AndroidNews

Samsung Galaxy A56 5G ab 479 Euro offiziell!

 

Samsung hat heute neben dem Galaxy A26 und A36 auch das Samsung Galaxy A56 5G offiziell vorgestellt. Praktisch passend zum Auftakt des Mobile World Congress (MWC 2025) in Barcelona, der Abseits des Messegeländes bereits heute beginnt. Neben einem überarbeiteten Design und einer schnelleren 45-Watt-Schnellladefunktion setzt das Unternehmen auf den firmeneigenen Exynos 1580-Chipsatz, der für eine verbesserte Leistung und Effizienz sorgen soll. Doch die eigentliche Innovation ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) – oder wie Samsung es nennt: Awesome Intelligence.

Samsung Galaxy A56 5G mit „Awesome Intelligence“

Bisher waren Samsungs leistungsstarke KI-Funktionen unter der Bezeichnung Galaxy AI ausschließlich den Flaggschiffen der Samsung Galaxy S25-Serie vorbehalten. Mit dem Samsung Galaxy A56 führt der südkoreanische Konzern nun erstmals eine speziell angepasste KI-Variante in der Mittelklasse ein.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Laut Samsung ist Awesome Intelligence die erste umfassende mobile KI, die exklusiv auf dem Galaxy A56 5G verfügbar ist. Allerdings unterscheidet sie sich von Galaxy AI, da einige Premium-Funktionen weiterhin den teureren Modellen vorbehalten bleiben.

Trotzdem erhält das Galaxy A56 einige der gefragtesten KI-Features, darunter:

  • Circle to Search: Eine von Google entwickelte Funktion, mit der Nutzer durch einfaches Einkreisen auf dem Display direkt nach beliebigen Inhalten suchen können.
  • Best Face: Diese KI-Funktion erlaubt es, aus einem Serienbild die besten Gesichtsausdrücke für bis zu fünf Personen auszuwählen, um perfekte Gruppenfotos zu erstellen.
  • Objektradierer: Ein praktisches Tool, das unerwünschte Objekte oder Personen aus Fotos entfernt, um Bilder zu optimieren.
  • Individuelle Filter: Nutzer können eigene Filter basierend auf Farben und Stilen ihrer Lieblingsbilder erstellen, um einen einheitlichen Look für ihre Fotos zu erhalten.

Alle diese Awesome Intelligence-Funktionen sind tief in One UI 7 integriert, das auf Android 15 basiert. Ein weiteres Highlight ist Samsungs langfristiges Software-Versprechen. Das Samsung Galaxy A56 erhält sechs Jahre Android-Upgrades sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates – ein Support-Zeitraum, der sonst nur Flaggschiff-Geräten vorbehalten war.

Samsung Galaxy A56 5G

Leistungsstarker Exynos-Chip

Unter der Haube arbeitet der Exynos 1580 Octa-Core-Chip. Ein neuer Mittelklasse-Prozessor von Samsung, der für eine verbesserte Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit sorgt. Unterstützt wird er von 8 GB RAM sowie wahlweise 128 GB oder 256 GB Speicher, der sich per microSD-Karte optional erweitern lässt.

Um eine konstante Performance zu gewährleisten, hat Samsung das A56 mit einer großen Dampfkammer ausgestattet. Diese sorgt für eine effizientere Wärmeableitung, insbesondere bei intensiver Nutzung oder längeren Gaming-Sessions.

Helles Super-AMOLED-Display

Das Galaxy A56 verfügt über ein 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung (2.400 x 1.080 Pixel). Die maximale Bildwiederholrate beträgt 120 Hertz und gewährt flüssige Animationen und Scrollvorgänge. Besonders beeindruckend ist die maximale Helligkeit: Mit 1.200 Nits im High Brightness Mode (HBM) und einer Spitzenhelligkeit von 1.900 Nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Geschützt wird das Panel durch Corning Gorilla Glass Victus+, das für mehr Kratz- und Bruchsicherheit sorgt.

Samsung hat auch das Design des Galaxy A56 leicht überarbeitet. Anstatt einzelner Kameraringe – wie noch beim Vorgängermodell dem Samsung Galaxy A55* – kommt nun ein pillengeformtes Kameramodul zum Einsatz, das alle drei Objektive auf der Rückseite umfasst. Die Triple-Kamera des Galaxy A56 besteht aus:

  • 50 MP Hauptkamera (f/1.8) mit optischer Bildstabilisierung (OIS) für gestochen scharfe Fotos bei Tag und Nacht.
  • 12 MP Ultra-Weitwinkelkamera (f/2.2) mit großem Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen.
  • 5 MP Makro-Kamera (f/2.4) für detaillierte Nahaufnahmen.

Auf der Vorderseite sitzt eine 12-MP-Selfie-Kamera (f/2.2), die dank verbesserter KI-Unterstützung für natürlich wirkende Porträtaufnahmen sorgt.

Erstmals mit 45-W-Schnellladen

Samsung Galaxy A56 5GEin weiteres Highlight ist der 5.000-mAh-Akku, der nicht nur eine lange Laufzeit bietet, sondern erstmals in der A-Serie mit 45-Watt-Schnellladen ausgestattet ist. Laut Samsung kann das Galaxy A56 in nur 1 Stunde und 8 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufgeladen werden – eine Ladegeschwindigkeit, die bislang nur Flaggschiff-Modellen vorbehalten war.

Preis und Verfügbarkeit des Samsung Galaxy A56 5G

Samsung Galaxy A56 5G

Samsung bietet das Mittelklasse-Smartphone ab dem 3. März  2025im Online-Shop in vier stilvollen Farbvarianten an:

  • Graphite – ein elegantes, dunkles Grau für einen klassischen Look
  • Light Gray – ein dezentes, helles Grau für eine moderne Ästhetik
  • Olive – ein sanfter Grünton für einen frischen, natürlichen Stil
  • Pink – eine zarte, feminine Farboption für alle, die es auffällig mögen

Das 162,2 x 77,5 x 7,4 Millimeter große und 198 Gramm leichte Samsung Galaxy A56 5G ist in Deutschland in zwei Speichervarianten erhältlich. Die Grundversion kommt mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher und wird für einen Preis von 479 Euro angeboten. Wer mehr Speicherplatz benötigt, kann zur 256-GB-Version greifen, die für 529 Euro erhältlich ist.

Mit diesen Varianten spricht Samsung eine breite Zielgruppe an, die Wert auf individuelles Design und ausreichend Speicherplatz für Fotos, Videos und Apps legt.

[Video] Samsung Galaxy S25 im Fast Unboxing

[Quelle: Samsung]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert