AndroidNews

Xiaomi Mix Flip: Erstes Klapp-Foldable von Xiaomi zeigt sich auf Bildern!

Kommenden Freitag wird uns Xiaomi-Gründer Lei Jung zum großen Launch-Event begrüßen, auf dem der Konzern mit dem Xiaomi Mix Flip sein erstes Klapp-Foldable im Clamshell-Design präsentieren wird. Bislang hatten wir noch keine Bestätigung über das Aussehen. Doch das ändert sich nun mit folgenden Werbepostern.

Das Xiaomi Mix Flip ist das erste Klapp-Foldable des Unternehmens

Xiaomi Mix FlipIn der hart umkämpften Welt der faltbaren Smartphones haben Marken wie Samsung, Nubia (ZTE), Motorola, Huawei, Oppo, Vivo und Honor bereits ihre eigenen faltbaren Klapphandys auf den Markt gebracht. Doch eine prominente Marke fehlte bislang in dieser Reihe: Xiaomi. Dies ändert sich nun endlich, denn Xiaomi hat jetzt offiziell bestätigt, dass das lang erwartete Xiaomi Mix Flip – ein Klapp-Foldable im klassischen Clamshell-Design – am Freitag den 19. Juli 2024 um 13:00 Uhr deutscher Zeit präsentieren wird.

Zusätzlich zur Einführung des Mix Flip wird Xiaomi eine Reihe weiterer spannender Produkte vorstellen. Dazu gehören das Xiaomi Mix Fold 4, das Redmi K70 Ultra, die Xiaomi Watch S4 Sport, das Xiaomi Mi Smart Band 9 und die Xiaomi Buds 5. Diese umfassende Produktpalette zeigt deutlich, dass Xiaomi weiterhin eine führende Rolle in der Technologiebranche anstrebt.

Leider war man bei der Namensgebung des Xiaomi Mix Flip nicht sonderlich kreativ und orientiert sich an das vergangene Woche veröffentlichte Samsung Galaxy Z Flip 6. Andere Hersteller sind hier aber auch nicht kreativer, sodass Samsung wohl mit „Flip“ einen neuen Begriff für einen Formfaktor kreiert hat. Das faltbare Klapphandy von Xiaomi wird in drei stilvollen Farbvarianten erhältlich sein: Schwarz, Weiß und Lila. Besonders hervorzuheben ist hier das zweifarbige Finish im unteren Bereich der violetten Variante, das dem Gerät einen einzigartigen Look verleiht.

Mit Leica-Dual-Kamera

Die gesamte obere Hälfte der Rückseite des Xiaomi Mix Flip wird vom Cover-Display eingenommen. Dieses verfügt über zwei Aussparungen für die vertikal angeordnete Dual-Kamera mit einem Summilux-Objektiv. Die Leica-Optik des Mix Flip bietet laut Xiaomi eine große, noch unbekannte, Blendenöffnung. Dank einiger innovativer Softwarefunktionen kann der Bereich des Cover-Bildschirms in zwei Teile geteilt werden. Dies ermöglicht, dass der Bereich unter der Dual-Kamera Benachrichtigungen anzeigt, während der verbleibende Bereich das Hintergrundbild darstellt.

Die Oberseite des Xiaomi Mix Flip ist mit zwei Löchern ausgestattet, die vermutlich für das Mikrofon und einen IR-Blaster vorgesehen sind. Auf der Unterseite erkennen wir einen SIM-Steckplatz, einen USB-Type-C-Anschluss, ein Mikrofon und einen Lautsprecher. Während die linke Seite frei von Tasten oder Steckplätzen ist, befindet sich auf der rechten Seite der Power- und Standby-Button (inklusive Fingerabdrucksensor) und die Lautstärke Taste.

Das Xiaomi Mix Flip kommt mit einem Snapdragon 8 Gen 3

Xiaomi Mix Flip

Xiaomi hat auf dem chinesischen sozialen Netzwerk bereits erste technische Daten bestätigt. Somit erwarten wir für das Xiaomi-Klapp-Foldable einem Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz, LPDDR5x-RAM und UFS 4.0-Programmspeicher. Zur Wärmeableitung wird eine 3D-Dampfkammer-Kühleinheit verwendet, und der 4.780 mAh starke Akku wird wohl für eine beeindruckende Laufzeit sorgen.

Weitere Berichte deuten darauf hin, dass das Xiaomi-Klapp-Foldable in Varianten mit 12 und 16 GB RAM sowie bis zu 1 TB internen Programmspeicher erhältlich sein wird. Es wird erwartet, dass das Gerät 67-Watt-HyperCharge unterstützt und mit dem HyperOS-basierten Android 14 Betriebssystem läuft. Mit diesen beeindruckenden Spezifikationen und Funktionen positioniert sich das Xiaomi Mix Flip als ernstzunehmender Wettbewerber im Markt der faltbaren Smartphones und verspricht, die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen oder gar zu übertreffen.

[Quelle: Xiaomi]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert