MicrosoftNews

Skype: Microsoft stellt den Videocall- und Messeging-Dienst ein!

Denke ich an Skype, denke ich an alte Kommunikationswege wie ICQ oder Teamspeak. Aber es gibt sie noch die Wenigen, die den 2003 von Microsoft ins Leben gerufenen Instant-Messaging-Dienst für die Video-Telefonie nutzen. Er bietet aber auch andere unschlagbare Vorteile, was beispielsweise die humane Begrenzung beim Datenversand anbelangt. Doch nun scheint das Ende endgültig besiegelt. Microsoft hat nun einen Termin veröffentlicht, an dem der bekannte Messenger eingestellt wird.

Skype wird im Mai 2025 beendet!

Das Ende von Skype rückt näher: Microsoft hat offiziell auf seinem Blog angekündigt, dass der einstige Pionier der Internettelefonie ab Mai eingestellt wird. Nutzer werden verstärkt dazu gedrängt, auf die unternehmenseigene Kollaborationsplattform Microsoft Teams zu wechseln.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Skype wurde im Juli 2003 von den schwedischen und dänischen Unternehmern Niklas Zennström und Janus Friis gegründet. Die technische Entwicklung lag in den Händen der estnischen Entwickler Ahti Heinla, Priit Kasesalu und Jaan Tallinn. Die Software brachte eine bahnbrechende Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen weltweit miteinander kommunizieren. Zum ersten Mal war es möglich, kostengünstig über das Internet zu telefonieren und später auch Videogespräche zu führen.

Der Einfluss von Skype auf die digitale Kommunikation war so groß, dass der Begriff „skypen“ zu einem Synonym für Videotelefonie wurde und in den allgemeinen Sprachgebrauch einging.

Microsofts Übernahme und der schrittweise Wandel

Nach der Übernahme durch Microsoft im Jahr 2011 durchlief Skype eine wechselhafte Entwicklung. Zahlreiche Versuche, den Dienst tiefer in Windows zu integrieren, waren oft nur von begrenztem Erfolg gekrönt. Gleichzeitig setzte Microsoft zunehmend auf seine eigene Kommunikationsplattform Teams, die sich als umfassende Lösung für Zusammenarbeit in Unternehmen etablierte.

Bereits die Integration von Teams in Windows 11 sowie die Einstellung von Skype for Business ließen darauf schließen, dass Skype langfristig keine Zukunft mehr haben würde. Nun folgt der endgültige Schritt: „Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein.“ Dieser Hinweis tauchte zuerst im Programmcode der neuesten Skype-for-Windows-Preview-Version auf. Nutzer erhalten die Empfehlung, auf Microsoft Teams umzusteigen, da viele ihrer bestehenden Kontakte bereits dort aktiv sind.

Umstellung auf Microsoft Teams

Microsoft TeamsSkype-Nutzer müssen sich jedoch keine Sorgen um ihre Daten machen: Microsoft versichert, dass Chats und Kontakte problemlos in Microsoft Teams weitergeführt werden können. Sowohl bestehende Skype-Konten als auch alle gespeicherten Daten bleiben in der neuen App erhalten, sodass ein nahtloser Übergang möglich ist.

‎Microsoft Teams
‎Microsoft Teams
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot
  • Microsoft Teams Screenshot

Mit dieser Entscheidung geht eine Ära der digitalen Kommunikation zu Ende, während Microsoft Teams als zentrale Plattform für moderne Zusammenarbeit weiter ausgebaut wird.

[Quelle: Microsoft]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert