Xiaomi Pad 7 und Pad 7 Pro steht kurz vor dem globalen Launch!
Insider hatten uns bereits bei der chinesischen Präsentation des Xiaomi Pad 7 und Pad 7 Pro wissen lassen, dass der Konzern diesmal plane beide Android-Tablets noch in diesem Jahr nach Europa zu bringen. Eine entsprechende offizielle Zertifizierung bei der Funkzulassung am 27. August, bestätigte diese Vermutung. Doch nach wie vor kein Xiaomi-Tablet in Sicht und ab heute läuten wir den letzten Monat in diesem Jahr ein. Doch da zeigt sich eine weitere Zertifizierung, die nun den Vorgang beschleunigen könnte.
Xiaomi Pad 7 und Pad 7 Pro
Die neueste Tablet-Serie von Xiaomi, bestehend aus dem Pad 7 und dem Pad 7 Pro, steht kurz vor ihrer weltweiten Einführung. Zahlreiche Zertifizierungen in verschiedenen Regionen, darunter von der indonesischen SDPPI-Behörde sowie der indischen BIS-Organisation, deuten auf eine baldige internationale Verfügbarkeit hin. Zusätzlich haben die Geräte die TDRA-Zertifizierung der Vereinigten Arabischen Emirate erfolgreich durchlaufen.
▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 14 Ultra im GO2mobile-Test!
In der TDRA-Datenbank wurden die Modelle unter den Bezeichnungen 2410CRP4CG (Xiaomi Pad 7) und 24091RPADG (Xiaomi Pad 7 Pro)* registriert. Beide Tablets erscheinen als reine Wi-Fi-Modelle, ohne Mobilfunkunterstützung.
Nachdem es nun allen Anschein nach 2024 nichts mehr mit einem globalen Verkaufsstart wird, peilen Experten Anfang 2025 an. Explizit heißt es, dass man es gemeinsam mit der Xiaomi 15-Smartphone-Serie präsentieren wird. Diese wird ja in deutschen Verkaufsregalen aktuellen Informationen nur aus dem Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Ultra bestehen. Das Pro-Modell wird man wie im vergangenen Jahr nur über Importhändler wie TradingShenzhen (Xiaomi 14 Pro 16/512 GB)* beziehen können. Das bestätigt auch ein aktueller Eintrag bei der FCC (Federal Communications Commission), wie Android Headlines mitteilt.
Die internationalen Varianten des Xiaomi Pad 7 und dem Xiaomi Pad 7 Pro* sollen die beeindruckenden technischen Eigenschaften ihrer chinesischen Versionen beibehalten.
Leistung und Prozessoren
- Xiaomi Pad 7: Angetrieben vom Snapdragon 7+ Gen 3, einem leistungsstarken Mittelklasse-Chipsatz, der sich besonders für alltägliche Anwendungen und leichtes Gaming eignet.
- Xiaomi Pad 7 Pro: Ausgestattet mit dem High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 3, der selbst anspruchsvollste Aufgaben und grafikintensive Anwendungen mühelos bewältigt.
Beide Tablets verfügen über ein großes 11,2-Zoll-Display mit einem modernen 3:2-Seitenverhältnis und einer hohen Auflösung von 3.200 x 2.136 Pixeln. Die Bildschirme unterstützen eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz, was für ein extrem flüssiges Nutzungserlebnis sorgt. Dank der Zertifizierung für geringe Blaulichtemissionen sind die Displays besonders augenschonend, selbst bei längerer Nutzung.
Kamerasystem
- Das Pro-Modell: Eine 50-MP-Hauptkamera mit einem großzügigen 1/2,76-Zoll-Sensor und einer lichtstarken f/1.8-Blende, die gestochen scharfe Bilder und hochauflösende 4K-Videos ermöglicht.
- Basis-Modell: Eine 13-MP-Hauptkamera mit einem 1/3,06-Zoll-Sensor und einer f/2.2-Blende, die sich ideal für den Alltag eignet.
- Für Selfies und Videoanrufe bietet das 7 Pro eine beeindruckende 32-MP-Frontkamera, während das Pad 7 mit einer 8-MP-Kamera ausgestattet ist.
Beide Tablets verfügen über 8.850 mAh starke Akkus, die eine lange Nutzungsdauer garantieren, sowie Unterstützung für 67 Watt HyperCharge bieten. In puncto Konnektivität bieten sie fortschrittliche Technologien wie Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, um eine zuverlässige und schnelle Verbindung zu gewährleisten.
Die Tablets werden mit Xiaomis neuestem Benutzerinterface ausgeliefert, das auf Android 15 basiert. Dieses verspricht eine optimierte Nutzererfahrung und Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.
Mit diesen High-End-Spezifikationen richten sich das Xiaomi Pad 7 und Pad 7 Pro sowohl an produktive Anwender als auch an Multimedia-Enthusiasten und versprechen, die Tablet-Landschaft durch ihre starke Preis-Leistungs-Balance aufzumischen.
Xiaomi E-Scooter 4 im Test: Der Universal-Roller für den schmalen Taler!