Künstliche IntelligenzNews

Tesla Optimus wird zum Outdoor-Fan!

Wir alle kennen die großen Ambitionen von Elon Musk und seinem Tesla Optimus. Einem autonom agierenden KI-Roboter, der – wenn es nach dem Milliardär geht – am liebsten wie im Blockbuster iRobot eines Tages in jedem Haushalt den Menschen zur Hilfe geht. Zuletzt waren die humanoiden Roboter bei der kalifornischen Präsentation des Tesla Cybercab als Barkeeper und Service-Personal zu Gange. Doch dass Optimus auch sonst gut zu Fuß ist, demonstrierte jetzt ein Video, das von dem Tesla Vizepräsident für Optimus Engineering auf X (ehemals Twitter) online gestellt wurde.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht

Tesla-CEO Elon Musk verfolgt ehrgeizige Pläne mit seinem humanoiden Roboter Tesla Optimus, der das Potenzial hat, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Schon jetzt wird Optimus in Tesla-Fabriken eingesetzt, etwa zum Sortieren von Batteriezellen. Musk plant jedoch, den Roboter in die Massenproduktion zu bringen, um ihn vielseitig nutzbar zu machen.

Die Fortschritte beeindrucken viele Beobachter, doch es gibt auch kritische Stimmen. Sehe ich im Internet ein Video von dem humanoide Roboter, dann kommen direkte Zweifel in mir auf. Bereits in der ersten Vorstellung befanden sich Menschen in einem Optimus-Kostüm. Bei späteren Präsentationen, wurde der Roboter angeblich ferngesteuert, anstatt autonom zu agieren. Diese Episode hatte Zweifel an der Transparenz und Glaubwürdigkeit Teslas – im speziellen an Elon Musk und seinen Aussagen – geweckt. So verbreiten sich auch bei dem aktuell aufgetauchten Video, als erstes Zweifel, ob der Tesla Optimus tatsächlich autonom durch das Gelände über Stock, Stein und Hügel steigt.

Tesla-Roboter Optimus: Neues Video – neue Zweifel!

 

Tesla Optimus ist geländefähig!

Ein von Milan Kovac, Teslas Vizepräsident für Optimus Engineering, auf der Plattform X (ehemals Twitter) veröffentlichtes Video zeigt den Roboter, wie er sicher einen Hügel hinauf- und hinabläuft – auf gemulchtem Boden, der selbst für Menschen eine Herausforderung darstellen kann. Kovac verriet, dass er selbst auf diesem Untergrund ins Straucheln geraten sei. Im Video sind die Bewegungen des Roboters zwar noch etwas mechanisch, doch er wirkt trittsicher. Besonders eindrucksvoll ist eine Szene, in der Optimus ausrutscht, sich jedoch stabilisiert und nicht stürzt.

Der „angebliche“ Clou: Optimus navigiert vollständig autonom, nur mit Hilfe seiner Onboard-Sensoren und neuronalen Netze. Er kommt ohne visuelle Unterstützung aus – er ist gewissermaßen „blind“. Um seine Balance zu halten und präzise Bewegungen auszuführen, verarbeitet der Roboter Sensordaten in erstaunlichen zwei bis drei Millisekunden.

Laut Kovac plant Tesla jedoch, Optimus künftig mit visuellen Systemen auszustatten, die seine Stabilität weiter verbessern dürften. Auch eine natürlichere Gangart, verbesserte Reaktionen auf Stürze und die Fähigkeit, eigenständig aufzustehen, sind in der Entwicklung. All das zeigt, dass der Tesla Optimus auf einem guten Weg ist, eine echte technologische Revolution zu werden.

Tesla Bot Optimus

Auch der Kollege MaTT hat in der Mall of Berlin am Potsdamer Platz bei der Besichtigung des Tesla Cybercab dem Tesla Optimus gegenüber gestanden.

[Quelle: Milan Kovac (X)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert