Vivo X200 Ultra: Triple-Kamera mutiert durch Monster-Objektiv zur Quad-Kamera!
Erst gestern berichteten wir darüber, dass das Vivo X200 Ultra am 21. April offiziell mit einem optionalem Kamera-Kit in China der Öffentlichkeit präsentiert wird. Und während ich über die Triple-Kamera schrieb, dachte ich noch, dass es das Smartphone im Kampf um die Kamera-Flaggschiff-Krone schwer haben könnte, da die Mitbewerber – das Xiaomi 15 Ultra und das Oppo Find X8 Ultra – über eine Quad-Kamera verfügen. Doch siehe da – einen Tag später kündigt das Unternehmen ein aufsetzbares Super-Telezoom-Objektiv von ZEISS an!
Vivo X200 Ultra mit aufsetzbarem Telezoom-Objektiv!
Vizepräsident der Vivo-Produktabteilung Huang Tao hatte erst gestern auf dem chinesischen sozialen Netzwerk ein optionales Kamera-Kit für das am 21. April zu präsentierende Vivo X200 Ultra angeteasert. Dabei deutet Tao noch eine weitere Überraschung an, die es wahrlich in sich hat! Obwohl das Smartphone bereits mit einem leistungsfähigen Dreifach-Kamerasystem von ZEISS ausgestattet ist, präsentiert der Manager nun einen Tag später ein optional aufsetzbares Telezoom-Objektiv – ähnlich wie es Realme mit seinem Konzept-Smartphone auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona präsentiert hatte. Nur handelt es sich bei Vivo allen Anschein nach nicht um ein Konzept!
Die vierte Kamera des X200 Ultra ist kein integrierter Sensor, sondern ein hochwertiges externes Super-Telezoom-Objektiv, das in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Optik-Spezialisten ZEISS entwickelt wurde. Dieses Modul trägt das ZEISS Blue Label, ein Zeichen für professionelle Qualität, und bringt beeindruckende technische Daten mit. Es kommt vor dem 1/1.4 Zoll großen 200-Megapixel-Image-Sensor (ISOCELL HP9) zum Einsatz. Das zusätzlich aufsetzbare Teleobjektiv kombiniert eine unglaubliche 200 Millimeter Brennweite mit einer f/2.3-Blende und ermöglicht so einen 8,7-fachen optischen – und somit verlustfreien – Zoom. Eine Leistung, die deutlich über dem hinausgeht, was derzeit bei Smartphone-Kameras geboten wird.
Zum Einsatz kommt eine Kepler-Optik mit drei Linsengruppen und insgesamt 13 Elementen, gefertigt aus hochtransmittierendem Glas für maximale Bildschärfe und Klarheit. Dank modernster RMSC-Technologie (Reflection-Minimized Super Coating) sind weitere Zoomstufen möglich: Ein 800-mm-Äquivalent (etwa 35-fach) sowie ein digitaler Zoom von bis zu 1600 Millimeter (etwa 70-fach) – mit einer Bildqualität, die selbst mit dedizierten 30-fach-Kamerasystemen mithalten kann.
Die ZEISS-Basis
Auch ohne das externe Modul beeindruckt das X200 Ultra mit einem leistungsstarken internen Kamera-Setup:
- 50 MP Sony LYT-818 Hauptkamera mit einer äquivalenten Brennweite von 35 Millimetern
- 50 MP LYT-818 Ultra-Weitwinkel-Objektiv mit 14 Millimetern
- 200 MP Samsung HP9 Periskop-Telezoom-Objektiv 85 Millimetern Brennweite
Für Videoaufnahmen unterstützt das Gerät sowohl 4K bei 60 Bildern pro Sekunde (fps) mit 10-Bit-Log, als auch cineastische 4K-Videos mit 120 fps. Ergänzt wird die Hardware durch die hauseigenen Bildverarbeitungsprozessoren Vivo V3+ und VS1, die sowohl bei der Echtzeitverarbeitung als auch in der Nachbearbeitung für Ergebnisse auf DSLR-Niveau sorgen.
Ein weiteres Highlight: Der sogenannte Action Button, eine physische Steuertaste an der rechten Seite des Gehäuses. Mit ihr lassen sich unter anderem der Zoom sowie ein speziell angepasstes Blitzsystem für hochwertige Porträtaufnahmen bedienen – ähnlich wie bei professionellen Kameras und bekannt vom Apple iPhone 16 Pro.
Das externe Super-Telezoom-Objektiv von ZEISS ist Bestandteil eines umfangreichen Zubehörpakets – dem Vivo X200 Ultra Photography Kit. Dieses wird per USB-C mit dem Smartphone verbunden und soll dabei eine niedrige Latenz für verzögerungsfreie Bildübertragung bieten. Zum Lieferumfang gehören:
- Ein externer 2.300-mAh-Akku zur Stromversorgung des Kameraaufsatzes
- Ein Retro-Design-Etui mit integriertem Ständer
- Ein professioneller Schultergurt
- Eine dedizierte Aufnahmetaste speziell für Videoaufnahmen
Fazit: Ein neues Kapitel für Smartphone-Fotografie
Mit dem X200 Ultra und dem dazugehörigen ZEISS-Kamera-Kit präsentiert Vivo ein Smartphone, das sich gezielt an professionelle Fotografen und ambitionierte Foto-Enthusiasten richtet. Die Kombination aus internem High-End-Setup und externem Super-Telezoom-Objektiv bringt mobile Fotografie auf ein bisher unerreichtes Niveau – und könnte damit den Markt grundlegend verändern.
Was ist Eure Meinung zu dem Thema? Schreibt sie uns gern unten in die Kommentare!