Vivo Standalone-MR-Headset kommt 2025!
Wie nun der Vivo-EVP Hu Baishan auf dem Vivo Vision „Mobile Photo Award“ bekannt gab, wird man 2025 ebenfalls auf dem Segment der Standalone-MR-Headset „mitspielen“. Das chinesische Unternehmen kündigt hier ganz im Apple-Style, den nächsten großen Meilenstein des Unternehmens an.
Vivo Standalone-MR-Headset
Vivo hat kürzlich ein Mobile Photo Award in China veranstaltet und dabei seine Zukunftsvision für die mobile Bildverarbeitung präsentiert. Während des Festivals kündigte Vivo offiziell an, 2025 in den Bereich der Mixed Reality (MR) einzusteigen und ein Standalone-MR-Headset auf den Markt zu bringen.
- Nicht verpassen: Das Vivo X80 Pro im GO2mobile-Test
Vivo ist kein Neuling in der Extended Reality (XR). Bereits 2019 brachte das Unternehmen auf dem MWC in Shanghai seine erste AR-Smart-Brille (Augmented Reality) mit der Vivo AR Glass auf den Markt. Diese funktionierte jedoch nur in Kombination mit den hauseigenen 5G-Smartphones.
Mit dem neuen MR-Headset hofft man auf ein intensiveres und unabhängigeres Erlebnis, ähnlich wie bei Apples Vision Pro, wobei noch keine genauen Details bekannt gegeben wurden. Vivos Engagement für Innovation zeigt sich auch in seiner starken Marktpräsenz. Laut Canalys führt Vivo den chinesischen Smartphone-Markt mit einem Anteil von 19 Prozent an. Die High-End-Serie Vivo X des Unternehmens wächst stetig weiter und stärkt Vivos Position im Premium-Segment.
Vivo präsentiert ebenfalls neue Bild-Technologie „Blueprint“
Das Vivo Imaging Festival war für Vivo eine Gelegenheit, seine neuesten Innovationen zu präsentieren. Das Unternehmen bestätigte, dass die kommenden Flaggschiff-Smartphones – vermutlich die Vivo X200-Serie – mit der neuen hauseigenen Smartphone-Bild-Technologie „Blueprint“ ausgestattet werden. Dazu zählt ein Blueprint-Bildsensor, eine Blueprint-Algorithmus-Matrix und ein Blueprint-Imaging-Prozessor.
Vivos Einstieg in den Mixed-Reality-Markt ist eine bedeutende Entwicklung im Bereich der tragbaren VR/XR-Technologie. Nachdem Apple nun auch endlich den Weg in die virtuelle Realität gefunden hat, ist nun HTC Vive und Meta (ehemals Oculus) nicht ganz allein auf dem Markt. Asus und Lenovo wollen wohl gemeinsam mit Xbox in Kürze ein VR-Gaming-Headset präsentieren. Auch Samsung wird seit längerem in enger Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm ein erstes Standalone-MR-Headset nachgesagt. Man wird sehen.