf der rechten Seite des Geräts, die sowohl den Power-Button als auch die Lautstärkewippe umfasst. Dieses Designelement könnte nicht nur optische Akzente setzen, sondern auch die Ergonomie und Bedienfreundlichkeit verbessern.

Samsung Galaxy A26 5G Leak

 

Größenvergleich: Galaxy A26 vs. Galaxy A25

In Bezug auf die Abmessungen zeigt sich das Samsung Galaxy A26 5G als eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber seinem Vorgänger. Mit einer Größe von 164 x 77,5 x 7,7 Millimetern fällt es nicht nur größer, sondern auch schlanker aus als das Galaxy A25, das mit seinen 161 x 76,5 x 8,3 Millimetern kompakter, aber gleichzeitig etwas dicker war. Die veränderten Proportionen könnten darauf hindeuten, dass Samsung das Design weiter optimiert hat, um eine bessere Handhabung zu ermöglichen oder zusätzlichen Platz für Akkukapazität und Hardware zu schaffen.

Hardware, Software und Update-Politik

Obwohl die geleakten Renderbilder keine detaillierten technischen Spezifikationen offenbaren, gibt es bereits einige Hinweise auf die Ausstattung des Galaxy A26 5G. So wurde das Gerät in Benchmark-Datenbanken mit 6 GB RAM gesichtet, was darauf schließen lässt, dass Samsung möglicherweise auch eine Variante mit 8 GB RAM auf den Markt bringen wird.

Samsung Galaxy A26 Geekbench

Als Betriebssystem wird die hauseigene Benutzeroberfläche One UI 7 erwartet, die auf Android 15 basiert. Ein besonders bemerkenswerter Aspekt betrifft die Update-Strategie von Samsung. Gerüchten zufolge könnte das Galaxy A26 5G mit bis zu sechs Jahren Betriebssystem- und Sicherheitsupdates ausgestattet werden. Eine derart lange Software-Unterstützung ist in der Mittelklasse bisher eine Seltenheit. Das würde das Gerät langfristig attraktiver für Nutzer machen, die großen Wert auf regelmäßige Sicherheitsupdates und neue Android-Versionen legen.

▌► Auch interessant: Welcher Akku der Samsung Galaxy S25-Serie hält am längsten?

Akku und Ladeleistung

Auch zur Akkukapazität gibt es bereits erste Informationen. Das Galaxy A26 5G soll mit einem großzügigen 5.000-mAh-Akku ausgestattet sein, der für eine lange Laufzeit sorgen dürfte. Zudem wird erwartet, dass das Gerät eine Schnellladefunktion mit einer Leistung von 25 Watt unterstützt. Dadurch lässt es sich in relativ kurzer Zeit wieder aufladen.

Obwohl offizielle Details von Samsung noch ausstehen, zeichnen die bisherigen Leaks ein klares Bild. Das Galaxy A26 5G könnte sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit bewährten Features und einer ungewöhnlich langen Update-Garantie etablieren. Ob sich die geleakten Informationen bewahrheiten, bleibt abzuwarten – spätestens mit einer offiziellen Vorstellung wird Samsung Licht ins Dunkel bringen.

[Video] Samsung Galaxy S25 im Fast Unboxing

[Quelle: Arsène Lupin]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert