AndroidNews

Xiaomi Poco C40 kündigt sich für den 16. Juni an

Poco C40 von Xiaomi? Da wird vermutlich bei den wenigsten etwas klingeln. Ein komplett unbekanntes Android-Smartphone soll also in knapp zwei Wochen global präsentiert werden. Na das wäre ja gelacht, wenn wir darüber noch nicht berichtet hätten. Haben wir natürlich. Und sie da – es geht das Gerücht um, dass es sich um ein umgelabeltes Redmi 10C handeln würde. Also ein Budget-Smartphone.

 

Ist das Poco C40 erneut nur eine Redmi-Kopie?

Die Xiaomi-Tochter Poco ist hinlänglich dafür bekannt, Redmi-Smartphones unter eigenen Namen in Europa auf den Markt zubringen. Zuletzt mit dem Poco F4 GT – welches tatsächlich ein Redmi K50 in der Gaming Edition ist – unter Beweis gestellt. Da liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich bei dem für Donnerstag den 16. Juni avisierten Poco C40 auch nicht anders verhält. Der Konzern berichtet von einer „brandneuen C-Serie“ welche man mit dem C40 eröffnen möchte. Das „C“ stehe für „creative, culture und cool“ oder eher für „copy“? Denn tatsächlich ist das Smartphone uns schon Mitte April bei einer US-FCC-Zertifizierungsbehörde (Federal Communications Commission) mit der Modelnummer C3QP und dem Codenamen „Frost“ aufgefallen. So wird vermutet das es sich hierbei um ein Redmi 10C handle.

Optisch mag das stimmen. Poco hat auf seinem Twitter-Account bereits einige technische Details bestätigt, welche diese Vermutung unterstützen würden. Da wäre vor allem das 6,71 Zoll große „Dot Drop Display“ zu nennen. Ein anderes Wort für eine Waterdrop-Notch für die eventuelle 5-Megapixel-Frontkamera. Das Display hätte dann eine Auflösung von 1.650 x 720 Pixel und ist nach eigenen Aussagen das größte IPS-Panel welches der Konzern je „gebaut“ hat. Doch das Redmi 10C hat einen 5.000 mAh starken Akku verbaut. Poco wirbt bereits mit 6.000 mAh. Am deutlichsten wird es aber beim verbauten Prozessor.

Poco C40

Es wird wohl ein Einsteiger-Smartphone

Während man bei Redmi auf einen Snapdragon 680 SoC (System on a Chip) setzt, soll es laut dem neuesten MIUI GO-Quellcode um einen hierzulande unbekannten JLQ JR510 Octa-Core-Prozessor handeln. JLQ Technology ist ein in Shanghai ansässigen Halbleiter-Hersteller. Der Prozessor selbst bietet eine maximale Taktfrequenz von 2 GHz und darf wohl eher im Einsteiger-Segment verortet werden. Das passt auch zu den genannten 3 GB Arbeitsspeicher, welche vermutlich mit 32 oder 64 GB internen Programmspeicher ergänzt werden dürften. Natürlich mit optionaler Erweiterung via microSD-Karte.

Das erklärt auch die hauseigene Benutzeroberfläche MIUI GO, welche wohl auf dem Poco C40 zum ersten Mal zum Einsatz kommt. Wir vermuten auf Basis von Android GO. Auf der Rückseite erkennen wir laut den aktuellen Teasern ein viereckiges Kameramodul und einen Fingerabdrucksensor. Welche Sensoren explizit verbaut wurden ist unbekannt. Das Redmi 10C besitzt an dieser Stelle eine 50 Megapixel-Hauptkamera, begleitet von einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Also eigentlich nur eine Singlekamera. Ich bin mir sicher, dass bei diesem Tempo was Poco auf seinem Twitterkanal vorlegt, wir bald weitere Details kennen werden.

[Quelle: Poco]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert