AndroidNews

Samsung Galaxy A56: Neue 360-Grad-Bilder geleakt!

Nach der Samsung Galaxy S25-Serie legt der südkoreanische ein straffes Tempo vor. Nicht nur das Galaxy A06 und F06 gilt es in Kürze zu präsentieren, sondern auch die beliebten Mittelklasse-Smartphones, das Samsung Galaxy A56 und A36. Nachdem so ziemlich jeder bekannte Leaker sein Wissen Kund getan hat, gibt nun Evan Blass in seinem Substack-Abonnement seine Rundumsicht auf die Dinge die uns da erwarten.

Samsung Galaxy A56 5G

Im vergangenen Monat stellte der südkoreanische Technologiekonzern Samsung seine neueste Flaggschiff-Smartphone-Serie, das Galaxy S25, offiziell vor. Nachdem der Fokus zunächst auf den High-End-Geräten lag, wird nun erwartet, dass das Unternehmen in diesem Monat sein Portfolio um einige preisgünstigere Modelle erweitern wird. Zu den voraussichtlichen Neuerscheinungen gehören unter anderem das Galaxy F06 und das Galaxy A06, die sich insbesondere an preisbewusste Käufer richten. Zu Letzterem werden wir noch im Laufe des Tages weitere Details Euch zukommen lassen.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Analog zur Vorstellung der Modelle Galaxy A55 und A35 im März 2024 wird Samsung voraussichtlich auch in diesem Jahr im März die neuen Geräte, das Samsung Galaxy A56 und A36 offiziell enthüllen. Noch vor der erwarteten Markteinführung hat der renommierte Leaker Evan Blass jedoch bereits erste 360-Grad-Bilder des Galaxy A56 veröffentlicht. Diese Bilder ermöglichen einen umfassenden Blick auf das Design des Geräts sowie auf die verschiedenen Farboptionen, in denen es verfügbar sein wird.

Den veröffentlichten 360-Grad-Aufnahmen zufolge wird das Samsung Galaxy A56 in mindestens vier Farbvarianten auf den Markt kommen: Grau, Pink, Schwarz und Grün. Bereits im November 2024 aufgetauchte CAD-Renderings gaben erste Hinweise auf eine Neugestaltung des Geräts. Die nun geleakten Bilder bestätigen diese frühen Renderings und zeigen insbesondere eine überarbeitete Rückseite mit einem neu gestalteten Kameramodul.

 

Das auffälligste Designelement auf der Rückseite des Galaxy A56 ist das überarbeitete Kameramodul. Dieses besteht aus einer einzelnen, leicht hervorstehenden Einheit, in der drei Kamerasensoren untergebracht sind. Direkt daneben befindet sich eine LED-Blitzeinheit. Zudem bleibt das sogenannte „Key Island“-Feature erhalten, das bereits beim Vorgängermodell eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um eine auffällige Erhöhung auf der rechten Gehäuseseite, in die sowohl der Einschaltknopf als auch die Lautstärkewippe integriert sind.

Was die Materialwahl betrifft, so soll das Galaxy A56 über eine Rückseite aus Glas verfügen, während der Rahmen des Geräts aus Aluminium bestehen soll. Auf der Vorderseite setzt Samsung auf ein hochwertiges AMOLED-Panel mit Punch-Hole-Design, das von schmalen Displayrändern umgeben ist. Besonders auffällig ist jedoch die untere Displayblende, die im Vergleich zu den anderen Rändern merklich dicker ausfällt.

Gerüchte zu den technischen Spezifikationen des Samsung Galaxy A56

Den aktuell kursierenden Gerüchten zufolge soll das Galaxy A56 mit einem 6,7 Zoll großen Dynamic-AMOLED-Display ausgestattet sein, das eine FHD+-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bietet. Zudem wird ein im Bildschirm integrierter Fingerabdruckscanner erwartet.

Im Inneren des Geräts soll der brandneue Exynos 1580-Chipsatz für die nötige Leistung sorgen. Dieser wird je nach Modellvariante mit bis zu 12 GB RAM und bis zu 256 GB internem Speicher kombiniert. Für eine lange Akkulaufzeit wird ein 5.000-mAh-Akku erwartet, der voraussichtlich 45-Watt-Schnellladen unterstützen wird. Wir bitten zu berücksichtigen: Das aktuelle Top-Flaggschiff – das Samsung Galaxy S25 lässt sich nur mit 25 Watt laden!

Im Bereich der Kameratechnologie soll das Galaxy A56 mit einer 12-Megapixel-Frontkamera im Punch-Hole-Design ausgestattet sein. Auf der Rückseite wird eine Triple-Cam erwartet, bestehend aus einer 50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Dazu eine 12-MP-Ultra-Weitwinkel, sowie eine 5-MP-Makro-Kamera.

Softwareseitig wird das Galaxy A56 vermutlich mit der neuesten Benutzeroberfläche One UI 7 ausgeliefert, die auf Android 15 basiert und als OTA-Update erneut verschoben wurde. Damit dürfte das Gerät von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates profitieren, die Samsung für seine Smartphones bereitstellt.

▌► Nicht verpassen:  Welcher Akku hält bei der Samsung Galaxy S25-Serie am längsten?

Mit diesen technischen Spezifikationen und Designmerkmalen positioniert sich das Galaxy A56 als ein leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone, das sich sowohl durch hochwertige Verarbeitung als auch durch moderne Technologie auszeichnen dürfte. Die offizielle Vorstellung im März wird zeigen, ob sich die bisherigen Gerüchte bewahrheiten und welche weiteren Features Samsung möglicherweise noch bereithält.

[Video] Samsung Galaxy S25 im Fast Unboxing

[Quelle: Evan Blass]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert