Samsung Galaxy S21 FE: Nach ständigem Hin und Her nun erste Pressebilder

Das Samsung Galaxy S21 FE ist das Paradebeispiel wie Smartphone-Hersteller hinter der Bühne unter der aktuellen Chipkrise in der Halbleiterindustrie leiden. Ursprünglich sollte die Fan-Edition offiziell im August gemeinsam mit den Foldables der 3. Generation vorgestellt werden. Dann folgte ein Hin und Her bis es dann hieß man würde das Smartphone komplett auf Eis legen. Nun haben wir den 4. Januar auf dem Schirm und passend dazu eine Menge an augenscheinlichen Pressebildern, welche nun vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangt sind.

 

Letzter Stand des Samsung Galaxy S21 FE: Release 4. Januar 2022

Noch ist der 4. Januar 2022 als Unpacked Event für das Samsung Galaxy S21 FE nicht offiziell bestätigt. Jedoch beginnt einen Tag später die CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas, was an sich schon ein glaubwürdiger Zeitpunkt für eine solche Präsentation wäre. Würde dieser Vorschlag einzig und allein von Jon Prosser stammen, wäre ich vorsichtig. Doch diesmal gibt es auch Bestätigung von SamMobile, sodass die Chancen für eine Vorstellung der S21 Fan-Edition recht gut stehen. Auch wenn bereits am 8. Februar die Galaxy S22 Series präsentiert werden soll. Wäre da ein gemeinschaftlicher Unpacked Event nicht sinnvoller?

Samsung Galaxy S21 FE Color

Egal – zurück zur Fan Edition des Vorjahres-Flaggschiff. Denn dieses taucht nun in einer Serie von mutmaßlichen Pressebildern auf. Hier werden neben den vier dargestellten Farben Weiß, Schwarz, Violett (Lavender) und Beige (Cream), der 4.500 mAh starke Akku beworben. Weiterhin ist der „immersive screen“ ein Thema, welcher mit einer Diagonalen von 6,4 Zoll eine AMOLED-Auflösung von  2.340 x 1.400 Pixel (FHD+) bietet und das Bild bis zu 120 mal in der Sekunde wiederholen kann. Oben in der Mitte angeordnet gibt es eine 32-Megapixel-Frontkamera (Punch Hole).

S21 Fan-Edition

Das alte Lied des Prozessors

Der Prozessor „der hart arbeitet, damit ihr hart spielen könnt“ wird je nach Region ein Snapdragon 888 oder Exynos 2100 Octa-Core-SoC (System on a Chip) sein. Die Qual der Wahl steht dem potentiellen Käufer bei 6, 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher in Kombination mit 128 oder 256 GB internen Programmspeicher bevor.

Uneinigkeit bei der Hauptkamera

Die vertikal angeordnete Triple-Hauptkamera, welche wie beim „großen“ Pendant seitlich mit dem Rahmen eine Einheit bildet, soll laut dem Leak von „Coinbrs“ eine 64 Megapixel Hauptkamera besitzen, welche durch einen unbekannten Ultra-Weitwinkel- und Tiefen-Sensor unterstützt wird. Bisherige Informationen gingen hier allerdings von zwei 12-Megapixel- und einem 8-Megapixel-Sensor aus. Jene Angabe, gemeinsam mit den 12 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher bereiten uns noch ein wenig Bauchschmerzen. Zweifel an dem Bildmaterial haben wir aber keine.

Samsung Galaxy S21 FE

[Quelle: Coinbrs]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert