Vivo Y300i für unter 200 Euro in China offiziell vorgestellt!
Vivo erweitert sein Smartphone-Portfolio um das neue Vivo Y300i, das mit einem schnellen Display und einem großzügigen Akku ausgestattet ist. Das Gerät wird in mehreren Farbvarianten erhältlich sein, welche ein wenig an die jüngst präsentierte Realme 14 Pro-Serie erinnern. Damit richtet sich Vivo an Nutzer, die ein leistungsstarkes und langlebiges Smartphone im erschwinglichen Segment suchen.
Vivo Y300i in China offiziell!
Vivo hat mit dem Y300i offiziell das neueste Modell seiner Y-Serie in China vorgestellt. Als direkter Nachfolger des Y200i bringt das neue Smartphone einige gezielte Verbesserungen mit, die es zu einer attraktiven Option im Budget-Segment machen. Besonders hervorzuheben sind der leistungsstarke Akku, die Unterstützung für 5G-Konnektivität und ein Display mit hoher Bildwiederholrate – und das alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Optisch bleibt das Vivo Y300i der Designsprache der Serie treu und präsentiert sich mit einem klassischen, schlichten Gehäuse. Das Smartphone ist mit einem 6,68 Zoll großem LCD-Panel ausgestattet, das eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Dies sorgt für eine flüssigere Darstellung bei Animationen und Scroll-Bewegungen. Die Auflösung des Bildschirms beträgt 1.608 x 720 Pixel. Eine Frontkamera mit einer Auflösung von 5 MP ist in einem kleinen Lochausschnitt mittig oben im Display untergebracht.
Im Inneren arbeitet das Y300i mit dem Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2-Chipsatz, einem im 4-Nanometer-Prozess gefertigten Octa-Core-Prozessor mit einer Kombination aus Cortex-A78- und Cortex-A55-Kernen. Dieser wird von der Adreno 613 GPU (Graphics Processing Unit) unterstützt, die für die Grafikberechnung zuständig ist.
In Bezug auf den Speicher bietet Vivo verschiedene Varianten an: Das Gerät ist mit bis zu 12 GB RAM ausgestattet, der sich durch virtuelle Speichererweiterung auf bis zu 24 GB erhöhen lässt. Beim internen Speicher stehen maximal 512 GB mit UFS 2.2-Technologie zur Verfügung. Angaben zu einer möglichen Speichererweiterung per microSD-Karte gibt es allerdings nicht.
Kamera, Sicherheit und weitere Features
Für Foto- und Videoaufnahmen setzt Vivo auf eine 50-MP-Hauptkamera mit einer f/1.8-Blende und LED-Blitz. Ein Ultra-Weitwinkel- oder zusätzlicher Tiefensensor wird in der Ausstattungsliste nicht erwähnt. Die Frontkamera mit 5 MP ist vor allem für Selfies und Videoanrufe konzipiert.
Zur Sicherheit verfügt das Smartphone über einen seitlich im Power-Button integrierten Fingerabdrucksensor, der eine schnelle und sichere Entsperrung ermöglicht. Der Akku ist mit einer Kapazität von 6.500 mAh besonders großzügig bemessen und unterstützt eine Schnellladefunktion mit 44 Watt. Dies sorgt für kurze Ladezeiten und eine langanhaltende Nutzung.
Auch bei der Konnektivität erfüllt das Y300i alle gängigen Standards. Es bietet 5G (SA/NSA), Dual-4G-VoLTE, Wi-Fi ac, Bluetooth 5.1, GPS, NFC und einen USB-C-Anschluss. Zusätzlich sind Stereolautsprecher integriert, allerdings verzichtet Vivo auf die in der Einsteigerklasse häufig zu findende 3,5 Millimeter große analoge Kopfhörerbuchse.
Das Y300i ist in drei marmorierten Farbvarianten erhältlich, die ein wenig an das blau werdende Realme 14 Pro erinnert. Mit Jade Black, Titanium und Rime Blue, ist die Auswahl am Ende aber doch vielfältiger. Trotz des großen Akkus bleibt das Gehäuse relativ schlank mit einer Dicke zwischen 8 und 8,19 Millimeter. Je nach Farbvariante wiegt das Gerät zwischen 205 g und 206 g.
Preise und Verfügbarkeit des Vivo Y300i
Das Vivo Y300i wird in China in drei Speichervarianten angeboten:
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.499 Yuan (~190 Euro)
- 12 GB RAM + 256 GB Speicher – 1.599 Yuan (~200 Euro)
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher – 1.799 Yuan (~230 Euro)
Interessierte Käufer können das Gerät ab sofort vorbestellen, während der offizielle Verkaufsstart in China für den 14. März angesetzt ist. Informationen zur internationalen Markteinführung gibt es derzeit noch nicht.
[MWC 2025] Realme 14 Pro und Realme 14 Pro+: Farbenverändernde Tieftaucher offiziell!