Sony Xperia 1 VI: Haben wir etwa einen möglichen Launch-Termin?
Erst vor wenigen Tagen offerierte uns der bekannte und als sehr zuverlässig geltende Tippgeber Steve Hemmerstoffer das Sony Xperia 1 VI auf ersten Render-Bildern. Auffällig: Man scheint vom 21:9-Cinema-Format abgekommen zu sein. Doch bekanntermaßen haben es die Japaner nicht sonderlich eilig, sodass ein möglicher Lauch-Termin als komplett vakant galt. Bis heute, wo wir ein mögliches Event-Poster aus den sozialen Netzwerken gefischt haben. Haben wir jetzt ein Date mit Sony?
Möglicher Launch-Termin des Sony Xperia 1 VI
Ein vorab geleaktes Poster, das jetzt auf dem chinesischen sozialen Netzwerk SinaWeibo auftaucht, wirft einen vielversprechenden Blick auf eine bevorstehende Xperia-Launch-Veranstaltung für den 17. Mai 2024 hin. Obwohl das Poster keine konkreten Details zu den vorgestellten Sony-Geräten enthält, deuten zahlreiche Gerüchte und Leaks der letzten Monate darauf hin, dass das Sony Xperia 1 VI im Mittelpunkt stehen wird.
Erste technische Daten
Es wird erwartet, dass das Sony-Flaggschiff einige signifikante Änderungen im Vergleich zum Vorgängermodell, dem im UVP für 1.400 Euro präsentierten Sony Xperia 1 V*, aufweisen wird. Zum einen soll das 4K-Display mit dem 21:9-Seitenverhältnis einem Bildschirm mit einem branchenüblicheren Seitenverhältnis von 20:9, bzw. 19.5:9-Format weichen, was das Gerät kompakter und handlicher machen könnte.
Auf der Rückseite bleibt das vertikal angeordnete Kamera-Setup voraussichtlich unverändert. Demzufolge bekommen wir erneut das mit dem „Zeiss T*“-Logo versehene Array, bestehend aus einer 48 Megapixel auflösenden Hauptkamera, einer 12-MP-Ultra-Weitwinkel- und einer 12-MP-Telezoom-Kamera mit variabler Brennweite und Periskop-Optik. Aber Sony plant zusätzlich, die Kameraleistung des Xperia 1 VI durch Softwareverbesserungen und KI-Optimierungen zu verbessern. Klar, an künstlicher Intelligenz kommt aktuell niemand vorbei.
Als Herzstück wird das Sony Xperia 1 VI voraussichtlich von Qualcomms neuestem Flaggschiff-SoC (System on a Chip), dem Snapdragon 8 Gen 3 angetrieben. Ihm sollen laut Steve Hemmerstoffer mindestens 12 GB RAM und 256 GB erweiterbarer Programmspeicher zur Seite stehen.
Trotz dieser vielversprechenden Spezifikationen bleiben weitere Details wie Preis und Verfügbarkeit des nächsten Xperia-Flaggschiff noch ein Mysterium, das die Aufregung der Fans weiter anheizt.