Samsung Galaxy A36: Erstes Bildmaterial leakt dezentes Facelift
Das Samsung Galaxy A36 5G scheint das erste Smartphone des südkoreanischen Konzerns zu werden, dass nach vielen Jahren einheitlicher Designsprache, wieder ein wenig Veränderung ins Spiel bringt. Der als sehr zuverlässig geltende französische Tippgeber Steve Hemmerstoffer – besser bekannt als OnLeaks – hat nun erstes Bildmaterial und technische Daten des Low-Budget-Smartphones veröffentlicht. Werfen wir doch einmal gemeinsam einen Blick drauf.
Samsung Galaxy A36 5G
Gestern erst wurde Samsungs kommendes Einsteiger- bis Mittelklasse-Smartphone – das Samsung Galaxy A36 5G – auf der Geekbenchliste gesichtet. Unter der Modellnummer „SM-A366B“ bekam das A36 im Single-Core- 1.060 Punkte und im Multi-Core-Test 3.070 Punkte. Bereits einen Tag später hat der bekannte Leaker OnLeaks sein Bildmaterial an GizNext verkauft. Die Bilder basieren auf originale CAD-Skizzen, welche aber final noch geringe Änderungen aufweisen können. Überraschenderweise bricht Samsung mit seinem traditionellen Design und präsentiert das Galaxy A36 mit einer neu gestalteten, pillenförmigen Kamerainsel auf der Rückseite. Diese vertikal ausgerichtete Insel erinnert an das Design des früheren Galaxy Note 10 und bringt frischen Wind in die Ästhetik der A-Serie.
Das Smartphone selbst ist etwas größer als sein Vorgänger, misst 162,6 Millimeter in der Höhe und bietet ein 6,64 Zoll großes Display. Der Vorgänger – das Samsung Galaxy A35* besitzt hingegen ein 6,6 Zoll großes AMOLED-Display. Gleichzeitig ist es mit 7,4 Millimeter schlanker, wobei die hervorstehende Kamera das Device auf insgesamt 9,6 Millimeter erhöht. Während die exakte Akkukapazität noch unbekannt ist, hoffen viele, dass das schlankere Design nicht zulasten der Akkulaufzeit geht.
Was die Leistung betrifft, gibt es widersprüchliche Hinweise. Die Geekbench-Tests deuten darauf hin, dass das A36 entweder mit dem Snapdragon 6 Gen 3 oder dem 7s Gen 2 ausgestattet sein könnte, was auf eine mögliche Neuausrichtung bei den Chipsätzen der A-Serie hindeutet. Bisher wurden Modelle der A-Serie entweder mit MediaTek Dimensity oder Samsungs eigenem Exynos-Chipsatz betrieben.
Auch dieses Jahr kein Curved-Display
Auf der Vorderseite bleibt das flache Display mit einer zentrierten Punch-Hole-Kamera erhalten. Auch der Fingerabdrucksensor dürfte, wie beim Vorgänger, im Display integriert sein, da auf den Renderbildern kein seitlich angebrachter Sensor erkennbar ist.
Das Design des Samsung Galaxy A36 basiert auf frühen Renderbildern, sodass sich bis zur offiziellen Vorstellung noch kleine Änderungen ergeben könnten. Die Markteinführung wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 stattfinden, zeitgleich mit dem Galaxy A56, ähnlich wie beim diesjährigen Release des Galaxy A35 und A55.