AndroidNews

Samsung Galaxy S26 mit neuem KI-Standard: Perplexity anstelle Google Gemini!

Google hat gleich auf mehreren Ebenen – siehe Wear OS & Gemini – Samsung für sich vereinnahmt. Einem US-Medienbericht zufolge scheinen sich aber die Südkoreaner beim kommenden Samsung Galaxy S26 zunehmend von der Abhängigkeit von Mountain View zu trennen. Beim Thema künstliche Intelligenz (KI) scheint dies zuerst sichtbar zu werden. Denn anstelle von Google Gemini, wird man bei der S26-Serie wohl auf die Perplexity AI als Standard setzen.

Auf dem Samsung Galaxy S26 wird Perplexity die Nummer Eins!

 

Samsung Electronics steht offenbar kurz vor dem Abschluss eines weitreichenden Kooperationsvertrags mit dem KI-Unternehmen Perplexity, wie aus einem Bericht von Bloomberg hervorgeht. Demnach sollen die fortschrittlichen KI-gestützten Suchtechnologien von Perplexity künftig fest in das Geräte-Ökosystem des südkoreanischen Tech-Konzerns integriert werden. Personen, die mit den Verhandlungen vertraut sind, berichten, dass sich die Gespräche bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden.

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

Ein zentraler Bestandteil der geplanten Partnerschaft ist die Vorinstallation der Perplexity-App sowie des Perplexity-Assistenten auf künftigen Samsung-Geräten. Insbesondere bei der nächsten Smartphone-Generation, der Samsung Galaxy-S26-Serie, die voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 erscheinen wird, sollen die neuen KI-Funktionen prominent eingebunden sein. Ziel ist es, Perplexity als Standard-Option für den digitalen Assistenten in die Nutzeroberfläche zu integrieren. Möglicherweise als Alternative oder Ergänzung zum bestehenden Samsung-Sprachassistenten Bixby.

Der Vertrag ist noch nicht unterschrieben!

Darüber hinaus gibt es Pläne, die KI-Suchtechnologie direkt in den Samsung-Webbrowser einzubetten. Damit soll den Nutzern eine umfassendere, kontextbezogene und intelligentere Sucherfahrung geboten werden, die sich deutlich von klassischen Suchmaschinenlösungen abhebt. Auch die Integration in Bixby selbst ist im Gespräch. Eine Maßnahme, mit der Samsung sein Assistenten-Angebot modernisieren und leistungsfähiger machen könnte. Die finalen Vertragsdetails sind laut Insidern jedoch noch nicht vollständig ausgearbeitet und könnten sich im Laufe der Verhandlungen noch ändern.

Neben der technologischen Kooperation scheint sich Samsung auch finanziell an Perplexity beteiligen zu wollen. Berichten zufolge plant das Unternehmen, als einer der Hauptinvestoren in eine neue Finanzierungsrunde einzusteigen, in der Perplexity bis zu 500 Millionen US-Dollar bei einer Unternehmensbewertung von rund 14 Milliarden US-Dollar einsammeln möchte. Eine solche Investition würde nicht nur die Partnerschaft strategisch untermauern, sondern könnte Samsung auch dabei helfen, sich von seiner bisherigen Abhängigkeit von Google-Services zu lösen und sein KI-Portfolio breiter aufzustellen. Ein Schritt, den auch Apple bereits mit eigenen Partnerschaften verfolgt.

Perplexity - Ask Anything
Perplexity - Ask Anything
Developer: PerplexityAI
Price: Free

Auch für Perplexity wäre die Samsung Galaxy S26 Präsenz von Vorteil!

Für Perplexity wäre dies der bisher größte Deal im Bereich der mobilen Technologie. Zwar besteht bereits eine Kooperation mit Motorola – wie uns im Test des Razr 60 Ultra aufgefallen ist – doch die potenzielle Partnerschaft mit Samsung würde dem noch relativ jungen Unternehmen eine völlig neue Dimension an Reichweite und Marktpräsenz verschaffen.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Parallel dazu wird berichtet, dass auch Apple Gespräche mit Perplexity geführt habe. Dabei soll es um eine mögliche Integration der KI-Suchmaschine in Siri gegangen sein. Praktisch als Alternative oder Ergänzung zu Google Search und ChatGPT. Wie sich eine exklusive Samsung-Kooperation auf diese Gespräche auswirkt, bleibt jedoch noch abzuwarten.

Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!

[Quelle: Bloomberg]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert