AndroidNews

Samsung Galaxy G Fold geleakt – diese Technik sprengt alle Erwartungen!

Huawei war mit dem Mate XT Vorreiter, was das erste Tri-Foldable anbelangte. Inzwischen verdichten sich die Informationen zu Samsungs Antwort – dem Galaxy G Fold. Das erste dreifach, bzw. je nachdem wen man fragt, auch zweifach faltbare Smartphone aus Südkorea, soll dabei sehr viel vom Samsung Galaxy Z Fold 7 haben. Mehr als manch einer vermutlich erwartet hat!

Samsung Galaxy G Fold und was wir schon wissen!

Samsungs erstes Tri-Foldable soll wohl Galaxy G Fold heißen!In diesem Jahr dürfen sich Samsung-Fans auf deutlich mehr faltbare Geräte freuen als nur das klassische Duo aus Flip und Fold. Denn neben einem neuen Einsteigermodell, das unter dem Namen Galaxy Z Flip FE erscheinen könnte, steht erstmals auch eine völlig neue Foldable-Kategorie vor dem Serienstart. Ein Tablet mit dreifach faltbarem Display, das auf Messen bislang unter dem Konzeptnamen Flex G vorgestellt wurde. Dieses neuartige Gerät soll sich in zwei Richtungen nach innen falten lassen und im ausgeklappten Zustand eine Bildschirmdiagonale von etwa 10 Zoll bieten.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Damit verfolgt Samsung einen anderen Ansatz als etwa Huawei mit dem Mate XT, das im Z-Format nach außen gefaltet wird. Zwar spart Huaweis Lösung Platz in der Dicke, macht das flexible AMOLED-Display aber auch anfälliger für Kratzer und Alltagsbeschädigungen, da es im geschlossenen Zustand nicht geschützt ist. Samsungs innen faltendes Konzept verspricht wie schon bei den ersten Foldables daher eine robustere Bauweise.

Laut einem Bericht von Hankooki aus Südkorea soll die Massenproduktion des dreifach faltbaren AMOLED-Panels bereits im nächsten Monat anlaufen. Allerdings zunächst in begrenzten Stückzahlen von rund 200.000 bis 300.000 Einheiten. Brancheninsider gehen davon aus, dass das Gerät unter dem Namen Samsung Galaxy G Fold auf den Markt kommen wird. Preislich dürfte es sich oberhalb der bisherigen Foldables bewegen – ähnlich wie Huaweis Tri-Foldable-Ansatz.

Die Vorstellung des Tri-Foldable erfolgt erst nach dem Juli-Launch!

Parallel dazu soll auch die Serienfertigung des Galaxy Z Fold 7 und des Galaxy Z Flip 7 noch im Mai beginnen. Beide Geräte werden für Juli 2025 erwartet. Der Marktstart des Galaxy G Fold hingegen dürfte später erfolgen – vermutlich im Herbst. Ob es weltweit verfügbar sein wird oder zunächst nur in bestimmten asiatischen Märkten erscheint, ist derzeit noch unklar.

Auch zur Hardware des neuen Tri-Foldables gibt es inzwischen zahlreiche Hinweise. So berichtet der bekannte Leaker PandaFlashPro auf der Plattform X (ehemals Twitter), dass in aktuellen Prototypen bereits ein moderner Silizium-Kohlenstoff-Akku verbaut sei. Diese Akkutechnologie könnte auch im kommenden Galaxy S26 und eventuell im Galaxy Z Fold 7 zum Einsatz kommen. Insgesamt scheint das Galaxy G Fold in vielen Punkten dem Z Fold 7 zu ähneln, wie der Leaker bereits in vorherigen Posts andeutete.

Beispielsweise sollen sowohl das Scharnier als auch die Lautsprecher-Komponenten vom Z Fold 7 übernommen worden sein. Auch das Design soll ähnlich flach ausfallen. Eine Schwäche könnte jedoch in der Ladeleistung liegen. Trotz des modernen Akkus wird derzeit nur von maximal 25 Watt Fast-Charging ausgegangen. Ein Wert, der sich aber in späteren Testgeräten möglicherweise noch verbessern könnte.

Kameras: Bekanntes Setup mit kleinen Anpassungen

Auch beim Kamerasystem sind für ein Tri-Foldable kleine Überraschungen zu erwarten. Die Hauptkamera soll wie gehabt mit 200 Megapixeln auflösen. Ergänzt wird sie voraussichtlich durch ein 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und eine 10-Megapixel-Telezoom-Kamera. Ein Setup, das Samsung-Fans bereits aus früheren Fold-Generationen kennen und schätzen gelernt haben.

Anders als beim Galaxy Z Fold 6* dürfte Samsung beim G Fold jedoch auf eine unsichtbare Under-Display-Camera (UDC) verzichten. Stattdessen soll es ein klassisches Kamera-Cutout geben – was der Qualität der Selfies durchaus zugutekommen dürfte. 8K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) sollen übrigens nur über die Hauptkamera möglich sein.

https://twitter.com/PandaFlashPro/status/1914290729913905163

Fazit des möglichen Samsung Galaxy G Fold

Mit dem Galaxy G Fold wagt Samsung einen innovativen Schritt, der den Foldable-Markt revolutionieren und neue Maßstäbe setzen könnte. Erneut ist Samsung aber nur Zweiter. Das dürfte aufgrund anhaltender US-Sanktionen gegenüber Huawei kein großer Nachteil sein.

Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!

[Quelle: PandaFlashPro]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert