AndroidNewsSmartwatch

Vivo S19 (Pro) und Vivo Watch GT: Alle Infos vor dem Launch!

Bereits kommenden Donnerstag den 30. Mai wird Vivo im Heimatland China ein Launch-Event abhalten, bei dem das Vivo S19, Vivo S19 Pro und die Vivo Watch GT Smartwatch offiziell vorgestellt werden. Die Designs und erste technische Daten der neuen Produkte hat der Hersteller bereits vorab auf dem sozialen Netzwerk geteilt.

Großer Vivo Launch-Event am 30. Mai!

Im Dezember 2023 brachte Vivo die Smartphones Vivo S18e, Vivo S18 und Vivo S18 Pro auf den Markt. In der Regel veröffentlicht das Unternehmen alle sechs Monate neue Modelle seiner S-Serie. Heute hat Vivo offiziell bestätigt, dass die Vivo S19-Serie kommenden Donnerstag, den 30. Mai um 19:00 Uhr vorerst im Heimatland China präsentieren wird. Zusätzlich wird bei diesem Launch-Event die sehr beliebte rechteckige Vivo Watch GT als Neuauflage präsentiert.

Wie auf den untenstehenden Bildern zu sehen ist, verwendet die Vivo S19-Serie, welche nach unseren Kenntnisstand aus dem Vivo S19 und Vivo S19 Pro bestehen wird, ein anderes Design für das Kameramodul im Vergleich zur S18-Serie.

Das S19 wird in den Farben Smoke Green, Peach Blossom und Pine Smoke erhältlich sein, während das S19 Pro in den Farbtönen Misty Green, Mountains Green und Shadow Gray angeboten wird. Beide Android-Smartphones bereits auf Verdacht in China vorbestellt werden. Über eine deutsche Verfügbarkeit ist bislang noch nichts bekannt.

Vivo S19

Das Vivo S19 soll über ein 6,78 Zoll großes und  flaches OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und einem Kunststoffrahmen verfügen. Angetrieben wird es vom Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor von Qualcomm. Es wird mehrere Speichervarianten geben. Darunter 12 GB RAM mit 256 GB Speicher, 12 GB RAM mit 512 GB Speicher, 16 GB RAM mit 256 GB Speicher und 16 GB RAM mit 512 GB internen Programmspeicher.

Das Vivo-Smartphone wird mit einem 6.000 mAh starken Akku satt ausgestattet sein, der 80-Watt-Schnellladen unterstützt. Die Frontkamera wird einen 50 Megapixel auflösenden Samsung JN1 Image-Sensor mit Autofokus erhalten und oben mittig im Punch-Hole-Design positioniert sein.

Auf der Rückseite befindet sich in einem auffälligen Kamera-Array, vertikal oben links angeordnet eine 50-MP-Haupt- und eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera. Auch hier kommen wieder Samsung-Bildsensoren zum Einsatz.

Vivo S19 Pro

Vivo S19 Pro

Das Vivo S19 Pro wird voraussichtlich ebenfalls ein 6,78-Zoll-OLED-Display jedoch mit gebogenen Kanten und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz besitzen. Als Antrieb dient hier der sehr Es wird vom Dimensity 9200+ Prozessor von MediaTek angetrieben, der mit einem ARM Cortex-X3 Ultra-Core mit bis zu 3,35 GHz bestückt ist.

Auch dieses Modell wird in mehreren Konfigurationen verfügbar sein. Darunter 12 GB RAM mit 256 GB Speicher, 12 GB RAM mit 512 GB Speicher, 16 GB RAM mit 256 GB Speicher und 16 GB RAM mit 512 GB internen Programmspeicher.

Beide Vivo-Smartphones laufen mit OriginOS 4 auf Basis von Android 15. Das Pro-Modell hat jedoch „nur“ einen 5.500 mAh starken Akku fest verbaut, der aber auch mit 80 Watt entsprechend schnell geladen werden kann.

Die Frontkamera ist 1:1 mit dem Basis-Modell identisch und auch die Hauptkamera besteht aus einer 50-MP-Primär und 8 MP Ultra-Weitwinkel-Kamera, aber mit anderen Sensoren. Hier kommen mit dem IMX921 und dem IMX816 zwei Sony Image-Sensoren zum Einsatz. Zusätzlich gibt es hier eine 50-MP-Telezoom-Kamera mit einem 2-fachem verlustfreien und 50-fachem Digitalzoom.

Vivo Watch GT

Vivo Watch GT

Das abgebildete Design der Vivo Watch GT lässt auf eine rechteckige Form schließen, welche die Apple Watch – aktuell Series 9* – so populär gemacht hat. Über die technischen Spezifikationen der Smartwatch gibt es bisher noch keine Details.

Wir sehen auf der rechten Seite ein drehbare Krone und zwei mit Silber und Schwarz zwei verschiedene Gehäusefarben. Auch an unterschiedlichen Farben für die Silikon-Armbänder scheint es dem Hersteller nicht zu mangeln. Weitere Details und einen möglichen globalen Marktstart, werden wir am kommenden Donnerstag erfahren.

[Quelle: Vivo | via NotebookCheck]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert