Samsung Galaxy S25 Edge: Das Ultra-Dünne zeigt sich vor dem April-Launch in 3 Farben!
Das Gegenstück zum Apple iPhone 17 Air wird das Samsung Galaxy S25 Edge. Das hat Samsung nicht nur auf dem Launch-Event in San José klar kommuniziert, sondern auch auf dem MWC 2025 in Barcelona optisch für die Öffentlichkeit aufbereitet. Doch der südkoreanische Vorteil liegt auf der Hand! Der Konzern möchte bereits im kommenden Monat das ultradünne Android-Smartphone offiziell vorstellen. Und so hat Deutschlands zuverlässigster Leaker bereits für uns vorab schon unveröffentlichtes Bildmaterial der bislang drei bekannten Farben!
Samsung Galaxy S25 Edge mal drei!
In den vergangenen Tagen wurden bereits einige Details zum Samsung Galaxy S25 Edge, nicht zuletzt durch Leaks enthüllt. Insbesondere Informationen zu den Euro-Preisen und der vergleichsweise langsamen Schnellladefunktion machten die Runde. Nun konnte das Technikportal WinFuture durch seinen erfolgreichen Leaker Roland Quandt erstmals angeblich offizielle Produktbilder des kommenden Flaggschiff-Smartphones veröffentlichen. Diese Bilder zeigen das ultradünne Gerät in drei verschiedenen Farbvarianten
- Titanium Icyblue – ein kühler, metallisch-blauer Farbton
- Titanium Silver – ein klassischer silberner Look
- Titanium Jetblack – ein tiefes, intensives Schwarz
Die Farbpalette des Galaxy S25 Edge erinnert stark an die des leistungsstärkeren Samsung Galaxy S25 Ultra*, das bereits in denselben Farbtönen erhältlich ist. Ob Samsung das S25 Edge in bestimmten Regionen oder über den hauseigenen Online-Shop zusätzlich in exklusiven Sonderfarben anbieten wird, ist derzeit noch unklar.
Samsung Galaxy S25 Edge wird im April erwartet
Gerüchten zufolge soll das Galaxy S25 Edge ab April erhältlich sein, mit einer Preisgestaltung, die zwischen 1.200 und 1.300 Euro beginnt. In der Basiskonfiguration wird das Smartphone voraussichtlich mit 12 GB RAM sowie 256 GB internem Speicher ausgestattet sein.
Interessanterweise fällt das Galaxy S25 Edge trotz seines höheren Preises kompakter aus als das Samsung Galaxy S25+. Während Letzteres aktuell für etwa 1.119 Euro im Frühlingsangebot auf Amazon* gelistet ist, müssen Käufer des S25 Edge mit einem kleineren 3.900-mAh-Akku auskommen und zudem auf eine Telezoom-Kamera verzichten. Dennoch soll Samsung einige Premium-Features aus dem Galaxy S25 Ultra übernehmen, darunter die leistungsstarke 200-Megapixel-Hauptkamera, die von einer 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera ergänzt wird.
In puncto Leistung bleibt Samsung seinem Flaggschiff-Anspruch treu und setzt laut aktuellen Informationen auf den speziell optimierten Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy. Das Gerät verfügt außerdem über ein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, einer beeindruckenden HDR-Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits und einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hertz.
Wenn es mal wieder etwas dünner sein darf
Das herausragendste Merkmal des Galaxy S25 Edge dürfte jedoch seine außergewöhnlich schlanke Bauweise sein. Mit einer Gehäusedicke von lediglich 5,8 Millimetern und einem Gewicht von etwa 162 Gramm ist das Smartphone nicht nur deutlich dünner, sondern auch spürbar leichter als viele seiner direkten Konkurrenten. Trotz des filigranen Designs bleibt das Gerät wasserfest, was es zu einer attraktiven Wahl für Nutzer macht, die Wert auf ein elegantes, aber dennoch robustes High-End-Smartphone legen.