AndroidNews

Xiaomi Redmi K Pad und K80 Ultra kurz vor dem Launch!

Am vergangenen Wochenende haben wir Euch bereits vom Redmi K80 Ultra berichtet, was samt Dimensity 9400+ Prozessor bereits in der Geekbench-Datenbank entdeckt wurde. Doch zu dem in Kürze erwarteten Launch-Event gesellt sich noch mindestens ein neues Tablet: das Redmi K Pad. Auch hier gibt es nun ein Geekbench-Eintrag. Doch zusätzlich wurden nun beide Produkte offiziell von Xiaomi mit einem Teaser bei Sina Weibo bestätigt.

Redmi K Pad & K80 Ultra kommen in Kürze!

Redmi K Pad und K80 Ultra by XiaomiXiaomi hat auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo offiziell bestätigt, dass noch im Laufe dieses Monats zwei neue Geräte in China vorgestellt werden sollen. Dabei handelt es sich um das neue Flaggschiff-Smartphone Redmi K80 Ultra sowie das kompakte Gaming-Tablet mit dem Namen Redmi K Pad. Zwar wurde die Existenz und geplante Markteinführung dieser beiden Produkte bereits angekündigt, doch Details wie das genaue Veröffentlichungsdatum oder das endgültige Design hat das Unternehmen bisher nicht bekannt gegeben. Ein erster Teaser, der inzwischen veröffentlicht wurde, gibt jedoch bereits einen Eindruck vom äußeren Erscheinungsbild beider Geräte.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Im Teaserbild sind sowohl das Redmi K80 Ultra als auch das Redmi K Pad in einem matten Grünton zu sehen. Das K80 Ultra besitzt ein rundes Kameramodul, das optisch stark an die bereits im November 2024 vorgestellten Modelle Redmi K80 und K80 Pro erinnert. Eine genauere Betrachtung der Kameraeinheit zeigt, dass das neue Ultra-Modell mit einer Dualkamera ausgestattet ist, die über einen 50-Megapixel-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung verfügt.

Das Redmi K Pad hingegen wirkt mit seiner schlichten Rückseite bewusst minimalistisch und setzt auf eine einzelne Hauptkamera mit integriertem LED-Blitz. Laut aktuellen Einschätzungen soll das Tablet vor allem in Konkurrenz zu anderen kompakten Gaming-Tablets wie dem Apple iPad Mini 7*, dem RedMagic Gaming Tablet 3 Pro und dem Lenovo Legion Y700 (Gen 4) treten.

Beide Geräte erscheinen mit dem Dimensity 9400+ von MediaTek

MediaTek Dimensity 9400+Technisch basiert das Redmi K Pad auf dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 9400+ Prozessor, der nun ebenfalls in der Datenbank Geekbench entdeckt wurde. Dort wurde es unter der Modellnummer 25079RPDCC gelistet. Der verbaute Chipsatz arbeitet mit einer CPU-Konfiguration aus drei Leistungsclustern. Vier Kerne takten mit 2,4 GHz, drei mit 3,3 GHz und ein besonders starker Prime-Core erreicht 3,73 GHz.

Ergänzt wird das Ganze durch 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und das vorinstallierte Android 15 Betriebssystem. Auch der Grafikprozessor lässt auf hohe Leistung schließen. Die Analyse des Benchmark-Quellcodes verweist auf die Mali-G925 Immortalis MC12 GPU (Graphics Processing Unit). Das wiederum lässt uns die Verwendung des MediaTek Dimensity 9400+ SoC (System on a Chip) vermuten. Wie eben auch im Redmi K80 Ultra. Im Test erreichte das Tablet 2.795 im Single- und 8.626 Punkte im Multi-Core-Score.

Redmi K Pad von Xiaomi im Geekbench-Test entdeckt

Erste technische Daten des Redmi K Pad und K80 Ultra

Das Redmi K80 Ultra soll Berichten zufolge mit einem hochwertigen 6,83 Zoll großen LTPS-OLED-Display ausgestattet sein, das eine Auflösung von 1,5K bietet. Der Silizium-Kohlenstoff-Akku wird eine Kapazität von 7.500 mAh aufweisen und sich mit bis zu 100 Watt schnellladen lassen. Das Gehäuse erhält eine IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz und ist von einem stabilen Mittelrahmen aus Metall umgeben.

Das K Pad wird im Gegensatz dazu mit einem 8,8 Zoll großen LCD-Bildschirm aufwarten. Das Panel besitzt eine 3K-Auflösung sowie eine vergleichsweise hohe Bildwiederholrate von 165 Hertz. Auch hier ist schnelles Laden möglich – mit bis zu 67 Watt. Beide Geräte richten sich damit klar an leistungshungrige Nutzer*innen und könnten eine starke Position im oberen Mittelklasse- oder Premium-Segment einnehmen.

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Xiaomi | Geekbench]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert