Xiaomi Mi Band 7 und Smart Band 7 NFC offiziell
Das ging ja mit dem Xiaomi Mi Band 7, beziehungsweise Xiaomi Smart Band 7 wie es hierzulande wohl heißen wird, doch schneller als gedacht. Zumindest in China ist der smarte Fitness-Tracker nun in der 7. Generation offiziell und überzeugt hauptsächlich durch sein knapp 25 Prozent größeres Always-on-Display. Vorbestellung ab sofort.
Das Xiaomi Mi Band 7 ist offiziell
Optisch macht das Xiaomi Mi Band 7 zu seinem Vorgänger keinen Unterschied. Und das obwohl laut dem chinesischen Erfolgshersteller der Fitness-Tracker ein um 20 Prozent größeres AMOLED Display mit Always-on-Funktion bekommen hat. Die Diagonale beträgt nun 1,62 Zoll und bietet eine Auflösung von 192 x 490 Pixel bei 326 ppi. Das Gehäuse lässt sich nach wie vor aus dem Silicon-Armband „drücken“ und kann so unproblematisch gewechselt werden. Das Gewicht beträgt gerade einmal 13,5 Gramm und dürfte vermutlich nicht weiter am Handgelenk auffallen. Ich habe da schon das ein oder anderen Xiaomi Mi Band verloren. Bei einem Preis von umgerechnet 34, beziehungsweise 39 Euro nicht ganz so tragisch.
Wie in der Überschrift angedeutet, gibt es das Xiaomi Mi Band 7 mit und ohne NFC (Near Field Communication). Das bedeutet mit dem einen kann man kontaktlos bezahlen, sofern eine entsprechende Masterkarte mit dem Mi-Konto verknüpft ist. Der Rest ist bei beiden 1:1 identisch.
14 Tage Laufzeit mit einer Akkuladung
Der festverbaute Akku bietet eine Kapazität von 180 mAh und soll so mit nur einer Ladung 14 Tage lang zum Betrieb der Uhr die entsprechende Energie liefern. Vermutlich aber ohne die neue AOD-Funktion. Die Uhr wird mit einem Wasserschutz von 5ATM angeteasert. Einige Kollegen verstehen das nach wie vor als Schutz bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Jene hier nicht namentlich genannten Personen sind allen Anschein noch nie 50 Meter tief getaucht. Denn sonst wüssten sie das dies unmöglich ist. Der smarte Tracker wurde gerade mit einer Wassersäule von 50 Metern getestet. Das bedeutet im realen Leben Spritzwasser geschützt. Duschen und Schwimmen kann schon problematisch werden.
Xiaomi hat einige neue Watchfaces bereit gestellt. Wir haben mal an einem Mi Band 5 gezeigt wie man auch eigene Zifferblätter erstellen kann. Das dürfte sich nicht geändert haben. Das Xiaomi Mi Band 7 hat laut Hersteller 120 Sportmodi, vier professionellen Trainingsmodi, automatischer Bewegungserkennung, einer Option zum Abhalten von Wettkämpfen mit Freunden und vieles mehr. Eine Verbindung zu einem GPS-Satelliten kann das smarte Fitnessband leider nach wie vor über ein verbundenes Smartphone herstellen. Dafür hat es aber Sensoren um – wenn gewünscht – 24/7 eure Herzfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen.
Teststellung von TradingShenzhen ist bereits unterwegs
Wir haben uns bereits mit TradingShenzhen in Verbindung gesetzt, der uns ein Modell zukommen lässt. In Kürze dürfte das Xiaomi Mi Band 7, beziehungsweise Xiaomi Mi Smart Band 7 NFC auch bei ihm gelistet sein. Vermutlich etwas teurer als die 39 Euro in China.