Xiaomi Mi Mix Fold offiziell: Werden faltbare Smartphones nun bezahlbar?
Das nun offiziell in China vorgestellte Xiaomi Mi Mix Fold dürfte ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des aktuell sehr erfolgreichen Smartphone-Herstellers sein. Das erste Foldable ist offiziell und beginnt in China mit einem umgerechneten Preis von 1.300 Euro. Was das erste faltbare Smartphone von Xiaomi alles kann, schauen wir uns jetzt einmal genauer an.
Neues Logo, Xiaomi E-Autos und ein Foldable
Es ist vollbracht: Xiaomi hat sein erstes faltbares Android-Smartphone mit dem Xiaomi Mi Mix Fold im zweiten Anlauf offiziell vorgestellt. Ein echter Meilenstein, wobei Lei Jun das unter Umständen etwas anders sieht. Denn wie der Founder und CEO ebenfalls heute auf dem Launch-Event Part 2 bekannt gegeben hat, gibt es zum einen ein neues „Alive“-Branding (das Logo ist nun noch runder) und Xiaomi wird nun auch noch PKW-Hersteller für E-Autos. Wir interessieren uns aber vorerst für das Mi Mix Fold, für das trotz deutscher Pressenachricht, kein Wort über Verfügbarkeit oder Preis verloren wurde. Beim Mi 11 Ultra hatte man zumindest EU-Preise parat und stellte noch deutsche Preise in Frage. Nun gut – konzentrieren wir uns vorerst auf „China only“ und gewohnten Bezug über unseren Partner TradingShenzhen*.
Das Xiaomi Mi Mix Fold hat einiges zu bieten
Gleich mehrere Keyfacts begleiten das Foldable. Angefangen bei dem nach innen gefalteten OLED-Display mit einer Diagonale von 8.01 Zoll und einer Auflösung von 2.480 x 1.860 Pixel. Hier wurden immer wieder Parallelen zu dem Apple iPad Mini aufgezeigt, das natürlich gegen das Mi Mix Fold abstinkt. Besonders geeignet soll das Xiaomi Foldable zum Video schauen sein, da mit 4 verbauten Lautsprechern und professionellen 3D-Panorama-Surround-Sound dank Harman Kardon nicht nur immersiver, sondern auch bis zu 40 Prozent lauter als die des Mi 10 Pro sein sollen.
Die Software wurde natürlich für das große Display optimiert und bietet nicht nur den bekannten Split-Screen, Multi-Screen, Drag & Drop, sowie parallele Anzeige von Fenstern, sondern auch ein sogenannten Desktop-Mode, welcher von der Oberfläche (auf dem Mi Mix Fold Bildschirm) ein wenig an Windows mit seiner Taskleiste erinnert. Zur Vervollständigung: Auf der Vorderseite gibt es ein 6,52 Zoll großes AMOLED-Display. Das Größte bei Foldables, wie Xiaomi ergänzend hinweist.
Liquid Lens und ein eigener Image-Prozessor
Auch bei der Triple-Hauptkamera gibt es einige Innovationen. Da wäre zum einen der eigene Surge C1 Bild-Prozessor zu nennen und die „flüssige Linse“ vor dem 8 Megapixel Tele-Makro-Sensor. Der Image-Chip bietet einen verbesserten 3A-Algorithmus und Funktionalität für Low-Light-Zoom, für einen detaillierteren Autozoom, automatische Belichtung und automatischen Weißabgleich, was die Bildqualität deutlich verbessert. Ergänzt wird das Setup von einer 108-Megapixel-Haupt- und einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera mit einem 123 Grad Sichtfeld.
Die Flüssiglinse nutzt das Prinzip der Bionik des menschlichen Auges und bildet eine linsenähnliche Struktur mit einer transparenten Flüssigkeit, die von einer Folie umhüllt ist. Der Krümmungsradius der sphärischen Oberfläche kann dank eines hochpräzisen Motors verändert werden, was einen 3-fachen optischen Zoom, ein bis zu 30-faches Teleobjektiv und einen minimalen Fokusabstand von 3 cm ermöglicht.
Falls noch Fragen zu der Falt-Technologie bestehen, Xiaomi gibt bekannt, das U-förmige Scharnierdesign in Zuverlässigkeitstests auf 200.000 Mal Falten getestet zu haben. Das Gewicht des Scharniers ist im Vergleich zu anderen faltbaren Smartphones um bis zu 27 Prozent reduziert.
Technische Daten des Xiaomi Foldables
Technische Daten | Mi Mix Fold |
Display | Internal-Display: 8,01 Zoll flexibles OLED 2.480 x 1.860 Pixel (WQHD+), 4:3 Format 60 Hz Bildwiederholrate 120 Hz Touch-Abtastrate HDR10+, DCI-P3, Dolby Vision Ø 600 nits Helligkeit max. 900 nits Helligkeit External-Display: 6,52 Zoll AMOLED 2.520 x 840 Pixel (HD+), 27:9 Format 90 Hz Bildwiederholrate 180 Hz Touch-Abtastrate HDR10+, DCI-P3, TrueColor Ø 650 nits Helligkeit max. 900 nits Helligkeit |
Prozessor | Snapdragon 888 Octa-Core (5nm) multilayer graphite sheet 1x ARM Cortex-X1 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A78 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz Adreno 660 GPU (840 MHz) |
Speicher | 12/16 GB LPDDR5 RAM 256/512 GB UFS UFS 3.1 interner Speicher nicht erweiterbar via microSD-Card |
Abmessungen | 173,27 x 69,8 x 17,2 mm (gefaltet) 173,27 x 133,38 x 7,62 mm (entfaltet) 317 g (Standard) 332 g (Keramik Edition) |
Akku | 5.020 mAh (zwei Akkus) 67W wired turbo charging |
Kamera | Triple-Kamera mit Surge C1 Bildprozessor: 108 MP Hauptkamera (Samsung ISOCELL HM2, f/1.75, OIS) 13 MP Ultra-Weitwinkel/Makro (f/2.4, 123° Sichtfeld) 8 MP Tele-Makro (30x Tele, 3 cm Makro, Liquid Lens) Frontkamera (Punch Hole): 20 MP (f/2.2, 78° Sichtfeld) |
Anschlüsse | USB Type C, keine 3,5 mm Klinke |
Sonstiges | Dual SIM (5G) LTE 4G/5G WiFi 802.11, 2.4 GHz / 5 GHz WiFi 6 2×2 MIMO, 8×8 Sounding für MU-MIMO Bluetooth 5.2, NFC GPS, A-GPS, BEIDOU, Galileo, Glonass, BDS Fingerprintsensor (an der Seite) IR-Blaster Panorama-Surround-Sound (Stereo) durch 4 Lautsprecher by Harman Kardon |
Farben | Ceramic Black Carbon Black (Limited Edition) |
Preis | 12/256 GB – 9.999 Yuan (umgerechnet 1.300 Euro) 12/512 GB – 10.999 Yuan(umgerechnet 1.430 Euro) 16/512 GB – 12.999 Yuan (umgerechnet 1.700 Euro) Verkaufsstart in China ab dem 2. April 2021 Globale Verfügbarkeit ist noch unbekannt |