Xiaomi Mi Mix Beta: Quad-Waterfall-Display und keine Tasten
Der chinesische Hersteller überrascht heute morgen auf Twitter mit einer Neuauflage seines Konzept-Smartphones. Ich nenne es jetzt mal Xiaomi Mi Mix Beta, da es wie der Vorgänger – das Mi Mix Alpha – ein Android-Smartphone ist, welches nur aus Display besteht. Was der tiefere Sinn eines solchen Gerätes sein soll, erschließt sich mir jedoch nicht.
Das Xiaomi Mi Mix Beta präsentiert sich in einem Video
Xiaomi präsentiert uns den mutmaßlichen Nachfolger des Mi Mix Alpha. Wie sein Vorgänger ist es ein Konzept-Smartphone, welches nach allen vier Seiten hin ein Curved-Waterfall-Display bietet. Das sieht wie im folgenden Video zu sehen spektakulär aus. Nur wenn es sich wie uns bekannte stark abgerundete Bildschirme verhält, dass sie seitlich auf Eingaben reagieren oder auch blockieren, dann dürfte ein täglicher Einsatz nicht besonders praktikabel sein.
Technische Angaben macht der chinesische Hersteller zu dem Xiaomi Mi Mix Beta nicht. Dennoch wird schnell deutlich das es eine technische Meisterleistung ist, das Display in einem Winkel von 88 Grad nach allen vier Seiten zu biegen. Dazu wurde das Glas bei 800 Grad in eine spezielle Form gegossen, mit hohem Druck gepresst und einen aufwendigen Polierprozess unterzogen. Da komplett auf Schalter, sichtbare Lautsprecher und möglichen Anschlüssen verzichtet wurde, wirkt das Smartphone wie aus einem Guss.
Viele Patente – wenig Verkaufschancen
Sound wird mithilfe von piezoelektrische Keramik und der weltweit ersten flexiblen Filmbildschirm-Soundtechnologie realisiert. Gleich mehrere Under-Screen-Objektive der dritten Generation findet bei dem Konzept-Smartphone ihren Einsatz. Auf der Rückseite ist dann aber doch noch sowas wie ein Kamera-Array zu erkennen. Geladen wird kabellos und eine Telefonverbindung kommt durch Verwendung einer eSIM zustande. Insgesamt 46 selbst patentierte Technologien waren notwendig um das Xiaomi Mi Mix Beta zu realisieren.
Das Mi Mix Alpha wurde seinerzeit exklusiv und auch nur in limitierter Auflage zu einem Preis von umgerechnet 2.500 Euro angeboten. Eine Serien-Produktion erfolgte meines Wissens nicht. Daher gehe ich nicht von einem kurzfristigen Verkaufsstart des „Quad-curved Waterfall Display Concept Smartphones“ aus. Was sagt ihr zu soviel Technik?