Android

[MWC 2025] Realme 14 Pro und Realme 14 Pro+: Farbenverändernde Tieftaucher offiziell!

Neben dem Ultra-Konzept-Smartphone mit aufsetzbaren Leica-M-Objektiven, hatte Realme auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 auch die Realme 14 Pro-Serie präsentiert. Diese zeichnet sich durch ein wahrhaftiges Konvolut an IP-Zertifizierungen, ein Bewusstsein und Farben verändernde Rückseite und seinem günstigen Preis ab 380 Euro.

Realme 14 Pro und Realme 14 Pro+ offiziell

Realme 14 ProRealme hat seine neuesten Smartphones, das Realme 14 Pro und das Realme 14 Pro+, offiziell in Europa und vor allen Dingen in Deutschland eingeführt und dabei den MWC 2025 als Bühne genutzt. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seine globalen Expansionspläne und verfolgt das ehrgeizige Ziel, seine Nutzerbasis bis 2027 zu verdoppeln. Wie man uns auch in unser später folgendem Video-Interview mitgeteilt hatte (in deutscher Sprache).

Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Das Realme 14 Pro+ startet zu einem Preis von 530 Euro, während für Frühbucher ein vergünstigter Preis von 430 Euro angeboten wird. Das Standardmodell Realme 14 Pro* beginnt bei 430 Euro, wobei Frühbucher das Gerät bereits für 380 Euro erwerben können. Der Konzern eine Update-Garantie für 6 Jahre Google Sicherheitspatche und 5 System-Updates.

Realme 14 Pro+

Realme 14 Pro+ mit Snapdragon 7s Gen 3

Snapdragon 7s Gen 3

Das Realme 14 Pro+ ist das leistungsstärkere Modell der Serie und richtet sich an Nutzer, die Wert auf fortschrittliche Kamera-Technologie und starke Leistung legen. Angetrieben wird es – wie die ebenfalls heute vorgestellte Nothing (3a)-Serie – von einem Snapdragon 7s Gen 3-Prozessor. Der im 4-Nanometer-Prozess gefertigte Prozessor verfügt über 1 Prime-Core (Cortex-A720) der bis zu 2,5 GHz schnell ist. Der Mittelklasse-Chipsatz ist für seine hohe Effizienz und flüssige Performance bekannt.

Das nach allen 4 Seiten gebogene AMOLED-Display (Micro-Curved) misst 6,83 Zoll, bietet eine 1,5K-Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, was für besonders flüssige Animationen und eine brillante Farbdarstellung sorgt. Ein Highlight des Geräts ist die fortschrittliche Kameratechnologie.

Realme 14 Pro+ Kamera

Neben der 50-MP-Haupt und 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera, gibt es noch eine 50-MP-Periskop-Kamera (Sony IMX882). Diese ermöglicht einen dreifachen optischen Zoom und einen beeindruckenden digitalen Zoom von bis zu 120-facher Vergrößerung. Drei Blitze mit einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur gewährleisten naturgetreue Porträts unter allen Lichtverhältnissen, ohne störende Einflüsse der Umgebung.

Das Smartphone bietet bis zu 12 GB RAM und 512 GB internen Speicher. Ein 6.000-mAh-Akku (auch in Deutschland) versorgt das Gerät mit Energie und unterstützt schnelles Laden mit 80 Watt SuperVOOC. Zudem ist es besonders robust und durch die Schutzklassen IP66, IP68 und IP69 gegen Staub und Wasser geschützt. Als Betriebssystem kommt Android 15 mit Realme UI 6.0 zum Einsatz.

Die Basis kommt mit einem Dimensity 7300

Realme 14 ProDas Realme 14 Pro bietet eine etwas abgespeckte, aber dennoch leistungsstarke Alternative. Es wird von einem Dimensity 7300 Energy-Chip von MediaTek angetrieben. Das AMOLED-Display ist mit 6,77-Zoll geringfügig kleiner. Die Auflösung beträgt 2.392 x 1.080 Pixel und hat eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz.

Die Hauptkamera hat ebenfalls eine Auflösung von 50 Megapixel, allerdings verzichtet das Modell auf eine Periskop-Kamera. Stattdessen setzt es auf einen zusätzlichen 2-MP-Monochromsensor für Tiefeneffekte. Also dem Tiefenschärfe-Effekt für Porträt-Aufnahmen. Auch hier ist ein Triple-Blitz verbaut. Als Frontkamera kommt eine 16-Megapixel-Kamera zum Einsatz.

Realme 14 Pro

Der Akku hat wie beim Pro+ eine Kapazität von 6.000 mAh, unterstützt jedoch nur 45-Watt-SuperVOOC. Ein Fingerabdrucksensor im Display, Stereolautsprecher sowie die gleichen Schutzklassen IP66, IP68 und IP69 sorgen für eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.

Beide Modelle sind 5G-fähig und bieten Unterstützung für Wi-Fi 6, Bluetooth 5.x und Dual-SIM-Konnektivität. Während das Realme 14 Pro+ mit einem Gewicht von 194 Gramm etwas schwerer ausfällt, ist das Realme 14 Pro mit 179 Gramm etwas leichter und handlicher. Die Farbvarianten umfassen Weiß, Pink, Grau und Lila. Das weiße Modell bietet noch einen netten Partytrick, da es bei Temperaturen unter 16 Grad die Farbe zu Blau wechselt.

Realme 14 Pro

Mit der 14 Pro-Serie setzt Realme ein klares Zeichen in der Mittelklasse und möchte mit starken Spezifikationen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis neue Käufer ansprechen.

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: Realme]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

 

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert