Vivo X Fold 3 Pro: Hersteller gibt globalen Start bekannt!
Die BBK-Tochter (oder auch nicht) Vivo hat im März 2024 im Heimatland China das Vico X Fold 3 und Vivo X3 Pro offiziell vorgestellt. Leider nur in China. Das ändert sich nun, da der Konzern nun über X (ehemals Twitter) den Verkaufsstart in Indien bekannt gibt.
Vivo X Fold 3 Pro vermutlich auch bald bei uns
Im März 2024 brachte Vivo sein faltbares Flaggschiff-Smartphone, das Vivo X Fold 3 Pro, auf den Markt, allerdings zunächst exklusiv in China. Diese Exklusivität endet bald, da das chinesische Unternehmen nun bestätigt hat, dass das Vivo X Fold 3 Pro nächsten Monat in Indien offiziell vorgestellt wird.
- Nicht verpassen: Vivo X Fold im GO2mobile-Test: Falten für Fortgeschrittene
Der offizielle Twitter-Account von Vivo India kündigte die bevorstehende Veröffentlichung des Premium-Foldables im Book-Design in Indien an, und auf der offiziellen Seite des Smartphones wird verraten, dass es ab dem 6. Juni 2024 erhältlich sein wird. Das Vico X Fold 3 Pro wird von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor angetrieben, kombiniert mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB internem Speicher.
Das Vivo-Flaggschiff verfügt über ein faltbares und innenliegendes 8,03 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.480 x 2.200 Pixeln, was einer Dichte von 413 ppi entspricht. Die maximale Bildwiederholrate wird mit 120 Hertz und die Spitzenhelligkeit mit 4.500 Nits angegeben. Auch das im 21:9-Format angelegte 6,53 Zoll große Außendisplay bietet maximale 4.500 Nits. Die Auflösung beträgt hier 2.748 x 1.172 Pixel und 120 Hertz.
Triple-Kamera mit Zeiss-Optiken
Das Vivo X Fold 3 Pro ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet, die einen 50-Megapixel-Primär-Bildsensor, eine 64-Megapixel-Periskop-Telezoom- und einer Ultra-Weitwinkel-Kamera mit ebenfalls 50 Megapixeln beherbergt. Beide Displays verfügen zudem über eine 32-Megapixel-Frontkamera im Punch-Hole-Design.
Das X Fold3 Pro ist ein hochwertiges faltbares Smartphone, und wir erwarten (bei Vivo sowieso) einen entsprechend hohen Preis. In China ging das Foldable in der Basisversion (12/256 GB) 7.000 Yuan, was in etwa 900 Euro entsprechen. Das Pro-Modell mit 16 GB Arbeits- und 512 GB internen Programm-Speicher kostete zum chinesischen Verkaufsstart 10.000 Yuan, was in etwa 1.300 Euro entsprechen würde.
Der leistungsstarke 5.700 mAh starke Akku unterstützt kabelgebundenes Laden mit 100 Watt und kabelloses Laden mit 50 Watt. Durch den Release in Indien ist davon auszugehen das weitere Länder das Premium-Foldable bald verkaufen dürfen. Hoffen wir, das Deutschland –nach der Lizenz-Einigung mit Nokia – auch dazu gehören wird.
Ich würde vorsichtig einen Preis um die 2.000 Euro anvisieren und Ihr? Schreibt uns Eure Meinung runter in die Kommentare!