AndroidNews

Samsung Galaxy S25 zeigt sich im Spigen-Case

Am 22. Januar dürfen wir dem letzten Leak zufolge die neue Samsung Galaxy S25-Serie begrüßen. Noch ist nicht eindeutig geklärt, ob die Serie weiterhin aus drei oder vier Modellen bestehen wird. Experten sehen in dem Teaser – der als Leak aufgetaucht ist – einen versteckten Hinweis auf das Samsung Galaxy S25 Slim. Unabhängig dessen, hat nun Spigen für einen kurzen Augenblick schon einmal seine transparenten Crystal Flex-Hüllen veröffentlicht, welche die kommenden Flaggschiffe in Blau erstrahlen lässt.

Samsung Galaxy S25 im Crystal-Case

Samsung Galaxy S25 Unpacked Event

Die mit Spannung erwartete Samsung Galaxy S25-Serie von Samsung soll am Mittwoch, dem 22. Januar auf dem nächsten Unpacked-Event in San José offiziell vorgestellt werden. Während der Termin näher rückt, sorgen zahlreiche Leaks dafür, dass die Details zu den neuen Flaggschiff-Modellen immer klarer werden. Aktuell gibt es erste Einblicke in das Design sowie einige interessante Features des Galaxy S25, S25 Plus und dem Samsung Galaxy S25 Ultra.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Das Technologie-Portal Gizmochina hat nun erste Bilder der blauen Farbvarianten des Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra veröffentlicht. Die Varianten sollen vermutlich unter den Bezeichnungen „Icy Blue“ (für das Basis und Plus-Modell) und „Titanium Blue“ (für das Ultra-Modell) erscheinen.

Samsung Galaxy S25 Ultra im Spigen Crystal Case

Die Farbdifferenzen zwischen den beiden Blautönen sind nicht sofort erkennbar. Sollen jedoch im realen Vergleich die Unterschiede sichtbar machen. Beide Geräte werden auf den Bildern in transparenten Spigen Crystal Flex-Hüllen gezeigt, die einen ungehinderten Blick auf das Design der Smartphones ermöglichen.

Eine der auffälligsten Designänderungen sind die extrem schmalen Display-Ränder. Laut dem renommierten Leaker Ice Universe sogar die dünnsten auf dem aktuellen Smartphone-Markt. Diese Neuerung sticht im Vergleich zu Konkurrenzgeräten wie Apples iPhone 16 Pro Max* besonders hervor. Konkrete Maße der Ränder wurden bisher nicht bestätigt, aber die Bilder zeigen ein schlankeres Design als bei den meisten aktuellen High-End-Geräten. Dennoch bleiben die Gesamtabmessungen der Galaxy S25-Serie offenbar weitgehend identisch mit denen der Vorgängermodelle.

Magnetisches kabelloses Laden mit Einschränkungen

Samsung Galaxy S25 im magnetischen Spigen Crystal Case

Ein weiteres spannendes Feature, das auf den Bildern zu sehen ist, ist ein Ring im MagSafe-Stil auf der Rückseite beider Modelle. Samsung führt erstmals eine magnetische Lösung für kabelloses Laden ein, die jedoch nicht direkt in die Geräte integriert sein soll.

Berichten zufolge basiert die magnetische Ladefunktion auf einem speziellen Zubehörteil: Nutzer müssen eine zusätzliche Magnet-Hülle erwerben, um die Qi2-kompatible Ladefunktion nutzen zu können. Dieses Zubehör ermöglicht sowohl das kabellose Laden als auch die Nutzung von MagSafe-kompatiblem Zubehör. Allerdings bedeutet dies zusätzliche Kosten für Nutzer, die diese Funktion verwenden möchten.

Das magnetische kabellose Laden ist eine Premiere für Samsungs Flaggschiffe. Insbesondere da das Unternehmen bislang auf magnetische Hüllen verzichtete, um eine einwandfreie Funktion des S Pen zu gewährleisten. Offenbar hat Samsung dieses Problem nun gelöst und schließt damit zu Konkurrenten wie OnePlus und Oppo auf, die ähnliche Technologien bereits anbieten.

Die Einführung dieser Funktion zeigt, dass Samsung nicht nur auf Designverbesserungen setzt. Vielmehr unterstützt der südkoreanische Hersteller moderne Features, die bei Verbrauchern immer mehr gefragt sind. Dennoch bleibt abzuwarten, wie gut die magnetischen Ladefunktionen in der Praxis wirklich funktioniert. Auch die zusätzlichen Kosten durch das Zubehör dürften sich auf die Akzeptanz der Käufer auswirken.

Spannende Enthüllungen stehen bevor

Mit den neuen Details und Leaks steigt die Vorfreude auf das Unpacked-Event am 22. Januar. In San José wird Samsung die Galaxy S25-Serie endgültig enthüllen. Dann wird sich zeigen, ob die Kombination aus Designverfeinerungen, innovativen Ladefunktionen und bekannten Stärken den hohen Erwartungen gerecht wird. Bis dahin bleibt das Flaggschiff ein spannendes Thema in der Smartphone-Welt.

Apple-Dominanz bei mobilen Prozessoren in Gefahr!

[Quelle: via Gizmochina]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert